ÖkoFENs Pellets-Brennwertkessel serienreif
(9.10.2009; Interpellets-Bericht) Ausgezeichnet mit dem "Grand Prix de l’Innovation" und dem bayerischen "Ernst Pelz Preis", bietet die Firma ÖkoFEN serienmäßig ihren ersten Pellet-Brennwertkessel auf.
Nach mehrjähriger Entwicklung und einer in Österreich offensichtlich erfolgreich verlaufenden Feldtestphase, ist der neue Pelletsbrennwertkessel Pellematic Plus jetzt auch auf dem deutschen Markt serienmäßig erhältlich: Durch die effiziente Ausnutzung der im Abgas enthaltenen Kondensationswärme soll der Brennwertkessel Pellematic Plus einen Kesselwirkungsgrad von über 103% bezogen auf den Norm-Heizwert Hu erreichen. Der höhere Wirkungsgrad und die raumluftunabhängige Betriebsweise lassen somit eine zusätzliche Heizkostenersparnis von jährlich bis zu 15% gegenüber Anlagen mit herkömmlicher Technik erwarten. Zudem sollen sich die Staubemissionen mit der neuartigen Pelletheizung auf nur noch 4mg/MJ absenken lassen. Das sind rund 95% weniger Staubemissionen im Vergleich zu Holzheizungen älterer Bauart.
Übrigens: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat einen "Innovationsbonus" für besonders innovative Anwendungen eingeführt. Davon sollen auch Käufer des Pellematic Plus profitieren und zusätzlich zur Basisförderung in Höhe von 2.500 Euro noch den Innovationsbonus in Höhe von 500 Euro beantragen können.
Die Pellematic Plus ist im Leistungsbereich zwischen 12 und 32 kW erhältlich. Besitzer einer Pellematic Holzpelletheizung ab dem Baujahr 2006, haben zudem die Möglichkeit, ihren Pelletkessel auf die Brennwerttechnik nachzurüsten.
Weitere
Informationen zu Pelletsbrennwertkessel Pellematic Plus können per
E-Mail an ÖkoFEN angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ÖkoFEN Heiztechnik GmbH
- Interpellets (7.-9.10.2009 in Stuttgart)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, HeizCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- ZeroFlame: neue Pellet-Verfeuerungstechnologie von ÖkoFEN erspart teure Filter (26.4.2021)
- 55 Vorschauen zur ISH Energy (5.3.2015)
- Fröling-Brennwerttechnik für Scheitholz, Hackgut und Pellets nutzbar (22.8.2012)
- Neues kompaktes Pellets-Solar-System von ÖkoFEN (31.3.2011)
- Graphit-Wärmetauscher von ÖkoFEN verspricht mehr Effizienz (1.9.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Scheitholz/Pelletkessel und Niedrigenergie-Pelletheizung (9.10.2009)
- Flexibel: Neue Windhager-Pelletskessel für geringen Wärmebedarf (9.10.2009)
- ENplus künftig europaweit Maßstab für Holzpellets (9.10.2009)
- Wohnraum-taugliche Pelletsöfen stark im Kommen (9.10.2009)
- Test Holzpelletkessel: Nur zwei mit guter Heizeffizienz (24.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Mall hat eigenen Kompetenzbereich für "Neue Energien" gegründet (21.6.2009)
- DEPI-Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen (28.4.2009)
- Holz- und Pelletsheizung bleiben im Trend (28.4.2009)
- Plus 50%: Renaissance der Scheitholzfeuerung (28.4.2009)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- BioWIN-Pelletskessel von Windhager mit neuer Brennertechnologie (2.4.2009)
- Neue stylische Kaminofen-Serie für unterschiedliche Brennstoffe (2.4.2008)
- Wärmerückgewinnung und Brennwertnutzung bei Biomassebrennstoffen (1.4.2008)
- Holz effizient verbrennen (24.2.2009)
- Pelletheizung oder Stückholzkessel (14.11.2005)
siehe zudem:
- Holzpelletheizung, Brennwertheizung und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pelletheizung, BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik