Holzvergaserkessel von Wolf mit Lambdasonde für 6 bis 8 Stunden
(21.8.2009) Die
Wärmegewinnung mit Holz liegt voll im Trend. Steigende Energiekosten und das
Bedürfnis nach Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen der Öl- und Gasbranche
rücken den Brennstoff Holz in den Fokus, vor allem auch dann, wenn eine große Menge davon
zur Verfügung steht. Die Wolf GmbH aus Mainburg hat vor diesem Hintergrund mit
dem BVG-Lambda einen modernen Holzvergaserkessel mit Lambdasonde vorgestellt,
der hohen Wirkungsgrad bei niedrigen Staub- und CO₂-Emissionen
verspricht - auch im Teillastbetrieb.
Vorbei die Zeiten, in denen es rauchte und staubte, wenn der Holzofen gemütlich prasselte. Zum Wohle der optimalen Wertschöpfung soll das Holz im BVG-Lambda von Wolf bestmöglich bei geringem Beschickungs- und Reinigungsaufwand verbrennen. Eine Lambdasonde überwacht dazu permanent die Abgaswerte und bestimmt auf dieser Basis die optimalen Einstellungen für primär- und Sekundärluftzufuhr. Außerdem werden die Wärmetauscherflächen vollautomatisch durch die integrierten Turbulatoren auch während des Heizbetriebes gereinigt.
Der Brennraum des BVG-Lambda hat ein Fassungsvermögen von 170 Litern und kann von vorne mit 0,5 m langen Scheiten befüllt werden. Die Brenndauer bei Nennwärmeleistung gibt Wolf mit 6 bis 8 Stunden an. Die Asche lässt sich mit der integrierten Aschelade ebenfalls von vorne aus dem Kessel entfernen.
Der Holzvergaserkessel kann als autarke Holzheizung eingesetzt werden - aber auch in Kombination mit anderen Wolf-Systemen, wie Öl- und Gas-Heizungen, Solar-Anlagen und Wärmepumpen. Zudem soll sich der BVG-Lambda in bereits bestehende Heizungsanlagen integrieren lassen.
Weitere
Informationen zu Holzheizungen (speziell zum Holzvergaserkessel BVG-Lambda) können per
E-Mail an Wolf angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Wolf GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten im Neubau, HeizCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Holzvergaserkessel mit automatisch zuschaltbarem Öl- oder Gasbrenner (2.12.2010)
- Marktübersicht Scheitholzvergaser-/Kombikessel 2010 (2.12.2010)
- Preise für Pellets und Öl im Vergleich (9.7.2010)
- Förderfibel 2010 des Deutschen Pelletinstituts erschienen (8.3.2010)
- Pelletzertifizierung ENplus macht ernst (19.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Effizienter Feinstaub-Filter aus FH Gelsenkirchen serienreif (21.8.2009)
- Bundestag verabschiedet Novelle der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (5.7.2009)
- Test Pelletkessel - Nur zwei mit guter Heizeffizienz (24.6.2009)
- Pellet-Spezialkessel von Hoval bis 160 kW (24.6.2009)
- Vitoligno 300-P: Neuer Pelletkessel von Viessmann (24.6.2009)
- LinoStar: MHGs Premium-Pelletkessel in vier Leistungsvarianten (24.6.2009)
- Neun mal neu: Buderus Kataloge 2009 (23.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Neuer Ratgeber informiert über effiziente Heizsysteme mit Geld vom Staat (25.5.2009)
- Plus 50%: Renaissance der Scheitholzfeuerung (28.4.2009)
- DEPI-Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen (28.4.2009)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- BioWIN-Pelletskessel von Windhager mit neuer Brennertechnologie (2.4.2009)
- KWK mit Biomasse, Erd- oder Biogas von Viessmann (25.2.2009)
- Holz effizient verbrennen (24.2.2009)
- Keine Waldgefährdung durch Pelletheizungen (24.2.2009)
- HKI-Datenbank informiert über emissionsarme Feuerstätten (10.12.2008)
- Triva-Schornstein unterstützt kompakt trivalentes Heizen (10.11.2008)
- Deutschlands größte Pelletsheizung (8.11.2008)
- Holz- und Pelletsheizungen von BImSchV-Novellierung nicht betroffen (23.1.2008)
- Scheitholzkessel von Junkers (30.11.2007)
- Holzvergaser mit Öl- oder Gas-Heizkessel kombinieren (26.3.2007)
- Biomasse-Kessel von Viessmann zwischen 4 kW und 13 MW (20.3.2006)
- Kommunale Holzheizungen sind im Kommen (1.9.2005)
- Holz statt Öl - Heimisches Rohstoffpotenzial jenseits des Ölmarktes (19.8.2005)
siehe zudem:
- Festbrennstoffkessel, Solarthermie, erneuerbare Energien, Heizung und Schornstein auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Pelletheizung, Kachelöfen und Kamine, BImSchG und BImSchV und Heizungstechnik bei Amazon
- Kaminofen bei Baubuch / Amazon.de