Pellet-Spezialkessel von Hoval bis 160 kW
(24.6.2009) Hackschnitzelkessel mit größeren Leistungen, die für den Einsatz von Pellets angepasst wurden, stehen schon seit einiger Zeit zur Verfügung. Der Markt fragt aber zunehmend nach Pellet-Spezialkesseln, deren Konstruktion konsequent und kompromisslos auf Pellets ausgelegt ist. Deshalb hat Hoval die BioLyt-Kessel weiterentwickelt und bietet nun Lösungen bis 160 kW an.
Der BioLyt (110-160) weist die gleichen Vorzüge wie seine kleineren Brüder auf - so Hoval:
- Durch die kompakten Abmessungen eigne sich auch der BioLyt (110-160) bei
Sanierungen als Ersatz für einen Ölkessel. Denn die getrennte Lieferung
(Kesselkörper, Verkleidung, Steuerung sind separat verpackt) ermögliche eine
Einbringung auch bei engen Kellerabgängen und kleinen Heizräumen.
- Die serienmäßige Saugförderung mit Tagesbox mache ihn mit verschiedenen Pelletslagersystemen kompatibel.
- Die Lambda-Sonde sorge für eine optimale Verbrennung auch bei wechselnder Pelletsqualität.
- Die patentierten selbstreinigenden Heizflächen und die motorische Heizflächenreinigung sollen die Verschmutzung verhindern und einen gleich bleibend hohen Wirkungsgrad garantieren - bei reduziertem Wartungsaufwand.
Wie jede Hoval Entwicklung lässt sich auch der BioLyt (110-160) durch die Regelungstechnik in die Hoval Systemtechnik integrieren, wodurch insbesondere Bivalentanlagen, Kombinationen mit Solaranlagen und Kaskadenlösungen möglich sind.
Weitere
Informationen zu Hoval-Pelletkesseln - speziell zum BioLyt (110-160) - können per
E-Mail an Hoval angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Hoval (Deutschland) GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten im Neubau, HeizCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Neu entwickelte Holzvergaser- und Pellet-Heizkessel von Buderus (31.3.2011)
- Pellet- und Hackschnitzelkessel für unterschiedliche Brennstoff-Qualitäten (31.3.2011)
- Neuer Windhager-Pelletkessel für den großen Wärmebedarf (31.3.2011)
- Pelletbranche geht von weiterem Wachstum aus (9.10.2009)
- Neuer Pelletti Maxi von Paradigma für kommunale Einrichtungen (9.10.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Test Holzpelletkessel: Nur zwei mit guter Heizeffizienz (24.6.2009)
- Vitoligno 300-P: Neuer Pelletkessel von Viessmann (24.6.2009)
- LinoStar: MHGs Premium-Pelletkessel in vier Leistungsvarianten (24.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Mall hat eigenen Kompetenzbereich für "Neue Energien" gegründet (21.6.2009)
- Neuer FVEE-Tagungsband über solares Bauen (23.5.2009)
- Schwedischer Pellet-Warmlufterzeuger für deutsche Hallen (29.4.2009)
- DEPI-Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen (28.4.2009)
- Holz- und Pelletsheizung bleiben im Trend (28.4.2009)
- Plus 50%: Renaissance der Scheitholzfeuerung (28.4.2009)
- RAL Ratgeber Sanieren und Energiesparen in überarbeiteter Neuauflage (4.4.2009)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- BioWIN-Pelletskessel von Windhager mit neuer Brennertechnologie (2.4.2009)
- Patentierter Gewebetank für bis zu 40% mehr Pellets (2.4.2009)
- Pellet Primärofen "daily.nrg" will Technik und Design vereinen (2.4.2009)
- Neue stylische Kaminofen-Serie für unterschiedliche Brennstoffe (2.4.2008)
- Wärmerückgewinnung und Brennwertnutzung bei Biomassebrennstoffen (1.4.2008)
- Deutsches Pelletinstitut nimmt Arbeit auf (24.2.2009)
- Holz effizient verbrennen (24.2.2009)
- Deutschlands größte Pelletsheizung (8.11.2008)
siehe zudem:
- Pelletsheizung und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik