LinoStar: MHGs Premium-Pelletkessel in vier Leistungsvarianten
(24.6.2009) LinoStar, der Premium-Pelletsheizkessel von MHG Heiztechnik, ist speziell für den Einsatz in Ein- und Mehrfamilienhäusern konzipiert. Das Zentralheizsystem aus deutscher Fertigung ist in vier verschiedenen Leistungsvarianten von 4 bis 12, 15, 20 und 27 kW lieferbar und repräsentiert laut MHG den neuesten Stand der Technik.
Traditionsgemäß legt MHG hohen Wert auf die Energieausnutzung - so auch beim LinoStar. Das Besondere: Der hohe Wirkungsgrad soll auch und gerade dann erreicht werden, wenn der Kessel in die niedrigeren, wesentlich häufiger benötigten Teillastbereiche bis minimal 4 kW heruntermoduliert und sich dabei unterschiedlichen Wärmeanforderungen flexibel anpasst. "Aufgrund der innovativen technischen Konzeption garantiert der LinoStar eine besonders hohe Verbrennungsgüte und somit eine hervorragende Brennstoffnutzung gepaart mit einem feuerungs-technischen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent. Diesen Wert erreichen wir durch den Einsatz eines Partitionsbrenners in Verbindung mit einer verbrennungs-optimierenden Luftzuführung", erklärt Dirk Schulz, der als Leiter "Erneuerbare Energien" bei MHG für den LinoStar verantwortlich ist. Das Ergebnis ist ein besonders niedriger Energieverbrauch, geringe Emissionen und nur minimale Ascherückstände.

Auch die eigens für die komplexen Anforderungen der LinoStar-Baureihe entwickelte Komfortregelung zählt zu den technischen Besonderheiten des MHG Pelletsheizkessels. Die witterungsgeführte Digitalregelung verspricht ein perfektes Zusammenspiel aller Komponenten, wie z.B. die Verbrennungssteuerung des Partitionsbrenners und die damit verbundene modulierende Betriebsweise oder die optimale Steuerung der Nachfüllautomatik und der Austragungstechnik. Darüber hinaus übernimmt sie die Regelung der Heizkreise sowie der Brauchwasserbereitung oder sorgt bei Bedarf auch für die Steuerung einer Solaranlage.
In puncto Wartungsfreundlichkeit will der neue MHG Pelletsheizkessel ebenfalls Zeichen setzen. So verfügt der LinoStar über eine automatische Wärmetauscherreinigung, und aufgrund der sehr hohen Verbrennungsqualität sei keine mechanische Reinigung des Brennrostes zur Schlackeentfernung notwendig. Darüber hinaus gilt die Heißluftzündung mit Keramikglühstab als verschleißfrei. Und nicht zuletzt sind alle Komponenten für die Wartung leicht zugänglich.
Weitere
Informationen zu MHG-Pelletkesseln können per
E-Mail an MHG Heiztechnik angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- MHG Heiztechnik GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizkosten im Neubau, HeizCheck, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Pelletzertifizierung ENplus macht ernst (19.2.2010)
- ENplus künftig europaweit Maßstab für Holzpellets (8.10.2009)
- Interpellets 2009 startete unter guten Marktbedingungen (8.10.2009)
- A1, A2 und B: Europaweit einheitliche Holzpellets (16.9.2009)
- Holzvergaserkessel von Wolf mit Lambdasonde für 6 bis 8 Stunden (21.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Test Holzpelletkessel: Nur zwei mit guter Heizeffizienz (24.6.2009)
- Vitoligno 300-P: Neuer Pelletkessel von Viessmann (24.6.2009)
- Pellet-Spezialkessel von Hoval bis 160 kW (24.6.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Mall hat eigenen Kompetenzbereich für "Neue Energien" gegründet (21.6.2009)
- Neuer FVEE-Tagungsband über solares Bauen (23.5.2009)
- Schwedischer Pellet-Warmlufterzeuger für deutsche Hallen (29.4.2009)
- DEPI-Förderfibel 2009: Überblick über Zuschüsse für Pelletfeuerungen (28.4.2009)
- Holz- und Pelletsheizung bleiben im Trend (28.4.2009)
- Plus 50%: Renaissance der Scheitholzfeuerung (28.4.2009)
- RAL Ratgeber Sanieren und Energiesparen in überarbeiteter Neuauflage (4.4.2009)
- Neuer Scheitholz-Vergaserkessel als Beistellkessel (2.4.2009)
- BioWIN-Pelletskessel von Windhager mit neuer Brennertechnologie (2.4.2009)
- Patentierter Gewebetank für bis zu 40% mehr Pellets (2.4.2009)
- Pellet Primärofen "daily.nrg" will Technik und Design vereinen (2.4.2009)
- Neue stylische Kaminofen-Serie für unterschiedliche Brennstoffe (2.4.2008)
- Wärmerückgewinnung und Brennwertnutzung bei Biomassebrennstoffen (1.4.2008)
- Deutsches Pelletinstitut nimmt Arbeit auf (24.2.2009)
- Holz effizient verbrennen (24.2.2009)
- Deutschlands größte Pelletsheizung (8.11.2008)
siehe zudem:
- Pelletsheizung und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik