ÖkoFEN-Gewebetank für Pellets mit 60% mehr Volumen
(31.3.2011; ISH-Bericht) Die Neuerung in Sachen Pelletslagerung heißt bei ÖkoFEN in diesem Jahr FleXILO Compact. Durch ein neuartiges und patentiertes Funktionskonzept soll es mit dieser neuen Gewebetank-Generation möglich sein, auf der gleichen Fläche 60 Prozent mehr Brennstoff aufzubewahren als in bisherigen flexiblen Pelletsilos.
Da sich im ÖkoFEN FleXILO Compact mehr als doppelt so viele
Pellets bei gleicher Stellfläche und
Die Kapazitätssteigerung von 60 Prozent wird möglich, indem der FleXILO Compact dank einer Kombination aus ...
- Zugfedern an der Außenseite der Tankhülle und
- elastischen Schrägböden
... eine vollständige Austragung der Pellets auch bei einer Komplettfüllung des kubischen Gewebetanks ermöglicht. Denn bei abnehmendem Brennstoffinhalt schrägen sich die Seitenwände des Silos automatisch an, wodurch die Holzpellets unproblematisch der innenliegenden Förderschnecke zugeführt werden. Diese transportiert den Brennstoff bedarfsgerecht zur Saugweiche; von dort werden die Pellets mittels eines Vakuumsaugsystems zum Kessel gefördert:

Außerdem verfügt auch der FleXILO Compact über alle bekannten Merkmale der ÖkoFEN-Gewebetank-Technik wie beispielsweise eine staubdichte Außenhülle, die aus dauerhaft antistatischem Gewebe mit eingewebten Metallfäden besteht.
4 Größen für 2,7 bis 9 Tonnen Pellets
Der FleXILO Compact ist in vier verschiedenen Abmessungen von 180 x 140 x 195 cm bis 260 x 260 x 195 cm lieferbar. Abhängig von der Raumhöhe, Modellgröße und Schüttdichte der Pellets können diese Gewebetanks von 2,7 bis 9 Tonnen Pellets aufnehmen.
Weitere
Informationen zum Gewebetank FleXILO Compact können per
E-Mail an ÖkoFEN
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- ÖkoFEN Heiztechnik GmbH
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, Modernisierungsratgeber
- Förderratgeber von co2online
- Fördermitteldatenbank von fe.bis
- Großvolumige Pellet- und Pufferspeicher von Mall im Kombipack (7.1.2014)
- Überarbeitete Broschüre von DEPV und DEPI zur Lagerung von Holzpellets (7.1.2014)
- App zur Planung von Holzpelletlagern für iOS, Android und Web (7.1.2014)
- Steuerung der Pelletheizung per Smartphone, Tablet und/oder PC (22.8.2012)
- ÖkoFEN Pellets-Switch: motorlose Umschalteinheit für kaskadierte Mehrkesselanlagen (22.8.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heizraum/Heizungskeller samt Pelletlager en bloc: Schiedels Heatbox (2.12.2010)
- Contracting mit Holzpellet- und Holzhackschnitzel-Feuerung im Vergleich (2.12.2010)
- Pelletzertifizierung ENplus macht ernst (19.2.2010)
- Patentierter Gewebetank für bis zu 40% mehr Pellets (2.4.2009)
- Hauptrolle für "Maulwurf 6000" - ein Film über die Lagerung von Pellets (30.11.2007)
- Pellets lagern, auch wenn's eng wird (14.10.2007)
- Großpelletlager mit 55 m³ für 35 t Holzpellets (14.10.2007)
- DIN Certco zertifiziert Pelletlager (11.10.2007)
siehe zudem:
- Pelletsheizung, Solarthermie und erneuerbare Energien auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik