Stromverbrauch per iGoogle verfolgen
(26.8.2009; upgedatet am 2.11.2013: Am 1. November 2013 wurde iGoogle eingestellt!) Google und Yello Strom, eine hundertprozentige Tochter der EnBW Energie Baden-Württemberg AG, ermöglichen Hausbewohnern bzw. Gebäudebetreibern einen weiteren Blickwinkel auf ihren Stromverbrauch. Als erstes europäisches Unternehmen bietet Yello in ganz Deutschland einen "intelligenten Stromzähler" an und kooperiert mit Google beim "Google PowerMeter". Der Google PowerMeter ist ein so genanntes "Gadget", das Google-Nutzer auf ihrer persönlichen iGoogle-Homepage installieren können. Yello bietet den Sparzähler online seit Ende 2008 an, der auf dem PC des Kunden den Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden sichtbar macht - sekundengenau und in 15-minütigen Intervallen mit einer zusätzlichen Gesamtübersicht.
Laut Martin Vesper, Geschäftsführer bei Yello Strom, handelt es sich bei dem neuen Angebot um einen zusätzlichen Service, den die so genannten "Sparzähler-Kunden" kostenlos werden nutzen können. Interessenten könnten sich bereits bei iGoogle anmelden (sofern sie nicht ohnehin schon iGoogle nutzen) und das Google PowerMeter Gadget schon bald installieren. "Dieses Angebot macht unser Produkt noch wertvoller", freut sich Martin Vesper, und erklärt "Das Verbrauchsdiagramm wird jede Viertelstunde aktualisiert und auf iGoogle gezeigt. Der Sparzähler-Kunde hat heute bereits in seinem passwortgeschützten Yello-Account seinen Stromverbrauch unter Kontrolle. Die Kooperation mit iGoogle ermöglicht nun, den eigenen Stromverbrauch neben anderen wichtigen und alltäglichen Informationen wie dem aktuellen Wetter oder den Wirtschaftsnachrichten immer im Blick zu haben."
Weitere Informationen zum "intelligenten Stromzähler" können per E-Mail an Yello Strom angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Yello Strom GmbH
- iGoogle
- EnergieSparRatgeber für Strom sparen, KühlschrankCheck
- Kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- Deloitte-Studie zu Smart Grids zeigt: Es gibt in Deutschland noch viel zu tun (26.7.2011)
- Wenig(?) Energieeinsparung durch Smart Metering (26.7.2011)
- Vaillant führt Pilotprojekte zu Smart-Grid-Netzen durch (30.3.2011)
- Accenture-Studie: Verbraucher wissen wenig über „intelligente“ Stromnetze (6.12.2010)
- „Strom zum Selbermachen“ im Komplettpaket von Yello Strom (10.11.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Energieeffizienz in Schulen durch Regelungstechnik (26.8.2009)
- KNX-Broschüre über Smart Metering (26.8.2009)
- ELV/eQ-3-Gruppe gründet Geschäftsbereich "OEM Hausautomation" (26.8.2009)
- Siemens-Handbuch unterstützt Planung von energieeffizienten Gebäuden (13.8.2009)
- WBCSD-Studie über Energieeffizienz in Gebäuden (22.6.2009)
- Strommessgeräte im Test: nur eines von sieben gut (7.6.2009)
- Siemens verspricht 30% Energieeinsparung bei gleichem Komfort (23.2.2009)
- BINE-Projektinfo "Ganzheitliches Gebäudemanagement" (23.2.2009)
- Nachhaltige Gebäude sparen Strom (18.11.2008)
- Intelligente Stromzähler: Bürokratie bremst Billigstromanbieter (29.8.2008)
- Stromtarifrechner im test (29.8.2008)
- Mit "Smart Metering" den Energiebedarf besser einschätzen und planen (2.7.2008)
- Buchvorstellung: Das inoffizielle Billigstrom-Buch (23.5.2008)
- Stromverbrauch: Energieeffizienz dämpft Zuwachs (23.5.2008)
- Energieversorger nehmen ihre Kunden ins Visier (23.5.2008)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- VDE-Studie: Große Effizienz- und Einsparpotentiale bei elektrischer Energie (27.1.2008)
- Zwölf Prozent des privaten Stroms für Unterhaltungselektronik
(27 .1.2008) - dena-Broschüre: Effiziente Lichttechnik im Büro senkt die Stromkosten erheblich (17.4.2007)
- Was leistet eigentlich eine Kilowattstunde Strom?
siehe zudem:
- Stromversorgung, Gebäudeleittechnik, Elektroinstallation, Lichttechnik, Haustechnik, Energie liefern, erfassen und abrechnen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Ökostrom, Strom-sparen, Stromversorgung bei Amazon