Siemens-Handbuch unterstützt Planung von energieeffizienten Gebäuden
(13.8.2009; Hinweis vom 22.11.2017: Das Handbuch ist nicht mehr verfügbar, nachdem es im Frühjahr 2013 noch einmal aktualisiert wurde!) Heute müssen Planer, Installateure und Gebäudebesitzer auch die Energieeffizienz der Gebäude in Betracht ziehen. Hier will das neue Handbuch von Siemens Building Technologies (BT) weiterhelfen: Unter dem Titel "Gebäudeautomation - Einfluss auf die Energieeffizienz" werden auf über hundert Seiten viele Zusammenhänge erklärt und in einen Kontext mit der Europäischen Norm EN 15232 und der Produktzertifizierung eu.bac gestellt. Darüber hinaus bietet das Handbuch konkrete Hilfestellungen für die Praxis.
Die Kombination der theoretischen Grundlagen mit den praktischen Umsetzungsvorschlägen soll dazu beitragen, dass bei neuen Gebäuden ebenso wie bei Umbauten und Renovationen mit hochwertigen Gebäudeautomationsfunktionen eine hohe Energieeffizienz erreicht wird. Als Basis dienen dazu einerseits die Europäische Norm EN 15232 mit dem Titel "Energieeffizienz von Gebäuden - Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement" und andererseits die Produktzertifizierung durch eu.bac (European Building Automation Controls Association).
Das Handbuch vermittelt zunächst das Basiswissen über Energieeffizienz und die aktuellen globalen Herausforderungen hinsichtlich Energie und Klima. Im Hauptteil der Publikation wird detailliert die Norm EN 15232 erklärt und mit zahlreichen Anwendungsbeispielen für verschiedene Gebäudearten illustriert. Des Weiteren zeigt das Handbuch, welche Gebäudeautomationssysteme von Siemens Building Technologies die Forderungen von EN 15232 erfüllen und welche Energieeffizienz-Dienstleistungen BT anbietet. Ein Kapitel über Zweck und Kundennutzen der eu.bac-Zertifizierung sowie Hinweise auf weiterführende Informationen runden die Thematik ab.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Siemens AG / Industry Sector - Building Technologies Division
- eu.bac - European Building Automation and Controls Association
- CentraLine-Borschüre zum Gebäudemanagement in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (27.4.2015)
- Neue VDI 3807-Blätter zu Verbrauchskennwerten für verschiedene Gebäudearten (8.11.2014)
- Siemens integriert alle Gewerke in die Gebäudemanagementplattform Desigo CC (30.9.2014)
- Umfrage: 84% der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein (12.1.2014)
- Siemens erweitert Gebäudeautomationssystem Desigo um 10"- und 15"-Touchpanels (18.7.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Broschüre und Studie: Energie sparen mit Sonnenschutz (27.7.2009)
- Neue EU Plattform zur Energieeffizienz in Gebäuden (19.7.2009)
- Neues Home- und FacilityServer-Interface von Gira (3.7.2009)
- WBCSD-Studie über Energieeffizienz in Gebäuden (22.6.2009)
- Neue Komponenten für das JUNG KNX-System (9.4.2009)
- Gestaltung offener Systeme mit BACnet (5.3.2009)
- Architektenbroschüre von KNX Deutschland (5.3.2009)
- HIT: Online-Version unterstützt Energieeffizienz-Standard (31.5.2009)
- Siemens verspricht 30% Energieeinsparung bei gleichem Komfort (23.2.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- BINE-Projektinfo "Ganzheitliches Gebäudemanagement" (23.12.2008)
- Mikro-BHKW-Studie für das Ein- und Zweifamilienhaus (10.12.2008)
- Nachhaltige Gebäude sparen Strom (18.11.2008)
- So funktioniert io-homecontrol (18.11.2008)
- Nachhaltige Immobilien bleiben lukrative Wertanlage (2.11.2008)
- Neue Einzelraumregelung von Brötje (14.8.2008)
- Studie: Green Buildings national unterschiedlich interpretiert (27.7.2008)
- Mit "Smart Metering" den Energiebedarf besser einschätzen und planen (2.7.2008)
- Berker EnergyGuard - Systemstudie zum Energiemonitoring (26.5.2008)
- 85 Prozent des Gebäudeenergieverbrauchs lässt sich beeinflussen (28.2.2008)
- Green Responsibility durch ökologisches Gebäudemanagement (28.2.2008)
- Studie: Steigerung der Energieeffizienz im Wohnungsbestand durch Contracting (23.9.2007)
- Keine Energieeinsparung durch zentrale Einzelraum-Temperaturregler (11.9.2007)
- Energieeffiziente Regelungstechnik lernt, prognostiziert und misst (22.8.2007)