Neue Einzelraumregelung von Brötje
(14.8.2008) Die Temperatur in den einzelnen Räumen einer Wohnung richtet sich nach der individuellen Nutzungsart. Sind im Kinder- und Arbeitszimmer 22° C angebracht, reicht im Schlafzimmer ein vergleichsweise niedriger Wert von 17°C vollkommen aus. Die genaue Einhaltung der Temperatur lässt sich über konventionelle Thermostate nicht immer zur Zufriedenheit regeln. Abhilfe kann hier eine Einzelraum-Regelung schaffen wie die EZR von Brötje, mit der eine Energieeinsparung von bis zu 30% möglich sein soll.

Das Heizkörper-Thermostat-System ermöglicht die Temperaturregelung in jedem Raum nach persönlicher Nutzgewohnheit. Da Funk gesteuerte sind eine aufwändige Verdrahtung sowie Haustechnik mit Buskommunikation nicht nötig. Es lässt sich als ergänzende Maßnahme bei bereits bestehenden Regelungen einsetzen, eignet sich aber besonders zum Nachrüsten von Bestandsanlagen ohne vorherige Regelung. Die Installation erfolgt in kurzer Zeit und ohne Verdrahtung. Mit einer Anlage lassen sich bis zu acht Heizkörper steuern.
Neben der Standardfunktion zur Überwachung der Raumtemperatur
erlauben verschiedene Spezialprogramme, wie beispielsweise ein Party- oder ein
Urlaubsprogramm eine kurzfristige Temperaturänderung. Die Frostschutzfunktion
sorgt dafür, dass auch im Winter bei längerer Abwesenheit die Wohnung nicht
auskühlt. Weiteren Komfort bietet die automatische
siehe auch für weitere Informationen:
- AUGUST BRÖTJE GmbH
- EnergieSparRatgeber: Thermostatcheck, Heizkosten, Pumpen, Modernisierung
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Einzelraumregelung mit hydraulischem Abgleich von Uponor (5.4.2011)
- Einzelraumregelung bei Fußbodenheizungen nachträglich empfehlenswert (21.7.2010)
- FIT: Lernender Uhrenthermostat zur Einzelraumreglung (22.4.2010)
- Produkteinführung von evohome im Berliner "Meilenwerk" (10.12.2009)
- RWE und ELV/eQ-3 schließen einen SmartHome-Kooperationsvertrag (10.12.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neuer Unterputz-Thermostat von Eberle Controls: Instat 8+ (14.8.2008)
- Techem: Aus ecotech wird adapterm (14.8.2008)
- co2online-Klimabarometer: 84 Prozent sorgen sich um ihren Lebensstandard (14.8.2008)
- Mit 'Smart Metering' den Energiebedarf besser einschätzen und planen (2.7.2008)
- Berker EnergyGuard - Systemstudie zum Energiemonitoring (26.5.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Fußbodenheizung per Funk geregelt (30.4.2008)
- 85 Prozent des Gebäudeenergieverbrauchs lässt sich beeinflussen (28.2.2008)
- Green Responsibility durch ökologisches Gebäudemanagement (28.2.2008)
- Thermostatventile gestern und heute (12.2.2008)
- Funkregelung reduziert Heizkosten (28.12.2007)
- Güteklassen für Temperaturfühler (29.11.2007)
- KNX-Raumcontroller im FD-design von Jung (7.11.2007)
- Studie: Steigerung der Energieeffizienz im Wohnungsbestand durch Contracting (23.9.2007)
- Keine Energieeinsparung durch zentrale Einzelraum-Temperaturregler (11.9.2007)
- Energieeffiziente Regelungstechnik lernt, prognostiziert und misst (22.8.2007)
- A+S-Mieterportal ermöglicht, Verbräuche zeitnah zu beeinflussen (22.8.2007)
- Richtige Platzierung von Heizkörperthermostaten (10.6.2005)
siehe zudem:
- Heizungssteuerung, Gebäudeautomation und Fußbodenheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Heizkosten, Heiztechnik, Haustechnik, Gebäudeautomation, Heizung