RWE und ELV/eQ-3 schließen einen SmartHome-Kooperationsvertrag
(10.12.2009) RWE und die ELV/eQ-3 aus Leer wollen zukünftig auf dem Gebiet der Hausautomatisierung mehr zusammenarbeiten: Die beiden Vorstandsvorsitzenden Dr. Jürgen Großmann und Prof. Heinz-Gerhard Redeker haben am 2.12. in Gegenwart von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben.

Der Essener Energiekonzern und der niedersächsische Elektronikanbieter bündeln demnach ihre Kompetenzen, um gemeinsam RWE SmartHome zur Marktreife zu bringen. Mit dem Computer gestützten System lässt sich die Haustechnik automatisch und umweltfreundlich steuern.
- Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff begrüßte die Kooperation von RWE und ELV/eQ-3: "Es ist wichtig, dass wir Klimaschutzmaßnahmen dort umsetzen, wo sie den größten Nutzen bringen. Wenn Innovationen dann auch noch aus dem Energieland Niedersachsen kommen, ist das umso erfreulicher."
- Dr. Jürgen Großmann, Vorstandsvorsitzende der RWE AG, freut sich "dass wir ELV/eQ-3 als Partner gewonnen haben. Wir wollen, dass unsere Kunden Heizenergie und Strom sparen - und das ohne Komfortverzicht. Ich bin überzeugt, dass jeder gerne Energie spart."
- Prof. Heinz-Gerhard Redeker, Vorsitzender des Vorstands ELV/eQ-3, zeigt sich begeistert über die Zusammenarbeit mit RWE, "weil hier erstmals eine durchgängige Lösung im Bereich Energieeffizienz und Hausautomation mit einem wirklich schlüssigen Konzept für Endkunden im Massenmarkt angeboten wird.".
Mit SmartHome will RWE Privatkunden eine innovative und wirtschaftliche Lösung zur Steigerung der Energieeffizienz bieten. Das System soll bei der Optimierung des Strom- und Wärmeverbrauchs in privaten Häusern und Wohnungen helfen. Herzstück von SmartHome ist das Steuerelement, das Heizung, Licht und Hausgeräte bedarfsgerecht an- und abstellt. Zum Beispiel schaltet es die Heizkörper im Raum automatisch ab, wenn ein Fenster geöffnet wird. Die Hausbewohner können auch vorgeben, dass ihr Bad immer genau dann warm ist, wenn sie sich dort aufhalten: morgens und abends. Den Rest des Tages spart die Heizung dann Energie.
Auch Strom kann automatisiert gespart werden. Mit Funksteckdosen lassen sich elektrische Geräte nach Belieben schalten. Jedes Gerät lässt sich so unmittelbar vom Netz trennen wenn es nicht gebraucht wird. So hilft SmartHome Standby-Verluste zu vermeiden. Und das bei Bedarf automatisiert, ohne zusätzlichen Benutzereingriff.
RWE hat die IT-Plattform und Steuersoftware für SmartHome entwickelt, ELV/eQ-3 liefert die elektronischen Geräte. Das System senkt die privaten Energiekosten erheblich und verbessert gleichzeitig die persönliche Klimabilanz der Nutzer.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- 100 Pilothaushalte für Smart Metering-Praxistest gesucht (10.12.2009)
- Vorstellung des Einzelraumregelungssystems "evohome" im Meilenwerk (10.12.2009)
- Green Building Monitor macht Energiespar-Fortschritte sichtbar (10.12.2009)
- OGEMA, Home-Energiemanagement-Betriebssystem für intelligente Netze, gestartet (10.12.2009)
- Connected Living zeigt auf der CeBIT 2010 intelligente Heimvernetzung (10.12.2009)
- KfW-Sonderförderung für Funk-Hausregelungssysteme (23.11.2009)
- Neuer Hauptkatalog von ELV (31.10.2009)
- Einzelraumregelung mit Dynamischem Energie Management (26.10.2009)
- Nachschlagewerk für Planer: "Energy Efficient Building Controls" (17.9.2009)
- Smart Metering mit KNX (26.8.2009)
- ELV/eQ-3-Gruppe gründet Geschäftsbereich "OEM Hausautomation" (26.8.2009)
- Siemens-Handbuch unterstützt Planung von energieeffizienten Gebäuden (13.8.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Siemens verspricht 30% Energieeinsparung bei gleichem Komfort (23.2.2009)
- BINE-Projektinfo "Ganzheitliches Gebäudemanagement" (23.2.2009)
- Neue Einzelraumregelung von Brötje (14.8.2008)
- Future HotelroomLab für das Hotelzimmer der Zukunft (30.6.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- Thermostatcheck: Wie gut sind Ihre Thermostatventile? (30.4.2008)
siehe zudem:
- Heizungssteuerung, Gebäudeleittechnik, Haustechnik, Lichtsteuerung, Sonnenschutzsteuerung, Heizung und Raumlufttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Heizkosten, Gebäudeautomation, Elektroinstallation bei Amazon