Architektenbroschüre von KNX Deutschland
(5.3.2009; zuletzt überprüft am 23.9.2015: Broschüre scheint nicht mehr online zu sein - auch auf akternativen Web-Sites wie knx.de > Download) "Zeitgemäße Architektur braucht zeitgemäße Gebäudesystemtechnik - und genau diese bietet KNX, der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik", so Dieter Michel von KNX Deutschland. In einer eigens für Architekten entwickelten Broschüre bringt KNX Deutschland die Argumente für eine intelligente Steuerung in Wohn- und Zweckbauten auf den Punkt.

Referenzbeispiele aus mittlerweile 20 Jahren KNX zeigen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Standards. Ob in der Autostadt in Wolfsburg, dem Bundeskanzleramt in Berlin, dem T-Mobile Campus in Bonn oder in einem preisgekrönten Wohngebäude, in allen Gebäuden steckt die vielseitige Gebäudesystemtechnik.
Die Broschüre verdeutlicht anhand eines umfassenden Anwendungsportfolios aus allen Bereichen der Haustechnik, wie sich der KNX Standard in zwei Jahrzehnten bewährt hat. Nicht nur in großen Bürokomplexen, sondern auch im privaten Wohnbereich sorgt die Gebäudesteuerung für mehr Gestaltungsfreiheit. Denn durch eine Vernetzung der Gewerke sinkt die Abhängigkeit von fest installierten Strom- und Datenanschlüssen sowie Schaltern, außerdem sorgt sie für eine energiesparende, flexible Nutzung der Haustechnik.
Die Vielfalt der unterschiedlichen Anwendungen der KNX-Technik kommt in der Broschüre nicht zu kurz. So zeigt sie etwa, wie sich Wohnräume in kürzester Zeit verwandeln lassen. Auf Knopfdruck werden gespeicherte Raumszenarien und Lichtwerte abgerufen, beim Verlassen der Wohnung alle Lichter gelöscht oder die Jalousien und Markisen sonnenstands- und windabhängig gesteuert.
siehe auch für weitere Informationen:
- GebäudeEffizienz 2010 am 9.11. (6.6.2010)
- Elero-Software hilft bei Produktauswahl (31.5.2010)
- Der erste "echte" KNX-Rohrmotor von Rademacher (31.5.2010)
- Kommunikationsoffensive: Gira Kampagne 2010 (20.4.2010)
- Funk-Diplay-Wandtaster zum Steuern von hundert Geräten (19.4.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Jung-Sensor-Modul-Wettbewerb entschieden (18.10.2008)
- Daikin 150. KNX Mitglied (5.3.2008)
- Gestaltung offener Systeme mit BACnet (5.3.2008)
- Siemens verspricht 30% Energieeinsparung bei gleichem Komfort (23.2.2009)
- BINE-Projektinfo "Ganzheitliches Gebäudemanagement" (23.2.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Wissen, was läuft: Elero funkt dazu ab sofort bidirektional (14.2.2009)
- Busch-Funkcontrol-System bekommt Universalmelder (17.12.2008)
- Der neue Berker: Der Katalog 2008/2009 liegt jetzt vor (18.11.2008)
- Ton und Bild für jeden Raum - auf KNX-Basis (18.11.2008)
- Elektra 2008: Zwei Mal Gold für EnOcean (18.11.2008)
- So funktioniert io-homecontrol (18.11.2008)
- Windowmaster und Renson neue io-homecontrol-Partner (18.11.2008)
- Raumtemperaturregler im Schalterdesign für KNX-Gebäudeleittechnik (8.11.2008)
- Wetterdaten im KNX-Gebäudeleitsystem (18.10.2008)
- Home Control via Apple iPhone (29.8.2008)
- Future HotelroomLab für das Hotelzimmer der Zukunft(30.6.2008)
- Offene Schnittstelle zur Türkommunikation (2.7.2008)
- KNX Award 2008: Teilnehmer und Gewinner aus der ganzen Welt (8.5.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- EnOcean Alliance für batterielose Funksensortechnik gegründet (7.4.2008)
- Fakro tritt der Z-Wave Alliance als Principal Member bei (27.2.2008)
- Neu von EnOcean: energieautarke Aktoren und Solar-Präsenzmelder (28.2.2008)
- "85 Prozent des Gebäudeenergieverbrauchs lassen sich beeinflussen" (28.2.2008)
- Extrembeispiel? Wohnen in der Welt von morgen. (7.11.2007)
- Neues Funksystem von Merten nutzt Z-Wave-Standard (7.11.2007)
- Hightech von heute für 70er-Jahre-Bungalow (11.9.2007)
- EU-Projekt "I3CON" für Gebäude mit Zukunft (7.5.2007)
- KNX ist jetzt internationaler Standard für Gebäudesystemtechnik (26.2.2007)
- Von Haus aus sicher ... verspricht Fraunhofer-Betriebssystem für Gebäude (26.2.2007)
- EIB/KNX, IP, Web, Audio und BACnet wachsen zusammen (6.6.2006)
- Initiative Intelligentes Wohnen: Leerrohre sparen Aufwand und Kosten (9.4.2004)
- Innovationsforum "Intelligentes Bauen" gestartet (10.3.2004)
siehe zudem:
- Gebäudeleittechnik, Haustechnik, Lichtsteuerung, Lichttechnik, Sonnenschutzsteuerung, Heizung und Raumlufttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Gebäudeautomation, Elektroinstallation bei Amazon