Offene Schnittstelle für die Türkommunikation zur Gebäudesystemtechnik
- Siedles Systemanschluss an das intelligente Haus
(2.7.2008) Mit einer standardisierten Schnittstelle will Siedle die Integration der Tür- und Hauskommunikation in Systeme für die Gebäudeautomation ermöglichen und demonstrierte mit zwei Systemanbietern auf der light+building, wie so eine Kommunikation im "intelligenten Haus" aussehen kann.

Wer smart wohnt, wohnt integriert und vernetzt. Von der Gebäudesystemtechnik über IT-Netzwerke und Kommunikationssysteme bis zu Unterhaltungs- und Informationsmedien werden dabei alle relevanten Technologien zusammengeführt. Die gemeinsame Schnittstelle zum Nutzer bilden Visualisierungs- und Bedienpanels.
Zu diesem Zusammenspiel der Haustechnikwelten trägt Siedle mit einer standardisierten Schnittstelle bei. Sie speist die
Die Schnittstelle soll die Gebäudeautomation um den gesamten Funktionsumfang der Siedle-Systeme erweitern können - vom Rufen, Sehen und Sprechen über die Beleuchtung und den Postempfang bis hin zur biometrischen Zutrittskontrolle. Zur Kernkompetenz von Siedle zählen außerdem die individuelle Gestaltung und die hochwertige Anmutung der Kommunikationssysteme aus Furtwangen.
Die Siedle-Schnittstelle ist prinzipiell für jeden Systemanbieter offen. Voraussetzung für ihre Nutzung ist jedoch die spezifische Anpassung, die der Hersteller mit Siedle für sein System entwickelt und freigibt. Danach kann die Schnittstelle von zertifizierten Systemintegratoren eingesetzt werden. In vielen Fällen wird sie wohl improvisierte Ad-hoc-Lösungen ersetzen.
Derzeit (Stand Mitte 2008) ist die Siedle-Schnittstelle für Systeme von Crestron und AMX verfügbar.
siehe auch für weitere Informationen:
- Farb-Videotürsprechanlage dank Zweidrahttechnik auch ideal für Nachrüstungen (8.5.2014)
- Großes Video-Panel mit Touchscreen und Gestensteuerung neu von Siedle (8.5.2014)
- KFVkeyless: Türen per Smartphone und Bluetooth öffnen (14.2.2013)
- „Eneo CC“ von Roto für schlüssellose und barrierefreie Türen (14.2.2013)
- Biometrische Identifikation direkt im FSB-Türgriff (14.2.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Concierge für modernes Wohnen aus Bits und Platinen (2.7.2008)
- Wenn eine Video-Freisprechstelle il vetro Video Comfort heißt (2.7.2008)
- Multifunktional: Rittos neue Türstation Portier (2.7.2008)
- "ambiento.lounge": intelligentes Wohnen live erleben (26.5.2008)
- Schüco mit kompletter Funktionslösung für die Gebäudeautomation (26.5.2008)
- Siedles Compact-Select-Sets starten mit 2 Design-Awards (8.5.2008)
- IP und Ethernet flexibilisieren Türkommunikation (8.5.2008)
- i2-BUS-Video-Freisprechgerät in Glas und Aluminium (8.5.2008)
- "Merten und Ritto. Einfach stark. Gemeinsam stärker." (10.4.2008)
- Giras Neuheiten zur light+building (10.4.2008)
- "ausgezeichnet! Universal Design" für Siedle-Freisprechtelefone (27.3.2008)
- Türüberwachung mit Bildspeicher (19.12.2007)
- Türsprechanlagen locken Diebe an (8.11.2007)
- Extrembeispiel? Wohnen in der Welt von morgen. (7.11.2007)
- Hightech von heute für 70er-Jahre-Bungalow (11.9.2007)
- In Glas und Edelstahl: Touchdisplay von Berker zur Gebäudesteuerung (9.7.2007)
- VDI-Richtlinie: Betreiben von und mit Gebäudeautomation (7.5.2007)
- EU-Projekt "I3CON" für Gebäude mit Zukunft (7.5.2007)
- KNX ist jetzt internationaler Standard für Gebäudesystemtechnik (26.2.2007)
- Designpreis für Raum- und Controlpanel der Busch-Jaeger Elektro GmbH (26.2.2007)
- Leitfaden über Web-Technologien in der Automation erschienen (7.9.2006)
siehe zudem:
- Türsprechanlage, Gebäudeautomation, Haustechnik und Haustüren auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Gebäudeautomation und Haustechnik bei Amazon
- Türklingeln und Briefkästen bei Amazon