Biometrische Identifikation direkt im FSB-Türgriff

(14.2.2013; BAU 2013-Bericht) FSB hat seine bislang unter dem Namen Finger scan 2.0 bekannten Türgriffe in den AusÂprägungen isis F100, F200 und F300 in die neue isis-SystemÂfamilie integriert. Mit der isis F-Serie sind klassische FSB-RohrÂgriffdesigns verfügbar, die mit einer bemerkenswert dezent anÂgebrachten biometrischen Leseeinheit ausgestattet sind und sich für den Einsatz im Objekt- wie auch im Wohnungsbau eigÂnen. Die der isis F-Serie zugrunde liegende Technologie kommt bereits in Hochsicherheitsbereichen des Staates und namhafÂter Geldinstitute zum Einsatz.
Ein wesentlicher Vorteil diese Konzeptes liegt in der flexiblen Handhabung von Zugangsberechtigungen, die durch eine meÂnügeführte Programmiereinheit freigegeben oder gelöscht werÂden können. Dadurch bietet sich beispielsweise in organisatoÂrischer Hinsicht die Möglichkeit, zeitlich beschränkte ZugangsÂberechtigungen zu definieren: Sei es für den Nachbarn, der während des eigenen Urlaubs die Blumen gießen soll oder für das Reinigungspersonal, dem raumbezogen für vorgegebene Zeitspannen Zugang erteilt wird.
Das biometrische System im Türgriff kann bis zu 99 Finger verÂwalten. Die Varianten isis F200 und isis F300 bieten die MögÂlichkeit, dank ihrer zwei bzw. drei Relais zusätzliche PeripherieÂgeräte ansteuern zu können (z.B. Garagentor und/oder AlarmÂanlage). Abgerundet wird das gemeinsam mit Ekey entwickelte Systeme durch ein Motorschloss oder eine motorisch betriebeÂne Mehrfachverriegelung, die die Tür immer wieder vollständig verriegeln, nachdem sie ins Schloss gefallen ist. Eine mechaÂnische Lösung mittels Schließzylinder und klassisch manueller Verriegelung ist ebenfalls möglich.
Erhältlich sind die isis F-Türgriffe mit rundem (Ø 30 oder Ø 35 mm) und ovalem (Ø 40 x 28 mm) Griffquerschnitt in unterÂschiedlichen Längen. Verkröpfte Varianten mit rundem QuerÂschnitt (Ø 30 mm oder Ø 35 mm), die auch individuell auf Maß in Längen über 1500 mm angefertigt werden können, runden das Sortiment ab.
Weitere
Informationen zur isis F-Türgriffserie können per
E-Mail an FSB
angefordert und unter
fsb.de/isis
abgerufen werden. Zudem gibt es eine
Broschüre zum PDF-
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Zündschloss für die Haustür: „GU A-Öffner servo“ (29.4.2014)
- Neue FUHR-Broschüren stellen Verriegelungslösungen werkstoffbezogen vor (8.8.2013)
- KFVkeyless: Türen per Smartphone und Bluetooth öffnen (14.2.2013)
- „Eneo CC“ von Roto für schlüssellose und barrierefreie Türen (14.2.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bayerwald-Haustür mit unsichtbarem automatischen Antrieb „bw-tronic“ (10.4.2012)
- VBHs Innovationswettbewerb „Hauseingänge der Zukunft“ mit zwei Siegern entschieden (10.4.2012)
- Neue Automatik-Mehrfachverriegelungen von Fuhr (15.5.2009)
- Dezente Biometrie an der Haustür von FSB und ekey (29.7.2008)
- Offene Schnittstelle zur Türkommunikation (2.7.2008)
- Biometrische Komplettlösung einbaufertig für Türen (10.10.2007)
- Gira Keyless In: Zutrittskontrolle neuester Generation (1.9.2007)
- Alles im (Haustür)Griff (12.9.2005)
- Alternativen zu Schlüssel und Schloss (26.8.2005)
siehe zudem:
- Türtechnik im Türen-Magazin von Baulinks
- Literatur / Bücher über Baurecht bei Baubuch / Amazon.de