Strommessgeräte im Test: nur eines von sieben gut
(7.6.2009) Dass alte Elektrogeräte oft extrem viel Strom fressen ist zwischenzeitlich ebenso bekannt, wie die Tatsache, dass auch der vermeintlich niedrige Verbrauch von Geräten im Standby-Modus im Laufe der Zeit beachtliche Kosten verursacht. Dass insbesondere TV-Geräte und Receiver beim Ausschalten oft gar nicht ganz vom Netz getrennt werden und es deshalb selbst dann noch zu so genannten Schein-Aus-Verlusten kommt, wissen die wenigsten.

Zur Feststellung des Energieverbrauchs im Haushalt und um Kosten und Umweltbelastung senken zu können, bietet der Handel Strommessgeräte an. Sieben solcher Geräte zu Preisen zwischen 8 und 50 Euro hat Stiftung Warentest jetzt getestet ... und nur eines davon für gut befunden. Der Testsieger Conrad / Voltcraft Energy Monitor 3000 überzeugte durch seine Messgenauigkeit, insbesondere beim Aufspüren von Standby-Verlusten, und die integrierte Kostenberechnungs-Funktion.
Zwar zeigten noch zwei weitere Probanten eine gute bzw. sehr
gute Messgenauigkeit. Beide Geräte wurden letztlich aber als mangelhaft
eingestuft, weil
sie
bei längerem Betrieb gefährlich heiß wurden. Die restlichen Geräte erhielten vor
allem wegen ihrer eingeschränkten Messgenauigkeit dreimal die Note
"befriedigend" und einmal "ausreichend".
Die detaillierten Testergebnisse und weiter gehende Informationen sowie Tipps zu geeigneten Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs können im Juni-Heft der Stiftung Warentest oder online nachgelesen werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Stiftung Warentest
- Voltcraft
- EnergieSparRatgeber für Strom sparen, Kühlschrank-Check, Elektrogeräte-Check, Haushaltsgeräte, Büromaschinen
- kostenloser Strom- und Gaspreisvergleich bei Verivox
- Geräte verbrauchen im Stand-by insgesamt mehr Strom als während ihrer Betriebszeit (4.3.2012)
- Alarmgesteuerte neue Secvest-Funksteckdose schaltet Lampen & Co. (6.12.2010)
- Jagdsaison auf Stromräuber ist eröffnet (13.11.2010)
- Energiesparsteckdose mit Reaktivierungs-„Buzzer“ vermeidet Standby-Strom (5.7.2010)
- Installationsleitfaden für Druckluftwerkzeuge (13.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Blitzschutzfibel für Solaranlagen 2.6.2009)
- Forsa-Umfrage: Die Deutschen sparen Energie an der falschen Stelle (8.3.2009)
- DBU-Broschüre informiert übers Energiesparen in der (Bau)Industrie (17.10.2008)
- Intelligente Stromzähler: Bürokratie bremst Billigstromanbieter (29.8.2008)
- Stromtarifrechner im test (29.8.2008)
- Mit "Smart Metering" den Energiebedarf besser einschätzen und planen (2.7.2008)
- Buchvorstellung: Das inoffizielle Billigstrom-Buch (23.5.2008)
- Stromverbrauch: Energieeffizienz dämpft Zuwachs (23.5.2008)
- Energieversorger nehmen ihre Kunden ins Visier (23.5.2008)
- Grünes Licht im Büro (15.4.2008)
- LEDs - mehr als nur eine neue Lichttechnologie (11.4.2008)
- test: 177 Euro Strom und 10 Glühlampen gespart (28.2.2008)
- VDE-Studie: Große Effizienz- und Einsparpotentiale bei elektrischer Energie (27.1.2008)
- Zwölf Prozent des privaten Stroms für Unterhaltungselektronik
(27 .1.2008) - Hohe Energiekosten heizen die Sparwut der Deutschen an (6.1.2008)
- dena-Broschüre: Effiziente Lichttechnik im Büro senkt die Stromkosten erheblich (17.4.2007)
- Was leistet eigentlich eine Kilowattstunde Strom?
siehe zudem:
- Stromversorgung, Lichttechnik und Haustechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Ökostrom, Strom-sparen, Stromversorgung bei Amazon