Anpoliert: Neue rektifizierte*) Feinsteinzeugfliese folgt Ethno-Trend
(28.10.2008) Der Trend "naturnahe Steinstrukturen" bei Fliesen ist ungebrochen stark. Gefragt sind hochwertige Fliesenkonzepte, die natürliche Optik und Haptik mit den praktischen Vorzügen des Materials Feinsteinzeug verbinden: Pflegefreundlichkeit, Robustheit, Frostsicherheit und Rutschhemmung. Darüber hinaus spielt das Design eine entscheidende Rolle.

Dank moderner Technik ist es heute möglich, Materialien herzustellen, die ihren natürlichen Vorbildern zum Verwechseln ähnlich sind. So werden beispielsweise im Zuge des aktuellen Ethno-Trends Horn- oder Elfenbein-Imitate industriell gefertigt und bei der Möbelherstellung oder für Wohnaccessoires verwendet. Für den Bereich Innenausbau hat Villeroy & Boch diesen Ethno-Aspekt in Feinsteinzeug interpretiert und die rektifizierte Vilbostone-Feinsteinzeugfliese Ivoire entwickelt.
Helle Basis für individuelle Raumkonzepte
Die neue Feinsteinzeugfliese Ivoire, die auf der Cersaie 2008 vorgestellt wurde, besitzt eine hochwertige Steinstruktur in Creme-Weiß-Grau-Tönen und ist insbesondere für den Wohnbereich gedacht. Das Feinsteinzeug zeigt eine zeitlose, klassisch-moderne Optik. Mit der hellen Farbstellung bildet Ivoire eine ideale Basis für individuelle Raumkonzepte und harmoniert dabei besonders mit Einrichtungen und Accessoires mit aktueller Ethno-Note. Zur Wahl stehen rektifizierte*) Fliesen in den Formaten ...
- 45 x 45 cm und
- 60 x 60 cm.
Die Oberfläche von Ivoire wird mittels eines speziellen Verfahrens anpoliert und hat daher eine besonders feine Struktur. Mit den passenden Sockeln lassen sich zudem passende Wandanbindungen realisieren.
__________ | |
*) | Rektifikation steht (veraltet) für Berichtigung, Zurechtweisung, im
mathematischen Umfeld für die Bestimmung der Länge einer Kurve und in
der Chemie für die Trennung von Flüssigkeitsgemischen durch wiederholte
Destillation. "Rektifizierte Fliesen" im Villeroy & Boch-Jargon werden nach der Herstellung zusätzlich an den Kanten geschliffen, so dass die Seitenflächen in einem 90° Winkel zur Oberfläche stehen. Rektifizierte Fliesen sind besonders maßhaltig und erlauben daher Verlegungen mit sehr schmalen Fugen. Rektifizierte Fliesen zeigen naturgemäß eine Schleifkontur an der oberen Kante. Wird diese obere Kante leicht abgeschrägt, spricht man von gefasten bzw. gebrochenen Kanten, die produktionsbedingt innerhalb von Normschwankungen bzw. strukturbedingt bei Fliesen mit Oberflächenstruktur unterschiedlich ausfallen können. Gefasste Kanten können Fugen optisch breiter ausfallen lassen. |
siehe auch für weitere Informationen:
- ZDB: Unqualifizierte Betriebe verursachen hohe Schäden (10.7.2011)
- Glamour-Fliesen mit metallischen Farben und konkav/konvexer Oberfläche (21.10.2010)
- Umwelt-Produktdeklaration (EPD) für deutsche Fliesen (21.10.2010)
- "Tile Award" für Architekten und Innenarchitekten (18.4.2010)
- Villeroy & Boch mit Fliesenneuheiten auf der Cersaie 2009 (14.10.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Globalisierte Farbtrends (28.10.2008)
- Wasserstrahltechnik trifft auf keramische Fliesen (28.10.2008)
- Buchvorstellung: Lofts & Stadtwohnungen (28.10.2008)
- Paper Moods - Handwerklich anmutende Fliesen in Papier-Optik (20.10.2008)
- Weder langweilig noch dröge: Rutschhemmende Fliesen im Bad (19.8.2008)
- Natursteinleichtbauplatten verkleiden Club-Restaurant der BMW-Welt (17.7.2008)
- Codex - Fliesenfugen bekennen Farbe (25.6.2008)
- Neue Jasba-Fliesen orientieren sich an der rauen Schönheit Skandinaviens (24.6.2008)
- Neue Grazia-Fliesenkollektion setzt auf "Kraft der Einfachheit" (5.6.2008)
- Sanierung und Erweiterung eines 1914 gebauten Schwimmbades (5.6.2008)
- Keramische Vertäfelungen für neue Gestaltungsideen (29.5.2008)
- Oberflächenveredelung Hydrotect: Keramikfliesen mit Dreifach-Effekt (25.4.2008)
- Keramikfliesen als integraler Bestandteil moderne Architektur (18.3.2008)
- Lust auf Prunk und Pracht im Badezimmer (12.3.2008)
- Feinsteinzeug mit reduzierter Steinstruktur (7.2.2008)
- Italienische Wandfliesen wollen ins Wohnzimmer (22.11.2007)
- Cape Town-Fliesen verbinden Geradlinigkeit mit dezentem Afrikaflair (6.11.2007)
siehe zudem:
- Fliesen, Wandbekleidung, Fliesen verlegen und Innenausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fliesen, Bodenbeläge und Badezimmer bei Amazon