Neue Jasba-Fliesen orientieren sich an der rauen Schönheit Skandinaviens
(24.6.2008) Tiefe Wälder, zerklüftete Küsten und eine Landschaft von schier unendlicher Weite - Skandinavien steht für Ursprünglichkeit und unberührte Natur, raues Land und warme Farben. All diese Impressionen will die neue Fliesenserie Senja der Marke Jasba zitieren. Ihr Name stammt von der drittgrößten Insel Norwegens, die wegen ihres Abwechslungsreichtums als Geheimtipp unter Individualisten gilt. Die Fliesenoberfläche prägt daher ein wirkungsvolles und neuartiges Design: eine raffinierte plastische Wiedergabe der typischen Maserung von Stirnholz, die durch die Jahresringe eines Baums entsteht, wenn der Stamm quer zur Faser durchgeschnitten wird:

Diese Optik wird durch Jasba Senja allerdings nicht simpel imitiert, sondern keramisch interpretiert. In Verbindung mit entsprechenden Farbstellungen will die neue Fliesenserie so eine behagliche und dennoch moderne Atmosphäre schaffen können, die das eigene Zuhause zu einem Refugium der Entspannung macht.
Farben inspiriert von der skandinavischen Natur
Wie beim Vorbild im hohen Norden scheint auch bei Jasba Senja die Natur selbst als Designer gewirkt zu haben: Fünf warme Farbnuancen ermöglichen ein geschmackvolles und zugleich natürliches Ambiente (siehe auch Ambiente-Bilder unten):
- Zartes Naturweiß ermöglicht helle und freundliche Wohnräume, fernab von kühler Sterilität.
- Von edlen Hölzern angeregt sind drei weitere Farben:
- das helle Braun des Ahorn,
- der rötliche Ton der Buche und
- das kräftige Braun des Wenge-Baums versprühen Gemütlichkeit, allerdings in moderner Anmutung. - Pistazie ergänzt die Naturtöne um ein sanftes Grün, das Akzente setzt und Vitalität ausstrahlt.
Für die Mosaik-Formate von Jasba Senja kreierten die Fliesendesigner drei weitere gestalterische Spielarten: Beim Pistazie-Mix steht das Grün im Zusammenspiel mit Naturweiß, Ahorn und Buche, beim Wenge-Mix kommen zum dunklen Braun weiche Rot- und Blautöne hinzu. Einen Hauch von Luxus verströmt die Farbstellung Wenge-metallic (Eingangsbild oben), bei der sich geheimnisvolle Tiefe mit effektvollem Glanz verbindet.




Die Formensprache der hochwertigen Dekore greift das von der Natur inspirierte Design ebenfalls wieder auf. Für die Farben Naturweiß und Ahorn gibt es beispielsweise ansprechende Kirschblüten-Motive, die den Frühling dauerhaft in den Wohnraum einfließen lassen. Das Dekor Château bietet hingegen Weinliebhabern die Möglichkeit, ihrer Leidenschaft dezent Ausdruck zu verleihen.
Formatvielfalt für höchste Individualität
Mit einer Vielzahl an Formaten bietet Jasba Senja großen Spielraum für Kreativität. Der Bogen spannt sich vom filigranen 2x2cm-Mosaik über das 10x10cm-Mosaik bis hin zum großzügig wirkenden Format 30x40 cm. Abgerundet wird die Serie durch passende Bodenfliesen in der Dimension 45x45 cm. Neben diesen Flächenformaten sind verschiedene Dekore, Riemchen, Kantenprofile und Außenecken erhältlich. Alle Bestandteile sind modular aufeinander abgestimmt und ermöglichen so ganzheitliche Gestaltungskonzepte.
Spezielle Lösungen und Eigenschaften
Für die Verwendung in Badezimmer oder sonstigen Nassbereichen gibt es Senja auch mit rutschhemmender Secura-Oberfläche. Wie nahezu alle Jasba-Sortimentsteile ist auch diese Serie bereits werkseitig mit Hydrotect versehen. Diese Oberflächenveredelung wird dauerhaft in die Glasur eingebrannt und verleiht den Fliesen drei spezielle Eigenschaften: Sie sind leicht zu reinigen, wirken antibakteriell ohne Chemie und bauen schädliche oder störende Gerüche ab (siehe auch Beitrag "Oberflächenveredelung Hydrotect: Keramikfliesen mit Dreifach-Effekt" vom 25.4.2008).
siehe auch für weitere Informationen:
- Parkett mal anders: VitrA Fliesenserie Sherwood (11.8.2009)
- Sieht aus wie Parkett, sind aber Fliesen: Happywood von NovaBell (6.4.2009)
- Anpoliert: Neues Feinsteinzeug folgt Ethno-Trend (28.10.2008)
- Wasserstrahlschneiden trifft auf keramische Fliesen (28.10.2008)
- Rutschhemmende Fliesen im Bad - weder langweilig noch dröge (19.9.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Grazia-Fliesenkollektion setzt auf "Kraft der Einfachheit" (24.6.2008)
- Sanierung und Erweiterung eines 1914 gebauten Schwimmbades (5.6.2008)
- Keramische Vertäfelungen für neue Gestaltungsideen (29.5.2008)
- Fugenabdichtung von A - Z: Dichtstofflexikon vom Profi für den Profi (14.5.2008)
- Oberflächenveredelung Hydrotect: Keramikfliesen mit Dreifach-Effekt (25.4.2008)
- Keramikfliesen als integraler Bestandteil moderne Architektur (18.3.2008)
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- Neue Anwenderbroschüre zur Fliesenverlegung von Mapei (8.2.2008)
- Planung + Praxis: Fliesenverlegung in zwei Nachschlagwerken (7.2.2008)
- System Plural Plus: Farben, Formate, Oberflächen, Keramikfliesen (7.2.2008)
- Feinsteinzeug mit reduzierter Steinstruktur (7.2.2008)
- Italienische Wandfliesen wollen ins Wohnzimmer (22.11.2007)
- Feinsteinzeug für puristische Böden und minimalistische Einrichtungen (22.11.2007)
- Neues Fachbuch über Schäden an Bodenbelägen (20.11.2007)
siehe zudem:
- Fliesen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Fliesen, Bodenbeläge und Badezimmer bei Amazon