Objectflor relauncht Expona Design
(27.1.2009) Für den Relaunch von Expona Design hat Objectflor gemeinsam mit internationalen Designern 53 von 90 Dekoren neu entwickelt. Die Objektkollektion zeigt ihre Stärke in der Umsetzung interessanter Strukturen und Details von Hölzern, Steinen und "Materials".
Breit und facettenreich wie nie zuvor präsentiert sich bei der
neuen Expona Design das Programm der Holzoptiken. Insgesamt 50 verschiedene
Dekore mit authentischen Farben und Maserungen bieten Gestaltungsoptionen
zwischen klassischen und zeitlosen Dessins wie Kirsche, Nussbaum oder Eiche und
ausdrucksvollen, trendorientierten Holzoptiken wie beispielsweise "Blond Indian
Apple", eine stark gemaserte Holzoptik, die als Naturmaterial teuer und schwer
zu beschaffen ist (Bild oben). Ein besonderes Highlight bei den natürlichen
Holzoptiken ist auch der grob strukturierte "Swiss Nut Tree", bei dem
auch
die Oberfläche nach der Vorlage handgehobelter Holzdielen gefertigt wurde.
Bewusst schlicht ist dagegen ein in Schwarzabstufungen nur als Kontrast
gedrucktes Dekor, bei dem die helle Planke die Optik von Verschalungsholz
assoziiert, die dunkle Variante rückt farblich in die Nähe von geschwärztem
Holz.
Insgesamt sind 60 Prozent der Dekore Eigenentwicklungen bzw. geschützte Designs, die Objectflor in Zusammenarbeit mit Designern und Dekordruckern unter der Leitidee "Inspired by the elements" entworfen und produziert hat. Der Ausbau und die Weiterentwicklung der Metalloptiken war ein zweiter Schwerpunkt beim Relaunch der Kollektion anspruchsvoller Designbeläge. In der Gruppe der "Materials" kann zwischen neun metallfarbenen Dekoren gewählt werden. Besonders authentisch und wirkungsvoll sind die Dessins "Aluminium Rivet Sheet" und "Corroded Rivet Sheet" als Nietenbleche. Für sie wurde eine Synchron-Prägung (in-register emboss) entwickelt, die sowohl die Nietenoptik als auch den Alterungsprozess der Metalloberfläche plastisch hervortreten lässt. Eine weitere Neuentwicklung bei den "Materials" ist die gedeckt kolorierte Palette "Faux Unis" in acht Farben sowie Schwarz und Weiß. Sie wirken auf der Fläche wie ein Uni, zeigen aber bei näherer Betrachtung ein sehr subtiles Dekor, denn sie wurden Ton in Ton mit dem grob gerasterten Foto einer Dünenlandschaft gestaltet.
Neben den im besten Sinne klassisch eleganten Naturstein-Optiken gehört zu der neuen Expona Design eine Auswahl ideenreicher Dekore, die als Blickfang Akzente setzen. Das Schimmern von Ölspuren im Wasser greifen die zwei Fliesen "Black Oilshale" und "White Oilshale" auf. Sie übersetzen den Charakter von Marmor und Schiefer in ein modernes, von industrieller Ästhetik geprägtes Design. Dieses Thema greifen auch die Betonoptiken auf, die in der neuen Kollektion in drei Farbtönen zur Verfügung stehen. Schuhabdrücke in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichsten Sohlen zeigt die originelle Fliese "Footprints", die als Highlight zum Beispiel in Verkehrszonen effektvoll zum Einsatz kommen kann:

Bei einigen Dekoren verstärkt das Zusammenspiel von fein abgestuften Druckfarben mit zusätzlichem Metalleffekt die dreidimensionale Wirkung. Die Fliesen und Planken erscheinen durch die insgesamt 14 verschiedenen, auf das jeweilige Dessin abgestimmten Oberflächenprägungen höchst authentisch. Um die Wirkung der jeweiligen Dekore hervorzuheben, wurden für einige Dekore größere Formate entwickelt. So wurden die linear ausgearbeiteten Hölzer beispielsweise als extra lange und schmale Planken aufgelegt.
Expona wird zur Dachmarke ausgebaut
Mit der neuen Kollektion hat Objectflor auch die Markenstrategie verändert: Expona wird künftig zur Dachmarke und zum Begriff für alle Designbeläge. Dazu gehört ein erweitertes Spektrum verschiedener Kollektionen: Neben der Expona Design (0,7 mm Nutzschichtstärke) wird es ab 2009 zusätzlich die Kollektion Expona Commercial (0,55 mm Nutzschichtstärke) mit 50 aus der Hauptkollektion ausgewählten Farben geben. Den Wohnbereich deckt auch weiterhin die im Bodenbelagsfachhandel etablierte Expona Domestic ab. Ganz neu hinzu kommt die Qualität Expona Clic (0,55 mm Nutzschichtstärke).
siehe auch für weitere Informationen:
- Expona Domestic: Neue Objectflor-Kollektion mit neuen Dekoren und stärkerer Nutzschicht (24.1.2010)
- Architekten-Linoleum-Kollektion mit Echtmetall-Granulat (24.1.2010)
- Neue DLW Vinyl Heterogen Kollektion von Armstrong (14.10.2009)
- Buntes Bodenfarbkonzept für Technische Nationalbibliothek in Prag (11.8.2009)
- Project Floors präsentiert neuen Showroom - auch virtuell (1.7.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Global 3": Forbo führt drei Produktlinien zusammen (27.1.2009)
- Project Floors präsentiert neue Light Collection auf der BAU (5.1.2009)
- Nora bringt neue Farben mit zur BAU (5.1.2009)
- Böden in Lack und Leder - neu von Granorte auf der BAU (5.1.2009)
- Neuer Armstrong Produktkatalog speziell für Architekten (26.11.2008)
- Unkonventionell: Kautschuk-Bodenbeläge an Wänden und Möbeln (26.11.2008)
- Amorim verheiratet Kork mit Vinyl und Linoleum (26.11.2008)
- Neue DLW Linoleum Kollektion von Armstrong (27.10.2008)
- Project Floors ist wohl nichts zu haarig (27.8.2008)
- Jugendlich, elegant, reizvoll: Optic Compact von Tarkett (27.8.2008)
- Doppelboden kombiniert Natur und Technik (27.8.2008)
- Neue PVC Designfliesen-Kollektion von Armstrong (11.8.2008)
- Rutschsicher: Erster elastischer R11-Sicherheitsbodenbelag ohne PVC (11.8.2008)
- Bodenbelagsbranche definiert PCR und EPDs für "Nachhaltiges Bauen" (11.8.2008)
- I.D. Premier - eine neue Welt von Tarkett-Designbelägen (18.7.2008)
- 115.000 m² Kautschuk-Bodenbeläge im Pudong International Airport (25.6.2008)
- Kautschukboden mit Eigenschaften textiler Beläge (4.3.2008)
siehe zudem:
- elastische Bodenbeläge, Doppelböden, Bodenbeschichtung, Bodenbeläge, Teppichboden, Parkett, Laminat und Steinboden bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Innenausbau bei Amazon