"Global 3": Forbo führt drei Produktlinien zusammen
(27.1.2009; BAU-Bericht) In der neuen Linoleum-Kollektion "Global 3" führt Forbo drei Produktlinien zusammen und erweitert sie um zahlreiche Farben und Dessins. Die neue Linoleum-Kollektion orientiert sich an aktuellen Trends und Anforderungen und greift die gegenwärtige architektonische Tendenz zu offenen, flexiblen und ökologisch-nachhaltigen Bauweisen auf.

Forbos neue Linoleum-Kollektion will die ganze Bandbreite an Materialmöglichkeiten aufzeigen und bietet eine große Farbenvielfalt für klassische und trendige Farbgebungen. Mit 12 Strukturen und 164 Farben ist "Global 3" die umfangreichste Linoleum-Kollektion aller Zeiten von Forbo. Neue Produktlinien wie Artoleum Striato - ein Streifendesign - und Walton Cirrus - ein gewolkter Unibelag - wollen zudem aufzeigen, dass die Materialmöglichkeiten längst noch nicht ausgereizt sind.
Neben den üblichen Anforderungen an Designqualität, Ökologie und Ökonomie müssen moderne Bodenbeläge immer öfter auch bestimmten technischen Anforderungen genügen - dazu zählen beispielsweise Ableitfähigkeit, Trittschallverbesserung oder Gehkomfort. Auch hier sieht sich die Linoleum-Kollektion Global 3 mit verschiedenen Spezialbelägen bestens gewappnet. In verschiedenen Bereichen ist zudem - je nach Nutzung des Bodenbelags - eine Verfugung der Linoleumbahnen zu empfehlen oder gar vorgeschrieben. Verfugungen wirken aber vor allem bei gemusterten Strukturen oftmals störend, weil sie optisch die Gesamtfläche unterbrechen. Dem begegnet Forbo mit multi-colorierten Schmelzdrähten, die für alle mehrfarbigen Beläge angeboten werden.
Um auch den alltäglichen Erfordernissen gerecht gerecht zu werden, verfügen alle Linoleumbeläge der Global 3-Kollektion über eine umweltschonende Oberflächenvergütung, die die Wirtschaftlichkeit von Linoleum entscheidend verbessern soll. Mit einer eigens für dieses Material entwickelten Topshield-Vergütung sollen die natürlichen Materialeigenschaften von Linoleum ebenso gewahrt bleiben wie die Farbwirkung und die Dauerhaftigkeit des Designs. Das Wasser-basierte Finish verbessere zudem das Reinigungsverhalten und sei jederzeit einfach zu renovieren, was die Langlebigkeit dieses elastischen Bodenbelags sicherstelle.
siehe auch für weitere Informationen:
- Expona Domestic: Neue Objectflor-Kollektion mit neuen Dekoren und stärkerer Nutzschicht (24.1.2010)
- Architekten-Linoleum-Kollektion mit Echtmetall-Granulat (24.1.2010)
- Lösemittelfreier 2K-Versiegelungslack für den Langzeitschutz elastischer Bodenbeläge (24.1.2010)
- Neue DLW Vinyl Heterogen Kollektion von Armstrong (14.10.2009)
- Buntes Bodenfarbkonzept für Technische Nationalbibliothek in Prag (11.8.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Gesamtkunstwerk: Armstrong Messestand auf der BAU (27.1.2009)
- Decoelast - weich wie Teppich, hygienisch wie Kunststoffböden (27.1.2009)
- Objectflor relauncht Expona Design (27.1.2009)
- Project Floors präsentiert neue Light Collection auf der BAU (5.1.2009)
- Nora bringt neue Farben mit zur BAU (5.1.2009)
- Böden in Lack und Leder - neu von Granorte auf der BAU (5.1.2009)
- Neuer Armstrong Produktkatalog speziell für Architekten (26.11.2008)
- Unkonventionell: Kautschuk-Bodenbeläge an Wänden und Möbeln (26.11.2008)
- Amorim verheiratet Kork mit Vinyl und Linoleum (26.11.2008)
- Neue DLW Linoleum Kollektion von Armstrong (27.10.2008)
- Jugendlich, elegant, reizvoll: Optic Compact von Tarkett (27.8.2008)
- 64.000 m²: Linoleum von seiner olympischen Seite (27.8.2008)
- Neue PVC Designfliesen-Kollektion von Armstrong (11.8.2008)
- Vom Leinöl bis zum Linoleum (21.5.2007)
siehe zudem:
- elastische Bodenbeläge, textile Bodenbeläge und Bodenbeläge bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bodenbeläge und Innenausbau bei Amazon