Renoviervlies und Rissbrücke machen Altuntergründe nutzbar
(6.3.2009) Die zwangsläufige Entfernung von sehr schlechten Altuntergründen soll passé sein:
Das neue Renoviervlies RR 201 und die Rissbrücke RR 203 von Uzin im Verbund mit
Grundierungen und Spachtelmassen der Marke verstehen sich als die neuen
Alleskönner in der technisch sicheren Sanierung von Altuntergründen. Eine große
Herausforderung, denn diese weisen häufig eine schlechte Tragfähigkeit, viele
Risse oder uneinheitliche Übergänge auf. Laut Uzin ist das neue Saniersystem
mit einem passenden Vorteils-Pack ausgestattet: So könne auf das Verharzen der
Risse verzichtet werden. Es entstünden auch bedeutend weniger
Renovierung und Sanierung von Altuntergründen gehören zu den Herausforderungen, denen sich Parkett- und Bodenleger auf der Baustelle täglich stellen müssen. Denn es erfordert die ganze Erfahrung und das ganze Können, Altuntergründe mit meist sehr unterschiedlichen Materialien und baustellenbedingten Möglichkeiten richtig einzuschätzen und daraus die entsprechenden Maßnahmen für die Sanierung abzuleiten.
Mit den beiden Neuprodukten Renoviervlies RR 201 und Rissbrücke RR 203 bietet Uzin ein Sanierungssystem, mit dem unterschiedliche Altuntergründe sicherer zu sanieren seien. das gelte selbst für extrem marode Untergründe, indem der Unterboden durch den intensiven Verbund aller Komponenten - Nivelliermasse, Rissbrücke und Renoviervlies - dauerhaft zusammengehalten werde.
Renoviervlies Uzin RR 201
Das Renoviervlies RR 201 besteht aus 50
Millimeter langen alkalibeständigen Glasfasern (Bild rechts), die in alle
Raumrichtungen ausgerichtet und mit einem löslichen Binder
zu einer Matte fixiert sind. Das Flächengewicht, die Feinheit der Fäden und die
große spezifische Oberfläche versprechen eine gute Durchdringung und Sättigung der Matte sowie eine gute Verkrallung der Fasern mit den Uzin
Spachtelmassen.
Nach dem Ausgießen der Spachtelmassen auf das lose verlegte Renoviervlies löst sich das Bindemittel, das die Fasern der Matte zusammenhält. So werden die Fasern vollständig von Spachtelmasse ummantelt und wirken armierend in alle Richtungen. Die hohe Zugfestigkeit und der ideale Gleitwiderstand der Fasern ermöglichen die Überbrückung von Rissen. Das Verbundsystem kann dadurch Dehnungen und Schwingungen aus dem Unterboden aufnehmen und ableiten. So kann mit dem Einsatz von RR 201 den Rückbau von Altuntergründen vermieden werden und aufwändige Untergrund-Vorarbeiten können entfallen.
Das Vlies eignet sich für die Sanierung von Untergründen mit schlechter Tragfähigkeit, Rissen, Übergängen und auf schwingungsgefährdeten Untergründen.
Rissbrücke Uzin RR 203
Mit RR 203 bietet Uzin ein hochreißfestes Riss-Armierungsgelege mit bemerkenswerter Zugfestigkeit und hoher Bruchdehnung. Es soll im Verbund-System mit dem Renoviervlies Uzin RR 201 und Uzin Spachtelmassen Risse, Fugen und Übergänge mit Rissbreiten von drei bis fünf Millimetern überbrücken und armieren können. Die Rissarmierung kompensiere auch leichte Schwingungen und Bewegungen aus dem Untergrund.

Nach Überarbeitung der Risse mit RR 203 wird die Gesamtfläche mit Renoviervlies RR 201 lose ausgelegt und mit Uzin Spachtelmassen in einer Dicke von mindestens fünf Millimetern überspachtelt.
siehe auch für weitere Informationen:
- Luxury Vinyl Tile (LVT) an der Wand und im Bad (1.11.2018)
- 5 mm dünne Fliesen: der alte/neue Hype im Fliesen- und SanReMo-Markt? (2.1.2013)
- Tagungsband „Messtechnik - Der Weisheit letzter Schluss?” (20.4.2012)
- Gipsmarke, Rissbreitenmesser oder Riss-Messlehre mit 1/10 mm Genauigkeit? (20.4.2012)
- Einfache Messlehren für ein zuverlässiges Rissmonitoring (27.11.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Flex-Schnellkleber für niedrige Temperaturen und Sanierung (6.3.2009)
- Schlüter-Systems' neue Produkte 2009 auf einen Blick (6.3.2009)
- Neue Dichtschlämme - schnellabbindend auch wenn's kalt ist (6.3.2009)
- Interaktive Fliesenverlegung mit Lern- und Aha-Effekt (6.3.2009)
- Bereits in vierter Auflage: Der Sopro Planer (28.1.2009)
- Bodenbelag wechsle dich! (28.1.2009)
- Verbesserte Boden-Nivelliermasse bis 30 mm von Schomburg (18.7.2008)
- Codex - Fliesenfugen bekennen Farbe (25.6.2008)
- Bis zu 17 dB Trittschallminderung unter keramischen Fliesen und Platten (18.3.2008)
- Neue Anwenderbroschüre zur Fliesenverlegung von Mapei (8.2.2008)
- Neue Fliesen auf Altbelag verlegen: ohne Dreck, ohne Krach, ohne große Kosten (15.4.2004)
- neuer Vielzweck-Riss- und Fugenharz besonders geruchsarm während der Verarbeitung (17.1.2004)
- Fliesen-Wechselsystem
von Uzin: Frisches Outfit für Boden und Wände
(3.9.2001)
siehe zudem:
- Fliesenverlegewerkstoffe, Fliesen, Balkon, Innenausbau und Bauwerksabdichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Amazon