Optimiertes Decken-Heiz/Kühlsystem mit raumakustischem Potential
(29.4.2009; ISH-Bericht) Mit einer verbesserten thermischen Leistungsfähigkeit von nahezu 70% und u.a. neuen quadratischen Maßen präsentierte Uponor zur ISH 2009 die zweite Generation seiner Comfort Panels. Das Comfort Panel Hochleistung (HL) ist eine thermisch aktive Deckenplatte für abgehängte Rasterdecken. Sie empfiehlt sich insbesondere für den Einsatz in Bürogebäuden, sowohl bei Renovierung als auch im Neubau. Ihre sichtbare Unterseite ist mit weißem Vlies bespannt.

Die leicht zu montierenden Comfort Panels HL weisen durch die optimierte Wärmeleitfähigkeit zwischen Oberfläche und integriertem Rohrregister (PEX-Kunststoffrohre in der Dimension 10 x 1,5 mm) im Kühlfall eine Leistung von bis zu 92,5 W/m² bei einer Untertemperatur von 10 K auf.
Wahlweise gibt es die Panels jetzt auch mit quadratischen Abmessungen in den Größen 600 x 600 mm und 625 x 625 mm - neben den bekannten rechteckigen Maßen 1250 x 625 mm und 120 x 600 mm. Die Montage erfolgt weiterhin durch Einlegen der Panels in die Metallschienenkonstruktion der abgehängten Decke. Für die Energieverteilung stellt Uponor ein umfangreiches Produktsortiment mit individueller Anbindung an die jeweiligen Kühldeckenfelder zur Verfügung.
Durch die höhere spezifische Leistung kann die thermisch aktive Kühl- und/oder Heiz-Fläche nun kleiner ausfallen, was den Einsatz größerer raumakustisch wirkender Flächen zulässt. Hinsichtlich der Schallabsorption erreicht das System bei einer Belegung von beispielsweise Aktiv/Passiv 60/40% in Anlehnung an die DIN EN ISO 354 einen Schallabsorptionswert von AW=0,6 und entspricht somit der Schallabsorptionsklasse C für "hochabsorbierend". Bei einem Aktivanteil ≤ 40% soll auch noch Klasse B für höchstabsorbierend erreicht werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Uponor GmbH
- ISH (10.-14.3.2009 in Frankfurt)
- Passive Kühlung mit Erdwärmekorb und Umwälzpumpe (30.11.2012)
- Klimadecken mit Spannbeton-Fertigteilen (30.6.2010)
- Rockfon-Broschüre über Produkte, die Schule machen (13.6.2010)
- Neues AMF Deckensegel als Schallabsorber und Blickfang (19.5.2010)
- Blauer Engel für AMF-Unterdecken (3.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues, leicht montierbares Wandheizelement von Wieland (29.4.2009)
- 5 cm Bodenaufbau incl. Fußbodenheizung, Dämmung und Estrich (29.4.2009)
- Silentium in der Mensa: Schlemmen unter bunten Baffeln (25.4.2008)
- Rockfon Objektfotografie: Akustikdecken in ihrer schönsten Form (7.4.2009)
- TGA-Praxishandbuch von Uponor und Beuth (23.3.2008)
- Sanfte stille Kühlung von oben (26.2.2009)
- Fachbroschüre: "Schnittstellenkoordination Flächenheizungen und Flächenkühlungen im Altbau" (7.2.2009)
- Neue Seminarbroschüre von Viega (5.2.2009)
- Decken-Dämmplatte Topdec Smartline mit umlaufender Fase (26.1.2009)
- Bessere Raumakustik durch Akustikelemente aus heimischen Hölzern (26.1.2009)
- Flächentemperiersysteme in Innenputzen (10.12.2008)
- Deckenstrahlplatten: ökonomisch und großräumlich (8.11.2008)
- Neue Systemübersicht Strahlungsheizung und -kühlung von Zehnder (16.9.2008)
- Sandwich-Klimadecke von Con4 spart Energie und Raum (17.9.2008)
- Heiz- und Kühlflächen im Trockenbau (17.7.2008)
- Deckenstrahlheizungen - für Sportstätten hervorragend geeignet(4.6.2008)
- Bis zu 42 W/m² "stille" Kühlleistung unter der Decke (25.3.2008)
- BVF-Richtlinie Nr.11 zur "stillen" Flächenkühlung (23.1.2008)
siehe zudem:
- Flächenkühlung, abgehängte Decke, Klimatechnik und Raumlufttechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und Klimatechnik bei Amazon