Silentium in der Mensa: Schlemmen unter bunten Baffeln
(25.4.2009) Unter einem bonbonfarbenen Himmel können die Schüler des Schulzentrums Wesseling (Rhein-Erft-Kreis; siehe Google-Maps) neuerdings zu Mittag essen: Um die Akustik in der neugebauten Mensa zu verbessern, hängen dort seit Januar 2009 leuchtend-bunte CapaCoustic-Melapor-Elemente. Sie absorbieren den Schall und peppen ganz nebenbei die Optik des Raums auf.
„Der Nachhall in der Mensa war einfach chaotisch“, erzählt Caparol-Fachmann Bernd Hauröder: „Stühlerücken, Tellerklappern, dazu die vielen Stimmen der Schüler - da kam ein wahnsinniger Geräuschpegel zusammen.“ Spartanisch, hart und kalt habe der Raum zudem gewirkt. Wesselings Bürgermeister Günter Ditgens habe schließlich die Firma H.-B. Pfeil & Söhne GmbH, Akustik-Verarbeiter aus Köln-Rodenkirchen, um Hilfe gebeten, „und so kam dann der Kontakt zu Caparol zustande“, erklärt Hauröder weiter.
140 ellipsenförmige und 140 runde Baffeln baumeln jetzt von der Mensadecke, wo vorher der Blick nur an einigen Rohren haften blieb. Kreuz und quer hängen die Elemente in der Luft. Dazu kommen rund 80 Brekkis, die an der oberen Wand entlang aufgeklebt wurden. Sie bestehen aus Melaminharz und können individuell farblich gestaltet werden.
Sieben verschiedene Farbtöne für die Absorber hatte sich der Bürgermeister gewünscht, und so strahlen die Baffeln und Brekkis jetzt in fröhlichem Gelb, Grün oder auch Orange auf die Schüler herab. Die Akustik im Raum soll sich „deutlich verbessert“ gaben, und die Mensa wirke nun einladender und freundlicher.
siehe auch für weitere Informationen:
- Caparol (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG)
- H. - B. Pfeil & Söhne GmbH
- Erfolgreich schallentkoppelt: Musikschule im Mehrfamilienhaus (22.1.2018)
- Neu bei Armstrong: Akustikbaffeln mit Schwung (20.11.2015)
- Akustikdeckensegel im XL-Format ergänzen das „Rockfon Eclipse“-Sortiment (6.2.2014)
- „Rockfon Color-all“ für moderne Akustikdecken in 34 Farben (28.8.2013)
- „Pacific“ von Rockfon: Raumakustik wirtschaftlich umgesetzt (17.5.2013)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heradesign mir neuer Motiv-Kollektion (7.4.2008)
- Rockfon Objektfotografie: Akustikdecken in ihrer schönsten Form (7.4.2009)
- Danoline Deckensegel gibt Raumakustik ein Gesicht (7.4.2009)
- Bessere Raumakustik durch Akustikelemente aus heimischen Hölzern (26.1.2009)
- Schallabsorption, -reflexion und -längsdämmung unter einer Decke (14.11.2008)
- Rockfon Hygienebaffeln versprechen gute Akustik auch in Reinräumen (17.7.2008)
- "Rigiton-Deckenplatten" jetzt serienmäßig mit Luftreinigungskraft (17.7.2008)
- Konzertsaal von Danmarks Radio als akustische Herausforderung (28.4.2008)
- Akustikdecken fugenlos schön (2.11.2007)
- Lieblingsfarbe Bunt trifft auf Heradesign-Akustikplatten (29.8.2007)
- Bauakustik im 1:10 Modell (5.7.2007)
- Farbe für die Ohren: Schallabsorbierender Schaumstoff in über 50.000 Farben (25.4.2007)
- Lärm stört! Immer und jeden gleich stark? (25.4.2007)
- Folien verbessern Raumakustik im Posttower (2.3.2007)
- illbruck acoustic drei Innovationen auf der BAU (2.3.2007)
- Rockfon engagiert sich im Projekt "Zukunftsschulen" (21.9.2006)
- Akustische Probleme auf ansehnliche Weise lösen (20.7.2006)
siehe zudem:
- Deckenverkleidung, Wandbekleidung, Trockenbau, Ausbau und technische Leuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Akustik, Trockenbau, Raumluft, Raumklima bei Amazon