Neues Schnellbau-Element für Trennwände von Porit
(24.4.2009) Erstmals auf der BAU 2009 stellte die Porit-Gruppe neue geschosshohe Planelemente für den Wohnungs- und Industriebau vor. Dank ihres geringen Eigengewichts lassen diese Schnellbau-Elemente aus Porenbeton eine rationelle Montage von nichttragenden Trennwänden erwarten - ohne auf die mechanische Stabilität eines Massivbaustoffs verzichten zu müssen. Porit bietet sie in zwei Qualitäten an: Wandstärken von 70 und 100 mm stehen zur Wahl in einer Breite von 50 bzw. 60 cm. Die Längen liegen zwischen 2,40 m und 3,00 m. Geschosshöhen darüber sind auf Anfrage möglich.

Durch das einfache Zusägen der Porenbetonelemente zu beliebigen Passelementen direkt auf der Baustelle sind auch kurzfristige Grundrissänderungen möglich - ganz ohne Verlegeplan. Die Anschlussfugen an Decken und Wänden werden elastisch mit Montageschaum oder Mineralwolle geschlossen. Gegebenenfalls sorgt ein Federanker je Stoßfuge für zusätzlichen Halt. Die Bodenfugen zwischen Rohdecke und Wandelement werden mit erdfeuchtem Mörtel der Gruppe II oder höherwertig ausgeführt. Durch die hohe Maßgenauigkeit der Elemente und die ebene Wandoberfläche entstehen glatte Arbeitsflächen, die nur noch dünnlagig verputzt werden müssen. Fliesenbeläge können direkt auf die Wand verlegt werden.
Die Schnellbau-Elemente von Porit gehören aufgrund der mineralischen Zusammensetzung zur Baustoffklasse A1, das heißt "nicht brennbar". Die guten Schallschutzwerte der Planelemente ergeben sich aus den schalldämpfenden Materialeigenschaften des Baustoffs Porenbeton selbst.
siehe auch für weitere Informationen:
- Porit Broschüre "Mauerwerk" neu aufgelegt (22.2.2010)
- Dämmstein und weißer Dünnbettmörtel neu von Porit (15.1.2010)
- Porenbeton-Verband öffnet sich für Fördermitglieder (1.12.2009)
- Rigips-Broschüre zur Modernisierung und Sanierung im Wohnbau (3.11.2009)
- Die versetzbare Trennwand (3.11.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Broschüre: feco Trennwandsysteme auf 114 Seiten (10.3.2009)
- Neue Feuerschutzplatte "Termarock" in WLG 035 (10.3.2009)
- Schlanke Brandwände ab 111 mm von Rigips (10.3.2009)
- Trockenbausystem schützt vor elektromagnetischer Strahlung (26.1.2009)
- Neues Protektor Profil für zwei Anwendungsbereiche (26.1.2009)
- Neue Praxisbroschüre über Eternits Trockenbauplatte Hydropanel (26.1.2009)
- Neues Profil für Metallständerwände verspricht Mehrwert (1.12.2008)
- Gipsfaserplatten für Holzrahmenbau mit eingebauter Dampfbremse (10.11.2008)
- Hybridwände - robuste Montagewände in Trockenbauweise (25.4.2008)
- Hydropanel für den hochwertigen Innenausbau (19.3.2008)
- Erdbebensichere Gipsfaserplatte von Rigips (17.3.2008)
- Neues Trennwandsystem uni*versa von Lignotrend (15.3.2008)
- Vorbeugender baulicher Brandschutz: Aestuver-Palette abgerundet (27.2.2008)
- Broschüre von VG-ORTH: Leichte Brandwand aus Gips-Wandbauplatten (7.11.2006)
- Unipor-W-Planziegel mit 24 cm Wanddicke feuerfest (5.9.2006)
siehe zudem:
- Trennwände, Innenausbau und Wandbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bautechnik, Holzbau, Holzhaus, Holzarchitektur, Mauerwerk bei Baubuch / Amazon.de