Hybridwände - robuste Montagewände in Trockenbauweise
(25.4.2008) Wenn durch die Kombination zweier unterschiedlicher, bewährter Systeme ein neues Ganzes mit besonderen Leistungsmerkmalen entsteht, spricht man von einem Hybriden. Dieses Prinzip steht nicht nur in der Automobilindustrie für Innovationen. Das jetzt vorgestellte Wandsystem "Rigips Hybrid GF Top" verbindet bekannte Trockenbauplatten und schafft damit Montagewände, die bemerkenswerte Leistungen im Schall- und Brandschutz erwarten lassen und zugleich mit besonders robusten Oberflächen aufwarten. Sie sind gedacht für öffentlichen Gebäude wie Schulen oder Krankenhäusern, wo insbesondere die Wände hohen Belastungen ausgesetzt sind.

Das neue Wandsystem "Rigips Hybrid GF Top" zeichnet sich durch
eine wirtschaftliche doppelte Beplankung aus: Auf einer preisgünstigen unteren
Lage "Rigips Bauplatten RB" oder wahlweise "Rigips Feuerschutzplatten RF" werden
"Rigidur H"-Gipsfaserplatten
12,5
mm montiert, deren enorm hohe Festigkeit gegen Kratzer und Stoßbelastungen
wirksamen Schutz bietet. Gegenüber vergleichbaren Konstruktionen mit zwei Lagen
Gipsfaserplatten sollen so die Materialkosten und die Montagezeit beim neuen
Rigips-System erheblich reduziert werden können, ohne dass nennenswerte
Leistungsverluste zu beklagen seien - wie unabhängige Prüfungen ergeben hätten.
Auch für Brand- und Schallschutz lässt sich die neue Wandkonstruktion verwenden:
Mit einer geprüften Feuerwiderstandsklasse von F 90 und einem Schalldämmwert
von Rw,R bis 54 dB erfüllt sie gehobene
Anforderungen.
Einfacher Systemaufbau
Die "Rigips Bauplatten RB" oder Feuerschutzplatten sind schnell zugeschnitten und mit "Rigips Schnellbauschrauben" 25 mm in einem Abstand von 750 mm verschraubt und mit dem "Rigips Vario Fugenspachtel" verspachtelt. Die zweite Lage "Rigidur H"-Gipsfaserplatten wird mit "Rigidur Schnellbauschrauben" 35 mm in einem Abstand von 250 mm befestigt. Ein vollflächiges Spachteln der so entstehenden oberen Lage ist Dank der sehr glatten Oberfläche der "Rigidur H - Gipsfaserplatten" nicht erforderlich, was zusätzlich Zeit und Material spart.
Hybridwände auch im Wohnungsbau
Als "Rigips Hybrid GK Top" (GK anstatt GF) sind Hybridwände auch für den Wohnbau gedacht. Hier bilden "Rigidur H"-Gipsfaserplatten die erste Lage und "Rigips-Bauplatten" die zweite. Da die in diesem Wandsystem als erste Lage montierten "Rigidur H"-Gipsfaserplatten nicht verspachtelt werden müssen und die darüber liegenden "Rigips-Bauplatten" in vier Reihen Ständerwerk-unabhägig geklammert werden können, lässt sich dieses System zeitsparend und wirtschaftlich montieren.

Für echten Wohnkomfort sorgen die hohen Schallschutzwerte, die das System liefert. Mit einem geprüften Schallschutzmaß von Rw,R bis 58 dB erfüllt es gehobene Schallschutzanforderungen. Wohnaccessoires wie Lampen oder Bilder mit einem Gewicht von bis zu 40 kg sollen sich an einer "Rigips Hybrid GK Top" - dank der stabilen "Rigidur H"- Gipsfaserplatte - sogar ohne Dübel einfach an beliebiger Stelle an die Wand schrauben lassen.
siehe auch für weitere Informationen:
- Rigips optimiert Sortiment mit Schraubenreform (26.1.2024)
- Neue Broschüre von Rigips informiert über leistungsstarke Raum-in-Raum-Lösungen (16.6.2023)
- Kubus II: Strähle präsentiert Raum-in-Raum-System mit autarker Kühleinheit (12.10.2014)
- „RigiRaum“: Freitragende Raumzellen von Rigips (12.10.2014)
- Neues Siniat Raumsystem mit maximal 4 m Raumhöhe und 8 m Raumbreite (5.2.2014)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neu von Eternit: Hydropanel für den hochwertigen Innenausbau (19.3.2008)
- Vlieskaschierte Bauplatte von Lux Elements als geprüftes Abdichtungssystem (19.3.2008)
- DANO Schall Plus: Gipsplatte für verbesserten Schallschutz (19.3.2008)
- Neues Prüfzeugnis für Rigidur-Trennwände (19.3.2008)
- Herausforderung Oberfläche: "Spachtelkompetenz" zum Nachlesen (19.3.2008)
- Erdbebensichere Gipsfaserplatte von Rigips (17.3.2008)
- Neues Trennwandsystem uni*versa von Lignotrend (15.3.2008)
- Neues Finnwall System für Trennwände aus Holzrahmen (15.3.2008)
- Wedi-Bauplatte als Abdichtungssystem im öffentlichen Bereich zugelassen (8.3.2008)
- Biegsamer Trockenbau mit "Riflex"-Platten (30.1.2008)
- Online: "Knauf FormBar" hilft, Formteile zu planen (30.1.2008)
- Online: "RiKS - Rigips KalkulationsService" (AECWEB.de; 25.1.2008)
- Leichte Innenwände bei der Modernisierung erhaltenswerter Bausubstanz (4.10.2007)
- "Kashmir"-Oberflächen mit vielen Hohlkehlen im trockenen Innenausbau (1.10.2007)
- Merkblatt: Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau (27.8.2007)
- Brandschutzsichere Schachtwandkonstruktionen bis F120 in Trockenbauweise (5.7.2007)
- PE-Schwerschaum verbessert Schallschutz bei Trennwänden aus Gips-Wandbauplatten (4.7.2007)
- Rammschutz "Laminam" oberflächenbündig in Rigips-Wänden (4.7.2007)
- Rigips komplettiert Gipsfaserplattenprogramm: 'Rigidur H' für mittragende Wandkonstruktionen (9.12.2002)
siehe zudem:
- Trockenbau, Innenausbau und Wandbaustoffe auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Bautechnik, Holzbau, Holzhaus, Holzarchitektur, Mauerwerk bei Baubuch / Amazon.de