Vlieskaschierte Bauplatte von Lux Elements als geprüftes Abdichtungssystem
(19.3.2008) Die neue Bauplatte Element-El Vk in den Stärken 12 und 20 mm besteht aus vlieskaschiertem Hartschaum-Trägermaterial und ist sowohl abdichtend als auch dampfbremsend. Damit zählt sie neben flüssigen und bahnenförmigen Stoffen zu den Verbundabdichtungen mit Fliesen- und Plattenbelägen.

Im Februar 2008 wurde dem Produkt vom Institut für textile Bau- und Umwelttechnik (tBU) in Greven das allgemeine bauaufsichtliche Prüfzeugnis (AbP) Nr. P-AB/20802/06-2008 erteilt.
Andreas Bolte, Produktmanager in der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Lux Elements über das neue Produkt: "Die Element-El Vk ist nicht einfach nur eine Bauplatte sondern zusätzlich eine plattenförmige Abdichtung gemäß Bauregelliste. Die Prüfgrundsätze für plattenförmige Abdichtungen wurden erst Ende 2007 vorgelegt. Seitdem ist für diese Produkte ein abP als Verwendbarkeitsnachweis vorgeschrieben. Das neue Prüfzeugnis gilt für die Beanspruchungsklassen A1 und C. Wir freuen uns, dass wir so schnell diesen Nachweis erbringen konnten."
Für den Handwerker ergeben sich durch die Element-El Vk verschiedene Vorteile: Bisher wurde auf Bauplatten in Feuchträumen eine zusätzliche Abdichtung aufgebracht, oft sogar in mehreren Schichten. Dieser Arbeitsschritt fällt u.a. mit der neuen Element-El Vk von Lux Elements weg. Das spart nachvollziehbar Zeit und Geld.

Die Platten können auf Ständerwerk oder direkt auf die Wand montiert werden. Anschließend werden nur noch Plattenstöße, Innen- und Aussenecken abgedichtet. Hierfür bietet der Hersteller ein spezielles Dichtband an. Da das komplette System mit allen Komponenten geprüft ist, bietet es dem Verarbeiter größtmögliche Sicherheit.
Übrigens: Lux Elements produziert Polystyrol Hartschaum auf einer eigenen Produktionsanlage in der französischen Niederlassung Ungersheim. Dabei wird eigenen Angaben zufolge ein umweltfreundliches Verfahren eingesetzt, bei dem keine schädlichen Treibstoffe wie CO₂ und FCKW verwendet werden. Im Hauptwerk Leverkusen werden die Blöcke anschließend zugeschnitten beschichtet.
siehe auch für weitere Informationen:
- Roll & Smile: DIY-Rollputz auf alten Fliesen (19.5.2010)
- Neues Protektor RS-Profil für zwei Anwendungsbereiche (26.1.2009)
- Wedi erfindet sich zur BAU neu (6.1.2009)
- „Das Original kann's!“ bei Lux Elements (6.1.2009)
- Kerdi Board von Schlüter neu auf der BAU (6.1.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neu von Eternit: Hydropanel für den hochwertigen Innenausbau (19.3.2008)
- Wedi-Bauplatte als Abdichtungssystem im öffentlichen Bereich zugelassen (8.3.2008)
- Neu: "Profi Guide - Tapezier- und Renoviertechnik" (27.2.2008)
- Fliesen ohne Abschlag sauber übersaniert (15.2.2008)
- Neue Anwenderbroschüre zur Fliesenverlegung von Mapei (8.2.2008)
- Planung + Praxis: Fliesenverlegung in zwei Nachschlagwerken (7.2.2008)
- Neue Wedi-Bauplatte mit Dampfbremse (15.1.2008)
- Mit Calciumsilikat-Platten gegen Schimmel (10.1.2008)
- Duschen als verfliesbare Bausätze (6.11.2007)
- Reiz- und allergenarmes Raumklima durch Lehm und Wandheizung (27.9.2007)
- Merkblatt: Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau (27.8.2007)
- Bluclad Aqua Ausbauplatte von Eternit für feuchtebeanspruchte Räume (16.8.2006)
siehe zudem:
- Trockenbau, Bauwerksabdichtung, Sanitärtrennwände und Fliesen auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Badezimmer, Wasser-/Sanitärinstallation und Wellness bei Baubuch / Amazon.de