Bundesverband Porenbeton öffnet sich für Fördermitglieder
(1.12.2009) An
der Herbst-Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Porenbetonindustrie e.V.
nahmen erstmals Fördernde Mitglieder aus dem Anlagenbau und der
Zuliefererindustrie teil. Gäste waren die Unternehmen ...
- BENDA-LUTZ WERKE GmbH,
- Dyckerhoff AG,
- Fels-Werke GmbH,
- Hess AAC Systems B.V.,
- Holcim Deutschland AG,
- Herbert Lange GmbH,
- Masa-Henke Maschinenfabrik GmbH,
- Warsteiner Kalkwerk GmbH und
- Wehrhahn GmbH.
Zum Bundesverband, der vor 50 Jahren gegründet wurde, gehören heute mit bundesweit 25 Porenbetonwerken ...
- DOMAPOR Baustoffwerke GmbH & Co. KG,
- Greisel Vertrieb GmbH,
- H+H Deutschland GmbH,
- HANSA Baustoffwerke Parchim GmbH,
- LEMGA Porenbetonwerk GmbH & Co. KG,
- Porit GmbH,
- Wüpor - Wüseke Baustoffwerke GmbHund
- Xella Deutschland GmbH.
In Deutschland wurden 2008 rund 2,5 Mio. m³ Porenbetonsteine und bewehrte Montagebauteile in den Markt gebracht. Unter den Steingattungen repräsentiert die Porenbetonindustrie einen Marktanteil von knapp 20%. Der Anteil des gesamten Mauerwerksbaus am Wohnbau beträgt knapp 80%.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
zumeist jüngere Beiträge, die auf diesen verweisen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Lückenbebauung mit zugeschnittenem Porenbeton: Vorbilder zeitgemäß interpretiert (23.9.2009)
- Energiesparwand mit flachen 48er Porit-Steinen (19.1.2009)
- Porenbeton-Handbuch ab sofort auch online (12.6.2009)
- Neues Schnellbau-Element für Trennwände von Porit (25.4.2009)
- Konkret: Passivhaus mit Porit-Porenbeton (18.8.2008)
- Lehrfilm über Porenbeton auf DVD und zum Download (26.2.2008)
- Dämmsteine statt Dämmstoff: Xella mit neuer Markenkampagne (19.1.2009)
- Porenbetonindustrie meistert schwieriges Baujahr (19.1.2009)
- Rekordjagt: Ytong-Stein mit 0,07 W/mK (11.1.2008)
- Porenbeton-Massivdach - quer zur Sparrenrichtung verlegt (18.10.2007)
siehe zudem:
- Mauerwerk und Massivdach bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Schallschutz und Mauerwerksbau bei Baubuch / Amazon.de