Danoline Deckensegel gibt Raumakustik ein Gesicht
(7.4.2009) Akustisch wirksame Elemente können entweder zu einem unsichtbaren Bestandteil der raumbegrenzenden Flächen werden, oder aber beispielsweise in Form von Akustik-Deckensegeln einer verbesserten Raumakustik ein Gesicht geben - wie das Danoline Akustik-Deckensegel von Danogips. Mit Akustiksegeln lassen sich sehr zielgerichtet die Sprachkommunikation, Hörsamkeit und die Dämpfung von Störgeräuschen in kleinen bis mittelgroßen Räumen gemäß der Norm DIN 18041 verbessern. Ein ansprechendes und modernes Design kann zudem innenarchitektonische Akzente setzen. Für Raumplaner bietet auch das Danoline Deckensegel vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit Beleuchtungs- und Beschallungssystemen.

Ob in Büro-, Schul- oder Versammlungsräumen - Danoline Deckensegel erzielen besonders gute Werte in Akustik und Schallabsorption. Auch die Nachhallzeiten verbessern sich deutlich sowohl im Neubau als auch nachträglich in bereits bestehenden Bauten.
Die Deckensegel sind vielfältig einsatzfähig. Ihre Alu-Elementrahmen sind in den Farben weiß oder silber-matt eloxiert verfügbar. Das Deckensegel danoline DS (Maße 1.840 x 1.245 mm) ist für vier einsetzbare Elementflächen konzipiert, danoline DS plus (1.840 x 2.445 mm) für acht Elementflächen. Die Sichtflächen werden mit unterschiedlichen Perforationen angeboten - für individuelle Ansprüche. Bei Bedarf bietet eine aufgelegte Mineralwollauflage zusätzlichen Schallschutz. Die Kombination mit modernen Licht- und/oder Beschallungssystemen eröffnet für Raumplanung, Akustik und Lichtdesign weitere Gestaltungsmöglichkeiten.
siehe auch für weitere Informationen:
- Rahmenlose Deckensegel raumakustisch wirksam bei reduziertem Materialeinsatz (20.12.2012)
- Neue Licht- und Akustiksegel von Waldmann und Structurelab (26.4.2012)
- Akustiksegel-System StoSilent Modular mit neuen Formaten (28.11.2011)
- Heradesign macro: die neue Akustiklösung betont die typische Holzwollestruktur (1.9.2011)
- Akustiklösung für's Auge in denkmalgeschützter Aula der Rotterdamer Uni (18.5.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Heradesign mir neuer Motiv-Kollektion (7.4.2009)
- Rockfon Objektfotografie: Akustikdecken in ihrer schönsten Form (7.4.2009)
- BASF-Spezialschaumstoff als dekorativer und funktionaler Schallschutz (10.3.2009)
- Neue Broschüre: feco Trennwandsysteme auf 114 Seiten (10.3.2009)
- Bessere Raumakustik durch Akustikelemente aus heimischen Hölzern (26.1.2009)
- Schallabsorption, Schallreflexion und Schalllängsdämmung unter einer Decke (14.11.2008)
- Raumteiler mit filigraner, schallabsorbierender Wabenstruktur (17.7.2008)
- Rockfon Hygienebaffeln versprechen gute Akustik auch in Reinräumen (17.7.2008)
- Holzwolle-Dämmplatten mit abwaschbarer Beschichtung für Tiefgaragen (17.7.2008)
- "Rigiton-Deckenplatten" jetzt serienmäßig mit Luftreinigungskraft (17.7.2008)
- Licht und Akustik unter reflektierenden Segeln (26.6.2008)
- Konzertsaal von Danmarks Radio als akustische Herausforderung (28.4.2008)
- In Ruhe arbeiten mit Trennwänden aus Schallschutzglas (25.4.2008)
- Ciling-Spanndecke schützt Nofretete (25.4.2008)
- DANO Schall Plus: Gipsplatte für verbesserten Schallschutz (19.3.2008)
- Akustikdecken fugenlos schön (2.11.2007)
- Rigips: Weitspannträgerdecken brandschutzsicher ausführen (28.8.2007)
- Bauakustik im 1:10 Modell (5.7.2007)
- Komplettlösungen zur brand-/ schallschutztechnischen Sanierung von Holzbalkendecken (5.7.2007)
- Farbe für die Ohren: Schallabsorbierender Schaumstoff in über 50.000 Farben (25.4.2007)
- Lärm stört! Immer und jeden gleich stark? (25.4.2007)
- Weniger Lärm, besserer Klang - 33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Akustik (25.4.2007)
- Folien verbessern Raumakustik im Posttower (2.3.2007)
- illbruck acoustic drei Innovationen auf der BAU (2.3.2007)
siehe zudem:
- abgehängte Decke, Putz, Wandbekleidung, Trockenbau und Ausbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Akustik, Trockenbau, Raumluft, Raumklima bei Amazon