Neue Licht- und Akustiksegel von Waldmann und Structurelab
(26.4.2012; Light+Building-Bericht) Mit weiteren Segeltypen optimiert Waldmann die Einsatz- und Gestaltungsmöglichkeiten für Architekten. Die als Kooperationsprojekt mit Structurelab-Architekten entstandenen eleganten weißen Segel sollen neben der Lichtreflexion auch die Komponenten Akustik und Atmosphäre im Raum verbessern.
Mit der Erweiterung und Überarbeitung des Programms haben sich die Anwendungsmöglichkeiten merklich erhöht:
- Die neuen Lichtsegel RX1 und RX2 mit den Maßen 150 x 150 cm sind nicht mehr nur auf die Waldmann Stehleuchtenfamilie Tycoon (Bild), sondern auch auf alle Ataro-Stehleuchtenmodelle (Bild) abgestimmt.
- Durch die Varianten “Zentral“ und “Modular“ sind die Segel sowohl für mittig als auch für seitlich angebundene Leuchten geeignet.
„Segel und Leuchte bilden dadurch immer eine hundertprozentige gestalterische Einheit“, so Jürgen Schubert, verantwortlicher Architekt bei Structurelab für Idee, Design und Entwicklung. „Die neuen, größeren RX1 und RX2 Modelle können nun selbst einen Doppelarbeitsplatz abdecken. Es ist uns gelungen mit den neuen Segelvarianten und der damit gegebenen Modularität verschiedenste Bürokonstellationen optimal bedienen zu können“.
Aufwertung von Bürowelten
Die dynamisch geschwungenen Lichtsegel bieten vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung jeglicher Büroformen. Aber auch in anderen Bereichen wie z.B. Empfang oder Lounge sollten sie eine gute Figur machen können. Gerade in Räumen mit hohen Decken erhöhen die Segel die Lichtreflexion und verbessern dadurch die Helligkeit am Arbeitsplatz maßgeblich. Auch Räume mit Decken, die geringe Reflexionsgrade aufweisen, wie etwa Sichtbeton, können mit den Segeln lichttechnisch aufgewertet werden.
Einhergehend mit den modernen, offenen Büroformen ist auch der
Grad der Lärmbelastung am Arbeitsplatz gestiegen. Durch ihr
Spezialgewebe können die Segel in Abhängigkeit von der Stückzahl
die Raumakustik wahrnehmbar verbessern. Zudem verbreiten sie durch
ihr elegantes und leichtes Aussehen eine ansprechende und
inspirierende Atmosphäre. Damit einher geht ein weiterer Vorteil:
Gerade in Open-
Weitere
Informationen zu Leuchten mit Licht- und Akustiksegeln können per
E-Mail an Waldmann angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Herbert Waldmann GmbH & Co. KG
- STRUCTURELAB GmbH
- gesammelte Light+Building 2012-Berichte "Licht"
- Light+Building
- x.cite S - Luxwerks nächste Generation von LED-Stehleuchten (27.10.2017)
- LED Stehleuchte Luxwerk x.treme S: Maximiert aufs Minimum (10.9.2014)
- Wärme, Kühle und Licht: JOCO KlimaSegel mit einem PLUS für Ventilation (12.7.2013)
- Parcs Toguna: vielleicht der kleinste Besprechungsraum der Welt (29.8.2012)
- Konsequent LED für 2: Bürostehleuchte Verto von Belux (10.8.2012)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Dreiklang à la Waldmann: drei Lichttechnologien alternativ in einer Stehleuchte (26.4.2012)
- Büroleuchtenserie iPlan von iGuzzini, gmp sowie Lichtplaner Schlotfeldt (26.4.2012)
- Leuchtstofflampen-Alternative von GE Lighting mit Architekten-freundlicher Ästhetik (26.4.2012)
- Philips-Lichtlösungen der Generation 2012 für Büroarbeitsplätze (25.4.2012)
- LED-Leuchten von Zumtobel für die professionelle Bürobeleuchtung (25.4.2012)
- LED-Lichtsterne dank Trilux Aurista - auch als Ersatz für alte T5-/T8-Rasterleuchten (25.4.2012)
- Zumtobel führt EPDs in die Lichtbranche ein (25.4.2012)
- Akustiksegel-System StoSilent Modular mit neuen Formaten (28.11.2011)
- Wellenförmige Metall-Lamellendecke mit wählbaren Radien neu von Lindner (28.11.2011)
- Forschungs- und Entwicklungscluster untersucht Störfaktor "Lärm" im Büro (27.4.2011)
- Neues AMF Deckensegel als Schallabsorber und Blickfang (19.5.2010)
- Ambio von Waldmann verspricht Entblendung mit Mehrwert (25.11.2009)
- Raumgestaltung mit digital bedruckten Schallabsorber (13.10.2009)
- Danoline Deckensegel gibt Raumakustik ein Gesicht (7.4.2009)
- Schallabsorption, Schallreflexion und Schalllängsdämmung unter einer Decke (14.11.2008)
- Lichtdecken und -wände - Konzentration auf das Wesentliche (30.7.2008)
- Raumteiler mit filigraner, schallabsorbierender Wabenstruktur (17.7.2008)
- Beweglicher Schallschutz für gläserne Raumkonzepte (17.7.2008)
- Licht und Akustik unter reflektierenden Segeln (26.6.2008)
- Raumakustik in modernen Arbeitswelten (31.10.2006)
- MobileLifeCampus: Tages- und Kunstlicht als Ordnungsprinzipien (28.6.2007)
-
Konzepte, die den Schall / die Raumakustik beherrschen (25.1.2006)
siehe zudem:
- technische Leuchten, Lichtsteuerung, Raumakustik und Deckenverkleidung sowie Büroeinrichtung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Beleuchtung und Licht bei Amazon