Neues AMF-Deckensegel als Schallabsorber und Blickfang
(19.5.2010) Die Einsatzgebiete von Deckensegeln sind vielfältig: ob als Schallabsorber oder als optischer Blickfang. AMF bietet mit Thermatex Sonic Sky ein neues, umfangreiches Programm an Deckensegeln für alle Anwendungsbereiche.
Besonders bei modernen Gebäuden in denen schallharte Materialien wie Glas, Beton oder Stahl dominieren, stehen für die Schallabsorption nur wenige Flächen zur Verfügung. Dennoch ist es wichtig, den Raum seiner Funktion entsprechend akustisch einzustellen. Das Deckensegelsystem Thermatex Sonic Sky bietet dem Planer die Möglichkeit, den Schall im Raum zu dämpfen und die Raumakustik zu optimieren.
Um dabei die Gestaltungsfreiheit nicht einzuschränken bietet die Produktreihe eine Vielzahl an Variationen:
- Flache Deckensegel, die durch ein flexibles Rahmensystem individuell an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden können (Bild). So sind nicht nur rechteckige Deckenfelder möglich, sondern z. B. auch Trapeze, Prismen usw. Die Deckensegel sind mit verschiedenen Platten erhältlich, durch deren Auswahl sich nicht nur die Optik sondern auch die akustischen Eigenschaften bestimmen lassen.
- Gebogene Deckensegel in konkaver und konvexer Ausführung, die neben der Eigenschaft als Absorber vor allem als Designelemente eingesetzt werden (siehe Bild rechts und weiteres Bild). Durch Kombinationen von konkaven und konvexen Segeltypen und durch den Einsatz verschiedener Farben steht dem Planer eine Vielzahl von interessanten Gestaltungsmöglichkeiten offen.
Dezente, kaum sichtbare Edelstahlseilabhänger vermitteln den Eindruck von Schwerelosigkeit und Eleganz und ermöglichen eine individuelle Höhenverstellung ganz nach Wunsch:

Weitere
Informationen zum Deckensegel Thermatex Sonic Sky können per
E-Mail an Knauf Ceiling Solutions angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rahmenlose Deckensegel raumakustisch wirksam bei reduziertem Materialeinsatz (20.12.2012)
- Neue Licht- und Akustiksegel von Waldmann und Structurelab (26.4.2012)
- Akustiksegel-System StoSilent Modular mit neuen Formaten (28.11.2011)
- Wellenförmige Metall-Lamellendecke mit wählbaren Radien neu von Lindner (28.11.2011)
- Neu von Feco: Schalldämmende Glas-Schiebetür ohne Rahmenkonstruktion (28.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Raumakustische Hörproben auf CD und online (19.5.2010)
- DIY: Abacustica verbessert die Akustik in Schulen und Kindergärten (19.5.2010)
- Großformatige Rigiton-Akustikplatte mit hexagonalem Lochdesign (19.5.2010)
- Metallkassettenabsorber: Absorption und Schallschutz im Einklang (3.2.2010)
- "Grünes" Bauen bei öffentlichen Gebäuden ? mit Holzwolleplatten (2.12.2009)
- Raumgestaltung mit digital bedruckten Schallabsorber (13.10.2009)
- Rockfon-Katalog über Deckendesign, Akustik, Brandschutz und Hygiene (13.10.2009)
- Akustik macht Schule (13.10.2009)
- Heradesign hat nichtbrennbare Holzwolleplatten weiterentwickelt (12.10.2009)
- Schallabsorption bei Rockfon Pagos Oris verbessert (18.8.2009)
- Optimiertes Decken-Heiz/Kühlsystem mit raumakustischem Potential (29.4.2009)
- Silentium in der Mensa: Schlemmen unter bunten Baffeln (25.4.2009)
- Rockfon Objektfotografie: Akustikdecken in ihrer schönsten Form (7.4.2009)
- Danoline Deckensegel gibt Raumakustik ein Gesicht (7.4.2009)
- Bessere Raumakustik durch Akustikelemente aus heimischen Hölzern (26.1.2009)
- Schallabsorption, -reflexion und -längsdämmung unter einer Decke (14.11.2008)
- Rockfon Hygienebaffeln versprechen gute Akustik auch in Reinräumen (17.7.2008)
- "Rigiton-Deckenplatten" jetzt serienmäßig mit Luftreinigungskraft (17.7.2008)
- Licht und Akustik unter reflektierenden Segeln (26.6.2008)
siehe zudem:
- Deckensegel, Raumakustik, Trockenbau, Ausbau und Leuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Akustik, Trockenbau, Raumluft, Raumklima bei Amazon