Raumgestaltung mit digital bedrucktem Schallabsorber
(13.10.2009) Die Verbesserung der Raumakustik, ob im Neubau oder bei einer Sanierung, ist eine technische Herausforderung. Sie kann aber auch eine reizvolle ästhetische Aufgabe sein, wenn z.B. Schallabsorberplatten mit individueller Digitaldruck-Gestaltung eingesetzt werden.
Wenn im Restaurant eine ruhige Unterhaltung unmöglich ist oder
in Schulen, Kindergärten, öffentlichen Gebäuden oder Veranstaltungsräumen der
Lärmpegel unerträglich ansteigt, schaffen Akustiksysteme Abhilfe.
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sich die
Stark als Gestaltungselemente
Als Soforthilfe oder ergänzend zu anderen Akustikmaßnahmen eignen sich die CapaCoustic "Melapor-Panel" von Caparol. Selbst einzelne Platten helfen, die Raumakustik zu verbessern. Sie können einzeln oder flächig frei an Wand oder Decke geklebt werden und wirken nicht nur Schall reduzierend, sondern auch gestalterisch. . Allein die räumliche Anordnung und Platzierung der Elemente an Wand und/oder Decke bietet eine Vielzahl an Variationsmöglichkeiten. Darüber hinaus lassen sich die Schaumstoffoberflächen der Standardelemente ganz individuell gestalten - nicht nur farbig oder in dekorativen Techniken, sie können auch im Digitaldruck ganz nach Kundenwunsch bedruckt werden. Mit einem ansprechenden Motiv versehen, können die CapaCoustic Melapor-Elemente jedem Raum ein individuelles Flair verleihen. Ob als Kunstobjekt im Büro des Geschäftsführers oder an den Wänden in einem denkmalgeschützten Gebäude, wo keine baulichen Veränderungen erlaubt sind - die Einsatzmöglichkeiten sind weit. In der Zahnarztpraxis über dem Behandlungsstuhl angebracht, kann beispielsweise ein Naturmotiv eine beruhigende Wirkung haben.
Stark in der Schallminimierung
Die CapaCoustic Melapor-Elemente bestehen aus einem duroplastischen, elastischen Weichschaumstoff auf Melaminharzbasis mit einer filigranen, offenzelligen Struktur. Die Schallabsorption ist sehr hoch (Schallabsorberklasse A).
Die Elemente lassen sich auch leicht nachträglich schnell und sauber in die bestehende Umgebung einbauen. Es gibt keine größeren Beeinträchtigung der Betriebsabläufe und die Räume stehen bereits nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung. Die Platten sind bemerkenswert leicht und können daher nahezu überall angebracht werden. Dank der antistatischen Eigenschaften ziehen sie außerdem keinen Staub an. Die Elemente sind in Sonderanfertigungen bis maximal 1.250 x 2.500 mm erhältlich.
Selbst eine kleine Fläche mit Absorberplatten reicht schon, um die Raumakustik zu verbessern. Für die bestmögliche Schallreduzierung ist aber eine Kombination der bedruckten Panel mit anderen Techniken wie Akustikputzen, Deckensegeln oder den Melapor-Baffle-Elementen empfehlenswert (siehe Beitrag "Schlemmen unter bunten Baffeln" vom 25.4.2009).
Weitere Informationen zu CapaCoustic und der CapaCoustic Melapor Referenzen- und Ideenkatalog können per E-Mail an Caparol angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Caparol (Deutsche Amphibolin-Werke von Robert Murjahn Stiftung & Co KG)
- Heradesign creative löst die Grenzen üblicher Holzwolle-Akustikplatten auf (5.11.2018)
- Neu bei Armstrong: Akustikbaffeln mit Schwung (20.11.2015)
- Neue Licht- und Akustiksegel von Waldmann und Structurelab (26.4.2012)
- Knauf Cleaneo-Cap für spachtelfrei und schnell montierte Akustikdecken (1.9.2011)
- Knauf bündelt Deckenkompetenz (10.7.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen
- Rockfon-Katalog über Deckendesign, Akustik, Brandschutz und Hygiene (13.10.2009)
- Akustik macht Schule (13.10.2009)
- Rigips unterstützt die "Multikomfortschule" (13.10.2009)
- Sachverständige fordern bundesweit Asbest-Stichproben in alten Schulen (13.12.2009)
- Heradesign hat nichtbrennbare Holzwolleplatten weiterentwickelt (12.10.2009)
- Schallabsorption bei Rockfon Pagos Oris verbessert (18.8.2009)
- Vorhänge, Innenraumhygiene und Akustik in Schulen (27.7.2009)
- WOOD Symetra verspricht Natürlichkeit und Eleganz an der Decke (30.6.2009)
- Optimiertes Decken-Heiz/Kühlsystem mit raumakustischem Potential (29.4.2009)
- Silentium in der Mensa: Schlemmen unter bunten Baffeln (25.4.2009)
- Heradesign mir neuer Motiv-Kollektion (7.4.2009)
- Rockfon Objektfotografie: Akustikdecken in ihrer schönsten Form (7.4.2009)
- Danoline Deckensegel gibt Raumakustik ein Gesicht (7.4.2009)
- Bessere Raumakustik durch Akustikelemente aus heimischen Hölzern (26.1.2009)
- Schallabsorption, -reflexion und -längsdämmung unter einer Decke (14.11.2008)
- Rockfon Hygienebaffeln versprechen gute Akustik auch in Reinräumen (17.7.2008)
- "Rigiton-Deckenplatten" jetzt serienmäßig mit Luftreinigungskraft (17.7.2008)
- Licht und Akustik unter reflektierenden Segeln (26.6.2008)
- Konzertsaal von Danmarks Radio als akustische Herausforderung (28.4.2008)
- Akustikdecken fugenlos schön (2.11.2007)
- Lieblingsfarbe Bunt trifft auf Heradesign-Akustikplatten (29.8.2007)
- Kühldecken und Kühlsegel versprechen Gestaltungsfreiheit, Energieeffizienz und Rendite (2.8.2007)
- Kühl- und Heizsegel von Zehnder als kreative Designstudie (16.3.2007)
- Folien verbessern Raumakustik im Posttower (2.3.2007)
- illbruck acoustic drei Innovationen auf der BAU (2.3.2007)
- Rockfon engagiert sich im Projekt "Zukunftsschulen" (21.9.2006)
- Akustische Probleme auf ansehnliche Weise lösen (20.7.2006)
siehe zudem:
- Deckenverkleidung, Raumakustik, Wandbekleidung, Trockenbau, Ausbau und Leuchten auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Akustik, Trockenbau, Raumluft, Raumklima bei Amazon