illbruck acoustic drei Innovationen auf der BAU
(2.3.2007) Drei Produktinnovationen aus der Welt der Raumakustik und des Schallschutzes erwarteten die Besucher am Stand von illbruck acoustic auf der BAU 2007:
- illbruck ARTWORK,
- illbruck SONOBLOX und
- illbruck Absorber EXCLUSIV
... weisen dabei Besonderheiten auf, die spezifische Kundenbedürfnisse berücksichtigen und maßgeschneiderten Einsatz ermöglichen sollen.
illbruck ARTWORK: Raumakustik mit individueller Motivgestaltung
Mit ARTWORK hat illbruck acoustic ein Akustikelement entwickelt, das mit ausgewählten Motiven oder Texten bedruckt werden kann. Es kann fugenlos bis zu einer Fläche von 3,75m² angebracht werden. Die illbruck ARTWORK Wandelemente oder Deckensegel bestehen aus umweltfreundlichem Absorptionsmaterial, sind also frei von künstlichen und natürlichen Mineralfasern, Halogenen und FCKW:

Das ARTWORK-Element wird werkseitig vormontiert, und dank des geringen Gewichts von 3,00 kg/m² und einer Elementdicke von 43 mm sollte die Montage auf nahezu jeder Wand möglich sein.
illbruck SONOBLOX – ein Multitalent aus nicht-brennbarem und leichtem Blähglasgranulat
Hoch
schallabsorbierend, rein mineralisch und chemisch beständig - der aus
Recyclingglas hergestellte Werkstoff willsono will neue Anwendungsgebiete in der
Schalldämpfung erschließen. illbruck SONOBLOX nutzt diesen Werkstoff und ist
damit dauerhaft witterungsbeständig, umweltfreundlich und nicht brennbar. Durch
den hohen Porengehalt besitzt SONOBLOX außerdem ein geringes Gewicht von weniger
als 3,00 kg/m².
Die SONOBLOX-Platten (Bild) bieten sich an für den Einsatz in Neubauten, bei der Sanierung und auch im Außenbereich. Durch eine frei wählbare Farbgestaltung kann auch in Sachen Optik und Ästhetik auf individuelle Kundenwünsche eingegangen werden.
illbruck Absorber EXCLUSIV – optimale Akustik im Maximalformat
Bei dem Hängesystem Absorber EXCLUSIV geht es illbruck um den Bereich der Schallabsorption - z.B. über Maschinen und Geräten in Werkhallen und Technikräumen. Das Produkt sei "auf hohe Ansprüche in Bezug auf Raumakustik und individuellen Montage abgestimmt". Als Baffel (schallabsorbierende Elemente, die in der Regel an die Decke gehängt werden) eignen sich diese raumakustischen Schaumkörper sowohl für eine Seilmontage als auch zur Anbringung an nahezu allen handelsüblichen T-24 Sichtschienen:

Werkseitig vormontiert kann bei einem Gewicht von 3,00 kg/m² - wortwörtlich - eine leichte und schnelle Montage erwartet werden. Der umlaufende Rahmen aus Stahlblech mit Verbindungsecken aus Kunststoff sorgt für Stoßschutz. Das Maximalformat der Elemente liegt bei 3000 x 625 x 40 mm und der Lichtreflektionsgrad bei größer 87%.
siehe auch für weitere Informationen:
- Metallkassettenabsorber: Absorption und Schallschutz im Einklang (3.2.2010)
- Emsland Paneel: Zusammenarbeit mit Laminathersteller Alloc (3.2.2010)
- Rigips unterstützt die „Multikomfortschule“ (13.10.2009)
- Akustik macht Schule (13.10.2009)
- Raumgestaltung mit digital bedruckten Schallabsorber (13.10.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Folien verbessern Raumakustik im Posttower (2.3.2007)
- Wenn Liefer- und Kundenverkehr zu laut sind ... (17.11.2006)
- Flächenbündig bis mikroperforiert - feco mit neuen Trennwand-Lösungen auf der Orgatec (31.10.2006)
- Neue Akustikdeckenplatten von Rigips mit sechseckigem Lochbild (19.10.2006)
- Rockfon engagiert sich im Projekt "Zukunftsschulen" (21.9.2006)
- Hörbar unsichtbar: Knauf Flächenlautsprecher (8.9.2006)
- Akustische Probleme auf ansehnliche Weise lösen (20.7.2006)
- Effektiver Schallschutz auch bei geringen Raumhöhen (16.6.2006)
- Deckensegel verbessert Raumakustik und -beleuchtung (19.5.2006)
- PhoneSTOP-Schallabsorption innen und außen - auch zum Nachrüsten (17.3.2006)
- Konzepte, die den Schall / die Raumakustik beherrschen (25.1.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Themen Raumakustik, Trockenbau, Innenausbau bei Amazon.de
- Wandverkleidung, Deckenverkleidung und Raumteiler auf Baulinks