Rigips-Systeme für einbruchhemmenden Trockenbau zertifiziert
(2.3.2007) Gerade in gewerblich genutzten Objekten, die in den Abend- und Nachtstunden vollkommen menschenleer sind, spielt die Einbruchsicherheit der Gebäudehülle und der zentralen Raumtrennwände eine große Rolle. Auch im trockenen Innenausbau werden deshalb Konstruktionen mit einbruchsicheren Systemen immer stärker nachgefragt. Rigips bietet jetzt DIN-geprüfte und als einbruchhemmend klassifizierte Wandsysteme, die besonders sicher und wirtschaftlich zu errichten sind.

Aufgrund mangelhafter Ergebnisse in Sicherheitsprüfungen wurden Trockenbausysteme bisher häufig nicht für Wände eingesetzt, die z.B. Büroeinheiten vor Einbruch schützen müssen. "Nichts desto trotz war die Nachfrage nach geprüften Systemen immer groß", so Joachim Kartaun, Marketingleiter bei Rigips. "Gerade im Objektgeschäft werden ja schnelle und flexible Trockenbausysteme geschätzt. Allerdings brauchen Bauherren und Planer Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsniveaus, die wirtschaftlich und einfach zu montieren sind." Neben der bewährten "Rigips Brandwand TB" wurden deshalb jetzt zwei weitere, neue Systeme nach DIN V ENV 1627:1999-04 geprüft und für die Widerstandsklassen WK 2 und WK 3 zertifiziert.
Höchste Sicherheit mit wirtschaftlichen Systemen
Das Rigips-System Nr. 3.40.21 ist eine einbruchshemmende Metalleinfachständerwand, die nach umfangreichen Prüfungen das Zertifikat für die Widerstandsklasse WK 2 erhielt. Damit widersteht diese Montagewand der Gewalteinwirkung mit einfachen Werkzeugen wie Schraubendrehern, Zangen oder Keilen. Der Profilabstand für dieses System beträgt 625 mm. Auf die erste Plattenlage "Rigips Feuerschutzplatten RF" 12,5 mm wird eine Stahlblechtafel mit doppelseitigem Klebeband aufgebracht, auf der eine zweite Lage Feuerschutzplatten verschraubt wird. Damit erweist sich die Konstruktion als materialsparend und verarbeitungsfreundlich.
Mit der einbruchshemmenden Metall-Einfachständerwand System Nr. 3.40.24 bietet Rigips zusätzlich ein geprüftes System der Klasse WK 3, das auch der Gewalteinwirkung mit einer Brechstange standhält. Erreicht wird diese erhöhte Sicherheit mit einer zusätzlichen Stahlblechtafel, die direkt auf den Ständerprofilen vernietet wird. Danach wird die erste Lage "Rigips Feuerschutzplatten RF" 12,5 mm auf den Ständer befestigt, bevor die zweite Stahlblechtafel aufgeklebt und eine weitere Schicht Feuerschutzplatten montiert wird. Anders als herkömmliche einbruchshemmende Trockenbauwände erreicht dieses Rigips-System die Widerstandsklasse WK 3 bereits durch die Montage mit einem Profilabstand von 625 mm.
Für die insgesamt drei jetzt zertifizierten Systeme bietet Rigips Nachweise von unabhängigen Prüfstellen, die belegen, dass es sich bei diesen Lösungen um besonders verarbeitungsfreundliche, wirtschaftliche und dennoch einbruchshemmende Trockenbausysteme handelt. Die Ausschreibungstexte zu allen Rigips-Systemen stehen im Internet unter rigips.de/downloads_diverse.asp zum Download bereit.
siehe auch für weitere Informationen:
- Einbruchhemmende Wände bis RC 3 ohne Stahlblecheinlage, aber mit der Habito von Rigips (23.11.2022)
- Einbruchsichere Lagerhauswände (RC3) in Habito-Trockenbauweise ohne Stahlblecheinlagen (7.5.2021)
- Gutachten: Rigips-Brandschutzlösungen für den Stahlleichtbau (18.8.2009)
- Knauf Diamant Award ins Leben gerufen (1.10.2007)
- Rammschutz "Laminam" oberflächenbündig in Rigips-Wänden (22.5.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Latentwärmespeicher trifft auf Leichtbau / Trockenbau (2.3.2007)
- Rigips-Broschüre: "Die Dicke" und "Die Leichte" (9.1.2007)
- Leitfaden zeigt (fast) unendliche Möglichkeiten mit der wedi-Bauplatte (9.1.2007)
- Durchschusshemmende Trockenbauwände trotzen großem Kaliber (9.1.2007)
- Schall- und Wärmedämmung mit Quarz, Blähglas und Pappe (28.11.2006)
- Gips-Wandbauplatten: massiv, leicht und trocken (22.11.2006)
- Rigips-System 4.45.00 zur brandschutztechnischen Ertüchtigung von Altbestandsdecken (22.11.2006)
- Broschüre von VG-ORTH: Leichte Brandwand aus Gips-Wandbauplatten (7.11.2006)
- Bluclad Aqua Ausbauplatte von Eternit für feuchtebeanspruchte Räume (16.8.2006)
- Kalziumsilikatplatten - eine Alternative im Trockenbau (15.8.2006)
- Neue Systembroschüre zum AQUAPANEL von Knauf Aquapanel (21.7.2006)
- Dem Trocken- und Leichtbau gehört die Zukunft (27.1.2006)
siehe zudem: