Rigips-Broschüre: "Die Dicke" und "Die Leichte"
(9.1.2007) In Deutschland brennt es jährlich mehr als 200.000 Mal. Daraus resultieren Schäden in Höhe von rund 4 Milliarden Euro. Mit angemessenen und geprüften Brandschutzkonstruktionen könn(t)en Planer und Verarbeiter die Brandrisiken in Bauwerken erheblich reduzieren. Rigips informiert in einer neuen, nutzerfreundlichen Broschüre über den Einsatz der Ausbauplatten "Die Dicke" und "Die Leichte" in zahlreichen geprüften Systemen zur brandschutztechnischen Ertüchtigung speziell von Dach- und Deckensystemen.

Mit der "Dicken" kann z.B. bei den meisten Dach- und Deckensystemen schon mit einer einlagigen Beplankung von 1 x 25 mm eine Feuerwiderstandsklasse von F 90 erreicht. Das belegen die Allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisse (AbP), die für verschiedene Konstruktionen mit dieser Platte ausgestellt wurden. Damit ist "Die Dicke" nicht nur eine für den Brandschutz wichtige, sondern auch wirtschaftliche Lösung. Das gilt auch für geprüfte Deckensysteme mit Holzunterkonstruktion: Diese sind nach AbP mit einer einlagigen Beplankung von 25 mm sicher bis F 90 auszuführen.
Neben
brandschutztechnischen Konstruktionen für Decken- und Dachsysteme finden sich in
der neuen Broschüre von Rigips auch zahlreiche Lösungen für Schachtwände,
Bädereinbauten und Montagewände. Vielfältige Trockenbausysteme für individuelle
Raumkonzepte, erstellt mit den Ausbauplatten "Die Dicke" und "Die Leichte",
werden hier vorgestellt. Der übersichtliche und tabellarische Aufbau der
Broschüre hilft dabei, schnell und einfach die gewünschte Konstruktion zu
finden.
Die Wirksamkeit aller in der Broschüre genannten Dach- und Deckensysteme von Rigips wird jeweils durch ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis bestätigt. Informationen zu den Systemen und AbPs können kostenlos beim zuständigen regionalen Rigips-Verkaufsbüro oder beim Rigips-Kundenservicezentrum unter (01805) 34 56 70 angefordert werden. Die neue Systembroschüre steht außerdem unter www.rigips.de > Downloads zum Herunterladen bereit.
siehe auch für weitere Informationen:
- Gutachten: Rigips-Brandschutzlösungen für den Stahlleichtbau (18.8.2009)
- Neues AbP für Rigips-Brandschutzlösungen (30.6.2009)
- Rammschutz "Laminam" oberflächenbündig in Rigips-Wänden (22.5.2007)
- Top-Referenten bei den Rigips Inform-Veranstaltungen (11.4.2007)
- Rigips-Planungskompendium neu aufgelegt (11.4.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Leitfaden zeigt (fast) unendliche Möglichkeiten mit der wedi-Bauplatte (9.1.2007)
- Durchschusshemmende Trockenbauwände trotzen großem Kaliber (9.1.2007)
- Schall- und Wärmedämmung mit Quarz, Blähglas und Pappe (28.11.2006)
- Gips-Wandbauplatten: massiv, leicht und trocken (22.11.2006)
- Rigips-System 4.45.00 zur brandschutztechnischen Ertüchtigung von Altbestandsdecken (22.11.2006)
- Broschüre von VG-ORTH: Leichte Brandwand aus Gips-Wandbauplatten (7.11.2006)
- Raumakustik in modernen Arbeitswelten (31.10.2006)
- Neue Akustikdeckenplatten von Rigips mit sechseckigem Lochbild (19.10.2006)
- Eco-Umweltinstitut zertifiziert Fermacell (21.9.2006)
- Bluclad Aqua Ausbauplatte von Eternit für feuchtebeanspruchte Räume (16.8.2006)
- Kalziumsilikatplatten - eine Alternative im Trockenbau (15.8.2006)
- Neue Systembroschüre zum AQUAPANEL von Knauf Aquapanel (21.7.2006)
- Dem Trocken- und Leichtbau gehört die Zukunft (27.1.2006)
siehe zudem: