Neue Systembroschüre zum Aquapanel Cement Board
 (21.7.2006; Hinweis vom 7.2.2018 zur Erinnerung: Anfang 2017 hat Knauf-Gips den Vertrieb des Aquapanel Cement Boards übernommen.) Für 
Trockenbauvorhaben im Bereich Innenanwendungen kann man ab sofort auf eine 
druckfrische Systembroschüre von Knauf Aquapanel zurückgreifen. Die neue Planungs- 
und Verarbeitungshilfe für Aquapanel Cement Board Indoor bietet einen 
umfassenden Überblick über Produkte, Systeme und Anwendungen.
(21.7.2006; Hinweis vom 7.2.2018 zur Erinnerung: Anfang 2017 hat Knauf-Gips den Vertrieb des Aquapanel Cement Boards übernommen.) Für 
Trockenbauvorhaben im Bereich Innenanwendungen kann man ab sofort auf eine 
druckfrische Systembroschüre von Knauf Aquapanel zurückgreifen. Die neue Planungs- 
und Verarbeitungshilfe für Aquapanel Cement Board Indoor bietet einen 
umfassenden Überblick über Produkte, Systeme und Anwendungen.
Aquapanel Cement Board Indoor ist eine zementgebundene Bauplatte für Innenbereiche. Sie ist schimmelresistent, 100% wasserbeständig und somit idealer Fliesenuntergrund für alle Nass- und Feuchträume in privaten und öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen. Bereits bei einer einlagigen Beplankung trägt sie bis zu 50 kg keramische Beläge pro Quadratmeter. Die stabilen und widerstandsfähigen Zementbauplatten bestehen aus einem beidseitig mit Glasgittergewebe armiertem Portlandzementkern und hochwertigen Zuschlagstoffen.
Marketing Manager André Derichs: "Die Neuauflage der Systembroschüre für Innenanwendungen bietet eine Vielzahl an praxisorientierten Informationen. Wir haben ein besonderes Augenmerk auf konkrete Konstruktionsbeispiele gelegt."
Auf nahezu der Hälfte der insgesamt 60 Seiten umfassenden 
Broschüre werden vom Einbau einer Revisionsklappe bis hin zur Realisierung 
komplexer Deckensysteme viele Details genau erklärt. Die Montage der 
Zementbauplatten wird Schritt für Schritt mit Abbildungen dargestellt - auf die 
Themen Oberflächengestaltung und 
Ausschreibungen und Kalkulationen sind durch Leistungsverzeichnisse für 
verschiedene Anwendungen schnell zu erstellen. Der Materialbedarf kann mit Hilfe 
von Kalkulationstabellen leicht ermittelt werden. Wichtige Angaben über 
siehe auch:
- „Grundlagen für den massiven Trockenbau - Gips-Wandbauplatten” auf 184 Seiten (13.1.2012)
- Broschüre zum Klinikbau mit Aquapanel Cement Board Indoor (9.1.2012)
- Praxisbroschüre über Eternits Hydropanel (26.1.2009)
- Merkblatt: Bäder und Feuchträume im Holzbau und Trockenbau (27.8.2007)
- wedi boomt: Wandbauplatten aus Polystyrol-Hartschaum (10.4.2007)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue "Handputz-Praxis" von Rigips (6.7.2006)
- DVD für 7 Euro: "kompetent planen - meisterhaft bauen" (8.6.2006)
- Montagehilfe erleichtert Einbau von Hörmann-Stahlzargen für Ständerwände (24.5.2006)
- AECWEB.de: Trockenbau: CAD-Details online bei Rigips (23.5.2006)
- Knauf Akustikdesignplatten jetzt serienmäßig mit Luftreinigungseffekt (18.3.2006)
- wedi-Bauplatten nun bis zu 1,20 Meter breit (2.2.2006)
- Dem Trocken- und Leichtbau gehört die Zukunft (27.1.2006)
- Projektbericht: Raum-in-Raum System für Sanitärzellen im Flughafen Berlin Tegel (26.8.2005)
- Studien bestätigen Rigips Montagewänden beste Schallschutzwerte (19.8.2005)
- Knauf Cleaneo: Bessere Raumluft durch neue Platten-Technologie (18.3.2005)
- Rigips Feuchtraumelement - jetzt auch für bodengleiche Duschen (18.2.2005)
siehe zudem:
- Innenausbau und Fliesen auf Baulinks