Knauf Cleaneo: Bessere Raumluft dank Zeolith als Katalysator
(18.3.2005) Dicke Luft! Die meiste Zeit seines Lebens verbringt der Mensch in Innenräumen. Ausgerechnet dort besteht durch eine verbesserte Luftdichtheit der Gebäudehülle das Risiko, auf erhöhte Schadstoffkonzentrationen in der Raumluft zu treffen: Emissionen aus Baustoffen, Möbeln, Wohntextilien - oder schlichtweg Zigarettenrauch. Knauf schafft mit einer neuen patentierten Technologie für Gipsplatten eine Innovation in punkto Raumlufthygiene: Knauf Cleaneo verbessert effizient, nachhaltig und nachweisbar die Raumluft - wie ein Katalysator, ohne jegliche Verbrauchserscheinung.
Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Luftqualität in Innenräumen einen maßgeblichen Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden und die menschliche Leistungsfähigkeit hat. Dennoch ist eine gute Raumluftqualität in Innenräumen nicht selbstverständlich. Das hat unterschiedliche Ursachen:
- Die steten Bemühungen nach einer Optimierung der Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden führen dazu, dass Gebäudehüllen nahezu luftdicht ausgeführt sind. Dennoch zählen kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen in der Praxis nicht zur haustechnischen Standardausrüstung.
- Nutzerverhalten bzw. Lebensgewohnheiten stehen oftmals einem vernünftigen und ausreichenden Luftaustausch entgegen.
- Baustoffe, Möbel, Farben, Bodenbeläge, Kleber, Reinigungsmittel und Zigarettenkonsum, aber auch technische Geräte tragen durch ihre Emission zu einer erheblichen Schadstoffbelastung der Luft von Innenräumen bei. Besonders kritisch sind hierbei flüchtige organische Verbindungen.
Was also tun? Der messtechnische Nachweis von Raumgiften ist sehr aufwendig und die vollständige Beseitigung der Emissionsquellen meist unmöglich. Genau hier setzt die innovative Knauf Technologie an. Knauf Cleaneo ist eine katalytisch wirkende Gipsplatte, die chemische Substanzgemische in der Raumluft nachhaltig abbaut. In Innenräumen eignet sie sich daher ideal zur Verbesserung des Raumklimas und der Verminderung der Schadstoffbelastung in der Luft. Gleichzeitig bieten Knauf Cleneao-Platten Architekten und Innenarchitekten die gleichen akustisch und gestalterischen Möglichkeiten wie die bewährten Akustikdesignplatten. Dementsprechend führt Knauf diese Platte als neue Akustikdesignplatte K761 mit einer Dicke von 12,5 mm ab sofort im Programm: mit gerader oder versetzter Rundlochung, als Streulochung, als Blockschlitzung "Slotline" sowie als runde oder quadratische Blocklochung.
Zeolith, ein Wunder der Natur
Die Neuentwicklung basiert auf der Möglichkeit, den Kern von Gipsplatten bereits während der Herstellung mit Hilfsstoffen, so genannten Additiven, zu versetzen. Knauf Cleaneo enthält als Additiv ein mineralisches Gesteinsmehl vulkanischen Ursprungs: Zeolith. Im Gegensatz zu Luftfiltern, die regelmäßig gewartet werden müssen, oder Geruchsabsorbern, die Gerüche lediglich überdecken, aber nicht beseitigen wie z.B. ein Duftbaum im Auto, baut eine mit Zeolith versetzte Gipsplatte Schadstoffe und Gerüche dauerhaft ab. Der Grund dafür ist: Zeolith ist ein natürlicher Katalysator und damit ein Stoff, der eine chemische Reaktion herbeiführt. Seine chemische Reaktionsfähigkeit wird dabei nicht verändert und bleibt dadurch nachhaltig wirksam. Während verschiedene andere Produkte mit Luftreinigungseffekt wie z.B. mit Titandioxid veredelte Textilien oder Tapeten photokatalytisch arbeiten und daher UV-Licht benötigen, um einen Schadstoff abbauenden Effekt zu erzielen, wirkt Knauf Cleaneo unabhängig von Tageslicht, 24 Stunden am Tag. Gerade in großen Innenräumen, in denen UV-Licht nicht überall bzw. nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht, ist das ein entscheidender Faktor.
Geprüfte Wirksamkeit
In den Labors wurden zwei Methoden des Nachweises angewandt: Zum einen objektive Messungen, zum anderen olfaktorische "Schnüffeltests". Erstere, um die Abnahme der Konzentrationen gasförmiger Luftschadstoffe wie Formaldehyd, Benzol oder Ammoniak zu messen. Letztere, um mit trainierten Versuchspersonen Aussagen hinsichtlich des Abbaus von Gerüchen wie z.B. Tabakgeruch zu erhalten. Zugleich wurde direkt wie indirekt nachgewiesen, dass es sich nicht um eine Schadstoffspeicherung handelt, sondern tatsächlich um einen Abbau. Es wurde beobachtet, dass bei der Zersetzung Kohlendioxid und Wasser als harmlose Zersetzungsprodukte entstehen. Derzeit ist durch den Einsatz von Knauf Cleaneo ein deutlicher Abbau folgender Geruchs- und Schadstoffe nachgewiesen:
- Zigarettenrauch (Formaldehyd, Acetaldehyd und Essigsäure)
- Gerüche aus Teppichböden und Matratzen (Dodecene)
- Fischgeruch (Triethylamin)
- Fäkaliengeruch (Ammoniak)
- Formaldehyd (Möbel, Farben, Reinigungsmittel etc.)
- Benzol (Kfz-Abgase, Farben, Lacke etc.)
- Aromatische Kohlenwasserstoffe (Lösungsmittel, Druckererzeugnisse, Kraftstoffe, Reinigungsmittel etc.)
- Chlorierte Kohlenwasserstoffe (Textilreinigung, Treibgase, Waschmittel etc.)
Durch Luftbewegungen im Raum (z.B. Deckenventilator, Klimaanlage etc.) kann der Abbau der Schadstoffe beschleunigt werden. Die zeitliche Größenordnung der Dauer des Abbaus liegt, abhängig von Stoffkonzentrationen, Plattenbeschichtung, Plattenlochung und Luftbewegung bei einigen Stunden. Der Umfang des Schadstoffabbaus wird neben den genannten Einflüssen vor allem durch die Belegungsrate des Raumes mit Cleaneo-Platten bestimmt. Empfohlen wird von Knauf eine Belegungsrate von mindestens 0,2 m² Cleaneo-Platten je m³ Rauminhalt.
Gute Akustik kombiniert mit guter Raumluftqualität
Die innovative Kombination von akustischen Eigenschaften mit dem Effekt der Raumluftreinigung prädestiniert Knauf Cleaneo daher für alle Objekte, die auf Grund der Nutzung neben hohen akustischen und gestalterischen Anforderungen auch in punkto Raumluftqualität eine besondere Sensibilität aufweisen.
- Kindergärten, Schulen
- Krankenhäuser, Pflegeheime
- Hotels, Gastronomie
- Büros
- Öffentliche Räume und Gebäude (z.B. Behörden, Geschäfte, Banken usw.)
Die Verarbeitung von Knauf Cleaneo K761 erfolgt entsprechend der gewohnten Verarbeitungsrichtlinien. Eine besondere Pflege oder Wartung der Platten ist nicht erforderlich. Diffusionsoffene Beschichtungen wie z.B. Dispersionsanstriche schränken die Wirkung von Knauf Cleaneo nur unwesentlich ein. Es kommt lediglich zu einer zeitlichen Verzögerung des Abbauprozesses. Optisch ist die mit Zeolithen ausgestattete Platte der Baustoffklasse A2 durch einen rosafarbenen Rückseitenkarton von der Standard-Lochplatte leicht zu unterscheiden. Die Platte ist wie alle Knauf Akustikdesignplatten optional mit Faservlies (schwarz oder weiß) auf der Plattenrückseite erhältlich. Knauf Cleaneo bietet zudem das gewohnte breite Spektrum von unterschiedlichen Schallabsorptionsgraden nach DIN EN 20354, entsprechend der Angaben im Detailplatt Knauf Akustikdecken D12.
Aspekte der Raumlufthygiene werden in nächster Zeit sowohl im Fokus von Baubehörden als auch von Gesundheitsgremien der EU stehen. Systeme mit Raumluftreinigungseffekten wie Knauf Cleaneo nehmen daher heute schon die Zukunft vorweg.
Kenndaten Knauf Cleaneo K761:
- Plattendicke: 12,5 mm
- Regelformat: 2.000-3.000 x 1.200-1.300 mm
- Baustoffklasse: A2
- Empfohlene Belegungsrate: 0,2 m² je m³ Rauminhalt
- Schallabsorptionsgrad: gemäß Knauf Detailblatt D12
siehe auch:
- Akustikdecken mit nicht linear angeordneter orthogonaler Streulochung (28.7.2016)
- Schallabsorption, Schallreflexion und Schalllängsdämmung unter einer Decke (14.11.2008)
- Innenausbau mit hygienischem Schutz (28.10.2008)
- Modellvorhaben in Hamburg lässt Allergiker aufatmen (1.11.2007)
- Hamburger Alsterhaus: Gediegene Stuckoptik rasant erstellt aus GK-Bauplatten (8.9.2006)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mehr Möglichkeiten beim Innenausbau mit Formteilen (9.3.2005)
- Neuer Innenputz von maxit reinigt die Raumluft (8.3.2005)
- Breitband-Kompaktabsorber für Wand, Decke und Systemwände (11.2.2005)
- Gesundes Wohnen mit Kalk statt Schimmel (5.2.2005)
- LAMINAM: härter als Granit, leichter als Aluminium, wie Glas bearbeitbar (31.1.2005)
- Fermacell Powerpanel H₂O verspricht dauerhafte Sicherheit im Nassbereich (21.1.2005)
- Sonnenlicht aktiviert Reinigungsprozess an Fassaden (15.9.2004)
- PICADA: innovative Baustoffe im Kampf gegen Luftverschmutzung (5.3.2004)
- Selbstreinigendes Glas (über hydrophobe, hydrophile und photokatalytische Oberflächen) (15.2.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Innenausbau
- Trockenbau, Wand-Verkleidung und Decken-Verkleidung auf Baulinks