Neues Wärmepumpenprogramm von Vaillant
(18.3.2005) Ein neues und weiter vergrößertes Wärmepumpenprogramm hat Vaillant im Rahmen der ISH
Frankfurt 2005 präsentiert. Erweitert wurde die Serie um eine
Luft/Wasser-Wärmepumpe, die ihre Energie aus der Umgebungsluft bezieht. Speziell
für die wirtschaftliche Nutzung sowohl der Heizung und Warmwasserbereitung als
auch der Kühlung wurde eine weitere neue Wärmepumpe entwickelt. Sie soll dem
Wunsch nach gestiegenem Wohnkomfort bei gleichzeitiger Nutzung regenerativer
Energien Rechnung tragen. Neu sind auch die Pufferspeicher VPS die speziell für
die Kombination mit der neuen Luft/Wasser-Wärmepumpe entwickelt wurden. Gerade
in der Übergangszeit wenn die Wärmepumpenleistung sinke und der Wärmebedarf
steige, ließen sich durch die Pufferspeicher lange Anlagenlaufzeiten und damit
eine hohe Wirtschaftlichkeit erreichen. In der geoTHERM pro-Baureihe sind
darüber hinaus Heißgaswärmetauscher neu in den Kältekreislauf integriert worden.
Diese ermöglichen es, bis zu 20% der Heizleistung der Wärmepumpe mit
Vorlauftemperaturen von rund 65°C bereitzustellen.
Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe bezieht ihre Energie zur
Warmwasserbereitung aus der Umgebungsluft. Sie stelle insbesondere eine Lösung
für den Bestandsbau dar, in dem regenerative Energien mit hoher
Wirtschaftlichkeit zum Einsatz kommen sollen. Dies liege darin begründet, dass
weder Erdsonden, noch Grundwasserbrunnen oder Erdkollektoren installiert werden
müssten. Für die Erschließung der Wärmequelle "Luft" muss lediglich ein Luftein-
und ein
Mit einer neuen Wärmepumpe geoTHERM VWS CK präsentiert das Remscheider Unternehmen erstmals ein Produkt, das in der Planung und Auslegung von vorneherein auf das Heizen, die Warmwasserbereitung und die Kühlung ausgerichtet ist. Sowohl von der integrierten Regelungstechnik als auch der hydraulischen Verschaltung sei die neue Wärmepumpe entsprechend vorbereitet. Der Wärmeentzug in den Räumen werde dabei durch die Fußbodenheizung realisiert. Durch eine Erweiterungselektronik ließe sich die Kühlfunktion nachträglich aber auch in nahezu alle Wärmepumpen des Programms einbinden.
Bereits im Herbst 2004 hatte das Remscheider Unternehmen neue Produkte und Funktionalitäten seines Wärmepumpenprogramms vorgestellt. Dazu gehörte z.B. eine Wärmepumpenserie in der erstmals Scrollkompressoren integriert wurden, die ausschließlich für Wärmepumpenanwendungen entwickelt worden waren und eine bis zu 15% höhere Leistungszahl gewährleisten. Darüber hinaus gibt Vaillant als einziges Unternehmen eine zehnjährige Garantie auf die Kompressoren in allen Heizungswärmepumpen. Für das Fachhandwerk biete man als Service die kostenfreie Planung sowie Inbetriebnahme durch den werkseigenen Kundendienst. Hierbei erfolge auch die Analyse im Hinblick auf die ggf. benötigte Erdbohrung.
siehe auch:
- Alpha-InnoTec veröffentlicht den "Wärmepumpen-Guide&quo (29.9.2005)
- Leitfaden Erdwärmesonden - Tipps für Häuslebauer (6.9.2005)
- Grundlagenwerk für Auslegung und Aufstellung von Wärmepumpen (21.7.2005)
- 140 m² Heizen, Kühlen und Warmwasser für 32,00 Euro im Monat (14.6.2005)
- Förderung der Erneuerbaren Energien wächst deutlich (25.5.2005)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Wärmepumpen-Komplettprogramm von ELCO Klöckner (23.2.2005)
- "Blauer Engel" für gasbetriebene Wärmepumpen und für Mini-Blockheizkraftwerke (27.1.2005)
- VdZ-Infoblatt: Heizungsmodernisierung mit Elektro-Wärmepumpen (23.1.2005)
- VdZ-Information stellt Energiesparkonzepte auf den Prüfstand (22.1.2005)
- Neue KfW-Förderprogramme ab Januar 2005 (20.11.2004)
- Broschüre: Energie aus der Tiefe - Geothermie (16.11.2004)
- NEUE Passivhaus-Gebäudetechnik mit Wärmepumpen - Protokollband Nr. 26 (4.8.2004)
- BINE-Broschüre: Erdwärme - ein heißes Thema (23.7.2004)
- Wärmepumpen sparen Geld und CO₂ (mit einer kleinen Kostenaufstellung der Elektrizitätswirtschaft) (9.7.2004)
- Hohen Heizöl-Preisen ein Schnippchen schlagen - mit Wärmepumpen (3.7.2004)
- Regenerative Energien auch für alte Heizkörper (25.3.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Wärmepumpe, erneuerbare Energien, ökologisches Bauen bei Amazon
- Fördermittel der Städte, Landkreise, Gemeinden, Energieversorger, Bundesländer und des Bundes
- Wärmepumpen und regenerative Energie auf Baulinks