Breitband-Kompaktabsorber für Wand, Decke und Systemwände
(11.2.2005) Seit 25 Jahren werden am Fraunhofer-Insitut für Bauphysik (IBP) Alternative Faserfreie Absorber ALFA für den technischen Schallschutz und die Raumakustik entwickelt. Dabei geht es um neue Baumaterialien - vom porosierten Recyling-Glas bis zu nachwachsenden Rohstoffen - und um eine höhere schalltechnische Wirksamkeit auf kleinerer Fläche mit geringerem Bauvolumen, insbesondere für die so schwer zu dämpfenden und dämmenden tieffrequenten Schallanteile.

Den schwierigen Weg vom funktionstüchtigen Prototyp zum marktgängigen Bau-Produkt geht man hier zusammen mit über 10 Lizenz-, Know-how- und Kooperationspartnern, allesamt kleine und mittlere Unternehmen. Ein Durchbruch gelang jetzt mit den sogenannten Verbundplatten-Resonatoren und Breitband-Kompaktabsorbern. Ihr Herzstück ist eine 1 x 1,5 m große und bis 2,5 mm dicke Stahlplatte, die auf einer oder zwischen zwei Dämpfungsschichten so weich gelagert ist, dass sie, vom Luftschallfeld angeregt, ihre komplexen Schwingungen wie durch einen Antidröhnbelag in Wärme umwandeln kann.
Die
RENZ System-Komplett-Ausbau GmbH hat aus diesen akustischen Kraftpaketen auch
optisch attraktive Akustik-Bausteine geschaffen. Sie sollen vor der Wand, unter
der Decke, aber vor allem auch in Systemwände integriert, konventionelle
Absorber wie Akustikdecken und -putze, Vorhänge, Teppiche etc. entbehrlich
machen. Damit wurde ein lange ungelöstes Problem z.B. in offenen
Bürolandschaften, Call-Centern, Klassenzimmern, Besprechungsräumen und
Restaurants, insbesondere bei thermisch aktivierten Betondecken, kostengünstig
gelöst.
siehe auch:
- Mehr als 30 Prozent der Bevölkerung von Straßenlärm betroffen (8.1.2012)
- Städtelärmranking 2011 (12.10.2011)
- Forschungs- und Entwicklungscluster untersucht Störfaktor „Lärm“ im Büro (27.4.2011)
- Normgerechter Schallschutz mit Trockenbau weiterhin möglich (27.4.2011)
- Mit wie viel Lärm muss man rechnen - z.B. durch Anlieferverkehr? (27.4.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Trennwände mt rahmenlos flächenbündiger Doppelverglasung (3.2.2005)
- Heraklith: Zubehörteile ergänzen die Dämmsysteme (31.1.2005)
- Dröhnende Altbaudecke adé (6.1.2005)
- schalltechnische Sanierung von Bestandsdecken (1.9.2004)
- Projektbericht: Akustiksystem gegen Hall und Schall (26.9.2004)
- Akustikdecke von Sto: nichtbrennbar, Schall regulierend, leicht und fugenlos (24.7.2004)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Dämmung und Innenausbau bei Amazon
- Trockenbau, Raumteiler, Wand-Verkleidung, Decken-Verkleidung und Dämmung auf Baulinks