Mehr Möglichkeiten beim Innenausbau mit Formteilen
(9.3.2005) Formteile für den Innenausbau in Verbindung mit Akustik, Beleuchtung und Brandschutz - eines der Thema von Lafarge Gips: Selbst großformatige Formteile (LaForm) lassen sich jetzt mit Gehrungsschnitten versehen und für Eckübergänge vorbereiten. Das Zuschneiden auf der Baustelle soll damit komplett entfallen können. Man braucht die Elemente nur noch zu montieren. "Eine Besonderheit ist, dass wir nicht nur Standardwinkel wie 90°, 60° oder 45° anbieten können. Unsere CNC-gesteuerten Produktionsanlagen ermöglichen jeden beliebigen Winkel," beschreibt Werner Huber, Leiter Technischer Service, den zusätzlichen Gestaltungsfreiraum.

Deckensegel sind derzeit eine gefragte Gestaltungsvariante. Deshalb hatte das Unternehmen z.B. für die BAU 2005 ein ellipsenförmiges Segel konzipiert. Der Rand besteht aus Aufkantungen, die Mitte aus LaCoustic: Die gelochten Akustikdesignplatten sorgen für Schallabsorption. Die geneigte Aufkantung (45°) ist wichtiger Bestandteil der Lichtvoute - denn die exakte Kartonummantelung bietet optimale Voraussetzungen für indirekte Beleuchtung.
Auch
Stützenbekleidungen für verschiedene Feuerwiderstandsklassen präsentierte der
Hersteller auf der Münchner Messe in runder und eckiger Ausführung: Formteile
mit speziellen Feuerschutzplatten LaFire sind für eckige Stützen konzipiert. Ihr
besonders vergüteter Gipskern ermöglicht Feuerwiderstandsklassen von F30 - F180.
Die sauberen Kanten der vorgefertigten, eckigen U-Schalen braucht man nicht mehr
zu verspachteln. Zudem erleichtern vorgefertigte Elemente die Montage erheblich.
Für runde Stützenbekleidungen sind 2x12,5 mm starke, geschlitzte und verklebte Halbschalen aus LaFlamm Feuerschutzplatten (GKF), prädestiniert. Hier hat das Unternehmen den Nachweis für die Feuerwiderstandsklasse F 30 erbracht.
Die Technik-Hotline bietet in diesem Kontext einen erweiterten CAD-Service an: Bei ausgewählten, anspruchsvollen Objekten arbeitet Lafarge Gips auf Basis vorhandener Architektenpläne die Ausführung der Formteile im Detail aus. Die Maße und Mengen zu ermitteln und mit dem ausführenden Unternehmen abzustimmen, gehört ebenfalls zum Service.
Übrigens: Zur BAU 2005 brachte Lafarge Gips die 36-seitige Broschüre "Form- & Frästeile für den kreativen Innenausbau" heraus. Sie erläutert das Prinzip der Formteile, stellt Produkte sowie ihre Einsatzbereiche vor und verdeutlicht mit detaillierten CAD-Zeichnungen verschiedene Ausführungsvarianten. Ein Schwerpunkt zeigt Montageerleichterungen mit funktionellen Formteilen auf, ein anderer informiert über Brandschutzlösungen mit LaForm. Abschließend vermitteln Objektbeispiele einen Eindruck der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
Die neue Broschüre kann über den Hersteller, Lafarge Gips GmbH, bezogen werden: info@lafarge-gips.de
- „Leichte Räume“: Neues Planungshandbuch zur Gestaltungsvielfalt des Trockenbaus (29.1.2017)
- „Rigiton Big Curve“: schwungvolle Raumgestaltung für Ohr und Auge (1.7.2014)
- Die Neuinterpretation von Zierprofil und Rosette (4.9.2011)
- Kunst im Bau beginnt möglicherweise mit einem PFT Boardmaster (28.9.2010)
- Überarbeitete Planungsbroschüre "D19 Knauf Deckendesign" (4.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- neues Akustiksystem mit Feinstbeschichtung (1.3.2005)
- Unidek präsentierte auf der BAU dekorative Dämmelemente (2.2.2005)
- Erweiterte Neuauflage des AGEPAN Systemordners (27.1.2005)
- Neue Technische Dokumentation von Lafarge Gips (26.1.2005)
- Trockenbauarbeiten in Qualitätststufen Q3 und Q4 - was tun? (2.9.2004)
- Erste ETA-Zulassung für Gipsfaser-Platten (8.7.2004)
- Wohnfertige Ausbauplatte für schnellen, problemlosen Trockenbau (4.4.2004)
- Akustikdecke mit Wellenschlag: Stilvoller Schallschutz mit StoSilent Panel (2.4.2004)
- rigips.de/RKS: Kalkulation von Trockenbau- und Brandschutzsystemen (7.3.2004)
- Lafarge Gips: Falttechnik mit Gips-Fertigteilen (3.11.2002)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Innenausbau
- DIN Recherche nach Normen und Verlagsartikeln - Stichworte: Fußbodenheizung und Estrich
- Trockenbau und Decken-Verkleidung auf Baulinks