Heiz- und Kühlflächen im Trockenbau
(17.7.2008) Wer den Trockenausbau bevorzugt, muss nicht auf Flächenheizung bzw. -kühlung verzichten. So hat beispielsweise Variotherm für Boden, Wand und Decke passende Lösungen in Kombination mit Fermacell-Gipsfaserplatten entwickelt. Das österreichische Unternehmen erklärt das mit den günstigen Eigenschaften dieser Trockenbauplatte, weil nämlich die Fermacell-Platten für solche Einsätze ...
- über eine ideale Wärmeleitfähigkeit verfügen,
- nichtbrennbar sind nach DIN 4102 (Baustoffklasse A2),
- eine hohe Schalldämmung aufweisen,
- mechanisch stark belastbar und
- nicht so empfindlich gegenüber Feuchtigkeit sind.
In die 18 mm dicken Fermacell-Platten werden in einem speziellen Verfahren Nuten gefräst, in die sich das Varioklima-Rohr 11,6x1,5 mm einlegen lässt. Das Rohr ist ein 5-Schicht-Verbundrohr mit hohen Sicherheitsreserven.

An der Wand: Modul-Wandheizung. Mit 4 Plattenmaßen sollen sich nahezu alle Bauanforderungen erfüllen lassen. Die einzelnen Platten werden in Serie zu Gruppen zusammengefasst und an den Heizkreisverteiler angeschlossen. So ergebe sich laut Variotherm eine hohe Betriebssicherheit durch das Fehlen ungeregelter, parallel hängender Heizkreise. Zudem sollen sich die Rohre auch im eingebauten Zustand leicht orten lassen - dies ist wichtig, um beispielsweise Bilder ohne Schaden an der Wandheizung aufhängen zu können.
Am Boden: Kompakt-Fußbodenheizung. Das System besteht aus 18 mm dicken Fermacell-Platten mit vorgefrästen Installationsöffnungen. Die Rohrführungsmöglichkeiten seien vergleichbar individuell gestaltbar wie bei jeder anderen herkömmlichen Fußbodenheizung. Das komplette System hat eine Aufbauhöhe von lediglich 20 mm - siehe auch Beitrag "Fußbodenheizung VarioKomp für Variotherm ein Renner" vom 23.1.2008.
An der Decke: Modul-Deckenkühlung. Die gleichen Module, die für die Wandheizung verwendet werden, können als abgehängte Decke montiert werden. Die Montagetechnik ergibt eine homogene, glatte und ebenflächige Deckenkonstruktion. Die Verteilrohre und Heizkreisverteiler können entweder in der Zwischendecke oder in Nebenräumen untergebracht werde. Bild rechts: Das DAS Rechtschutzgebäude in Wien 17, Hernalser Gürtel: Im großen Foyer wurde eine Variotherm Kühldecke mit integriertem Sternenhimmel installiert.
siehe auch für weitere Informationen:
- Variotherm Heizsysteme
- Xella Deutschland GmbH (Anbieter der Fermacell-Platten)
- Planungsunterlage für Zehnder Carboline Decken-Heiz- und -Kühlsystem (25.10.2010)
- KS-QuadroTherm: vorbereitet für Wandheizung und Flächenkühlung (23.11.2009)
- Neues, leicht montierbares Wandheizelement von Wieland (29.4.2009)
- Optimiertes Decken-Heiz/Kühlsystem mit raumakustischem Potential (29.4.2009)
- Stille Kühlung von oben (26.2.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Rigiton-Deckenplatten" jetzt serienmäßig mit Luftreinigungskraft (17.7.2008)
- Lehmbauplatte mit Wandheizung oder ohne (15.7.2008)
- Neuer Haustechnik-Gesamtkatalog von Uponor (14.7.2008)
- Fußbodenheizungen von der flexiblen Art (4.6.2008)
- Wenn Niedertemperaturheizkreis auf Hochtemperaturheizanlage trifft (4.6.2008)
- Bericht vom Symposium "Beheizung von Gewerbeobjekten" (4.6.2008)
- Auf Draht ... aber per Funk: Regelsystem CF2 für Flächenheizungen (30.4.2008)
- Ciling-Spanndecke schützt Nofretete (25.4.2008)
- Neues profiliertes Heizrohr von Variotherm auf der IFH (14.4.2008)
- Bis zu 42 W/m² "stille" Kühlleistung unter der Decke (25.3.2008)
- Jupiter-DVD über die Montage von Flächenheizungen (10.3.2008)
- Neue Systemteile für Wielands flexibles CTX-Kupferrohr (13.2.2008)
- WEM Klimaelemente im Lehmhaus EcoLut (12.2.2008)
- BVF-Richtlinie Nr.11 zur "stillen" Flächenkühlung (23.1.2008)
- Fußbodenbewehrung mit Heizoption und geringer Aufbauhöhe (28.11.2007)
- Neue Planungsunterlage zur optimierten Deckenstrahlplatte von Zehnder (25.10.2007)
- test: Optimale Energiebilanz bei Wärmepumpen nur mit Flächenheizungen (27.9.2007)
- Viega führt Flächentemperiersystem Fonterra in 10 Varianten ein (27.9.2007)
- Trockenestrich und Fußbodenheizung in Einem (14.9.2007)
- Kühldecken und Kühlsegel versprechen Gestaltungsfreiheit, Energieeffizienz und Rendite (2.8.2007)
- Graphithaltige Rigips-Platte für effizientere Heiz- und Kühldecken (16.3.2007)
- Kleine Rohre, große Vorteile!? (15.3.2007)
siehe zudem:
- Fußbodenheizung, Wandheizung, Flächenkühlung, Deckenverkleidung, Estrich und Innenausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und erneuerbare Energien bei Amazon