Neue Planungsunterlage zur optimierten Deckenstrahlplatte von Zehnder
(25.10.2007) Das etablierte Basisprodukt aus dem Zehnder Geschäftsbereich Strahlungsheizung und

Bisher hatte der Handwerker bei der Installation der ZBN auf spezielle Zehnder-Pressfittings und Werkzeug zurückgegriffen, um die Rohre der Deckenstrahlplatte zu verpressen. Nun hat Zehnder die Rohre seiner Strahlplatten auf das in Deutschland übliche Standard-Maß von 28 mm Rohrdurchmesser umgestellt. Der Handwerker kann nun mit handelsüblichen Pressfittings und Werkzeugen die Zehnder ZBN montieren.
Zehnder hat auf Basis von Simulationen Berechnungen aufgestellt, anhand derer festgestellt werden kann, ob eine Verpressung der Platte überhaupt zulässig ist. Denn diese ist abhängig von verschiedensten Faktoren wie Vorlauftemperatur, Spreizung, Länge und Breite des Bandes sowie Art der Durchströmung der Platte (Einrohr- oder Mehrrohrführung) und damit der Belastung des Fittings. Mit diesem Auswertungsprogramm wird der Kunde nun gemäß seinen spezifischen Anforderungen beraten.
Aufgrund der Umstellung der Rohrdimension wurde auch die Leistung der ZBN Strahlplatten neu ermittelt und gemäß der neuen, allgemein gültigen Norm EN-14037 (Teil 1-3) gemessen und geprüft. Dabei sollen die Leistungen der ZBN laut Zehnder weiterhin deutlich über dem Marktdurchschnitt liegen.
Im Zuge dieser Optimierungen gibt es die ZBN nun auch in weiteren, neuen
Baubreiten. Neben den bekannten Baubreiten (30, 45, 60, 75 und 90 cm) bietet Zehnder die Deckenstrahlplatte nun auch in den Breiten 105 und 120 cm
an. Über diese sieben Standard-Baubreiten hinaus fertigt Zehnder unverändert in vielen Sonderabmessungen und
Die Verkleinerung der Rohrdimension hat im Übrigen auch zu einer optischen
Verfeinerung der Strahlplatte geführt. Die Oberflächenstruktur der Strahlplatte
wirkt filigraner.
Und noch einen angenehmen Nebeneffekt haben die technischen Optimierungen zur
Folge: Die Gewichtsreduktion der Strahlplatte, was wiederum zu einer
Erleichterung der Montage führt.
Die ZBN, der Klassiker der Strahlungsheizung, will offensichtlich in ihrer neuen technischen Ausführung ihre Attraktivität als kompetentes Heizsystem für gewerbliche Hallen nachdrücklich unterstreichen. Für weitere Informationen bietet Zehnder eine neue Planungsunterlage mit vielen fachlichen und sachlichen Informationen an. Sie kann per E-Mail an info@zehnder-online.de angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Deckenstrahlplatten: ökonomisch und großräumlich (7.11.2008)
- Neue Systemübersicht Strahlungsheizung und -kühlung von Zehnder (16.9.2008)
- Heiz- und Kühlflächen im Trockenbau (17.7.2008)
- Bericht vom Symposium "Beheizung von Gewerbeobjekten" (4.6.2008)
- Deckenstrahlheizungen - für Sportstätten hervorragend geeignet (4.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mit sechsfachem Luftweitwurf Hallen heizen (10.9.2007)
- "Auf der Welle der Wärme" über Luftschleieranlagen (4.7.2007)
- Neuer Reznor-Warmlufterzeuger verspricht gute Luftverhältnisse in Industriehallen (15.6.2007)
- Beschleunigte Hautalterung durch Infrarotstrahlung (14.11.2006)
- Kübler GmbH gewinnt den Bayerischen Staatspreis 2006 (29.3.2006)
siehe zudem:
- Hallenheizung, Flächenkühlung, Heizkörper, Klimatechnik, Raumlufttechnik, Heizungstechnik und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und Klimatechnik bei Amazon