Neuer Reznor-Warmlufterzeuger verspricht gute Luftverhältnisse in Industriehallen
(15.6.2007) Seit Jahren zählt die Marke Reznor zu den Marktführern für atmosphärische Geräte, und die Firma Schulte Lufttechnik GmbH, die sich dahinter verbirgt, hat sich auf direkt befeuerte Warmlufterzeuger spezialisiert. Anlässlich der diesjährigen ISH brachte das Unternehmen den Gas-Warmlufterzeuger Preeva auf den Markt. Das Gerät erzielt eine hohe Luftleistung und wird eingesetzt, wenn in geschlossenen Räumen eine große Menge Luft nachgeführt werden muss. Preeva ist sowohl für die Innen- als auch die Außenmontage geeignet und ist für den Industrie- und Gewerbebereich gedacht.

Das neue Gerät wird von einem ventilatorunterstützten Mehrgasbrenner betrieben. Ein hoher Wirkungsgrad werde durch einen patentierten Wärmetauscher erzielt, der aus einer Titan-Legierung gefertigt ist und gute thermische Leitfähigkeit besitze. Das Besondere: Durch den erzeugten Unterdruck und eine Verjüngung des Querschnitts steigt die Temperatur im Wärmetauscher vom Lufteintritt zum Luftaustritt stetig an. Diese Funktionsweise soll eine optimierte Wärmeübertragung und damit einen Wirkungsgrad von über 92 Prozent gewährleisten.
Vielseitige Montagemöglichkeiten
Die anschlussfertige Geräteeinheit Preeva ist ein
Mischluftgerät, bei dem in der integrierten Filterkammer Außen- und Raumluft
gemischt werden. Hier sind verschiedene Filterstufen und
Leistungsstarke Lüftung
Das flexible Gerät ist in der Lage, eine große Menge Luft nachzuführen, wenn ein Luftwechsel wichtig ist. In einer Versammlungshalle mit einer hohen Personenzahl muss z.B. die nach einiger Zeit verbrauchte Raumluft mit niedrigem Sauerstoffgehalt durch Frischluft ausgetauscht werden. Ebenso ist dies in einem Schweißbetrieb notwendig, da produktionsbedingt Schadstoffe entstehen, die abgeführt werden müssen und dann neue Luft hinzugeführt werden muss. Dies sind nur zwei Bespiele der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Preeva. Ein interessanter Vorteil für viele Hallenbesitzer besteht möglicherweise noch darin, dass sie Preeva auch zusätzlich mit einem Kühlregister nutzen zu können. Die lieferbare Kühlleistung variiert je nach Gerätegröße zwischen 17 und 65 kW.
siehe auch für weitere Informationen:
- Dunkelstrahler von GoGaS mit höherer Energieausbeute (29.4.2009)
- Hallenbeheizung mit Wärmetauscher und Restwärmenutzung (29.4.2009)
- Schwedischer Pellet-Warmlufterzeuger für deutsche Hallen (29.4.2009)
- Neue Systemübersicht Strahlungsheizung und -kühlung von Zehnder (16.9.2008)
- Bericht vom Symposium "Beheizung von Gewerbeobjekten" (4.6.2008)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Maßgeschneiderte Jet Ventilatoren für Tiefgaragen (15.6.2007)
- Powerheizen ganz mobil (5.3.2007)
- Kübler GmbH gewinnt den Bayerischen Staatspreis 2006 (29.3.2006)
- HEYLO stellt dezentrale Hallenheizung mit Brennwerttechnik vor (29.3.2006)
- Hamburgs Fischauktionshalle wird Infrarot geheizt (24.11.2005)
- Projektbericht: Industrieflächenheizung in neuer Airbus-Halle (7.9.2005)
- Per Freiflächenheizung auch im Winter immer gut gekehrt vor der eigenen Tür (23.8.2005)
siehe zudem:
- Hallenheizung, Hallen, Gewerbebau und Container bei Baulinks