Mit sechsfachem Luftweitwurf Hallen heizen
(10.9.2007) Schnelle, gleichmäßige Wärmeverteilung im Raum, hohe Flächen- und Tiefenwirkung mit geringeren Wärmeverlusten, bis zu 10-fache Induktionsrate und minimierte Temperaturschichtung: dies alles verspricht der Biddle Lufterhitzer NOZ - ganz gleich ob in Werks- und Lagerhallen, in Distributionszentren oder in Baumärkten. Damit will er den Anforderungen entsprechen, die heute an die technische Gebäudeausrüstung in Bezug auf Leistung und Komfort gestellt werden. In den NOZ zu investieren soll sich zudem lohnen, denn er spare 20 Prozent und mehr Energie mit einer geringeren Anzahl an Geräten als herkömmliche Lufterhitzer - erklärt der Anbieter, die Biddle GmbH.

Der Lufterhitzer NOZ soll so effizient arbeiten, dass zwei Geräte problemlos sechs herkömmliche Lufterhitzer ersetzen könnten. Denn seine individuell einstellbaren Weitwurfdüsen würden für eine exzellente Luftverteilung sorgen - in hohen Räumen bei eher senkrechter und in niedrigen Räumen bei eher waagerechter Stellung. Der warme Luftstrahl, den die Düsen nach allen Seiten ausblasen, "reiße" die still stehende Raumluft mit, so dass ...
- die entstehende Vermischung von Raum- und Zuluft mit einer möglichen 10-fachen Induktionsrate sowie
- die Tiefen- bzw. Flächenwirkung des Lufterhitzers
... eine gleichmäßige Verteilung der Luft im Raum bewirke und die Temperaturschichtung auf einen Wert von 0,25°C pro Meter Hallenhöhe minimiere. Auf diese Weise könnten "Wärmepolster" unter der Hallendecke energiesparend abgebaut und zugleich die Ansprüche an den Komfort in der Umgebung des Lufterhitzers erfüllt werden.
Montagevarianten
Der
Biddle Lufterhitzer NOZ lässt sich frei hängend an beliebiger Stelle im Raum
anbringen, sowohl ohne als auch mit Montagesatz. Der Montagesatz besteht aus
einem Montagerahmen mit Gewindestangen. Am unteren Ende der Stangen befinden
sich Vibrationsdämpfer und Sicherungsmuttern zum Einklinken in die speziellen
"Sicherheitsschlüssellöcher" an der Geräteoberseite. Die empfohlene Montagehöhe
für den Lufterhitzer beträgt 3 bis 14 Meter, gemessen ab der Unterseite des
Gerätes.
Zwei Modellgrößen
Der Biddle Lufterhitzer ist in zwei Ausführungen erhältlich: als Modell NOZ 25 für kleinere Räume und Hallen von 100 m² bis 400 m² und als Modell NOZ 50 für größere Räume und Hallen von 200 m² bis 800 m². Das Gerät ist mit einem Diagonalventilator ausgestattet, der aus einem Aluminium-Schaufelrad und einem Außenläufermotor besteht. Standardmäßig verfügt der Lufterhitzer über ein zweireihiges Heizregister und ist bei Bedarf auch mit dreireihigem Heizregister lieferbar. Schaltgerät, wasserseitige Regelung, Raumthermostat, Montagesatz sowie diverse Zubehörteile für die Frischluftversion werden zusätzlich benötigt.
Das Gehäuse des Biddle NOZ besteht aus Zinkorblech mit zusätzlichen Versteifungen, die vor Verformungen und Schwingungen schützen sollen. Die Düsen - aus Sicherheitsgründen mit einem Eingriffschutz ausgestattet - sind aus Aluminium gefertigt. Die Standardfarbe für Gehäuse und Eingriffschutz ist Papyrusweiß (RAL 9018), die Kunststoffringe und die seitlich am Gerät positionierte Inspektionsplatte werden in Enzianblau (RAL 5010) geliefert. Auf Wunsch ist der Lufterhitzer auch in anderen RAL-Farben erhältlich.
siehe auch für weitere Informationen:
- Neuartige divergente Weitwurfdüsen mit optimiertem Strömungsprofil (14.7.2015)
- TROX hat seine Weitwurfdüsen akustisch und technisch optimiert (5.9.2013)
- Dunkelstrahler von GoGaS mit höherer Energieausbeute (29.4.2009)
- Hallenbeheizung mit Wärmetauscher und Restwärmenutzung (29.4.2009)
- Schwedischer Pellet-Warmlufterzeuger für deutsche Hallen (29.4.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- "Auf der Welle der Wärme" über Luftschleieranlagen (4.7.2007)
- Neuer Reznor-Warmlufterzeuger verspricht gute Luftverhältnisse in Industriehallen (15.6.2007)
- Powerheizen ganz mobil (5.3.2007)
- Kübler GmbH gewinnt den Bayerischen Staatspreis 2006 (29.3.2006)
- HEYLO stellt dezentrale Hallenheizung mit Brennwerttechnik vor (29.3.2006)
- Hamburgs Fischauktionshalle wird Infrarot geheizt (24.11.2005)
- Projektbericht: Industrieflächenheizung in neuer Airbus-Halle (7.9.2005)
- Roofvent Dachlüftungsgeräte auch mit Gas-Brennwertkessel (21.4.2005)
siehe zudem:
- Hallenheizung, Raumlufttechnik, Heizungstechnik und Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung und Klimatechnik bei Amazon