Neue kompakte Abbrandregelung für Einzelraumfeuerstätte
(7.12.2009) Eine Einzelraumfeuerstätte arbeitet nur so effizient und umweltfreundlich, wie ihr Betreiber es zulässt. Zur Regelung des Abbrandverhaltens bei handbeschickten Feuerstätten bietet Kutzner + Weber jetzt die "Compact"-Abbrandregelung an, die auf ein mehrjährig erprobtes Regelverhalten und kompakte Abmessungen setzt:
Die "Compact" Abbrandregelung wurde für handbeschickte Feuerstätten wie z.B. Kaminöfen oder Heizeinsätze konzipiert und soll zum sicheren und umweltbewussten Betrieb beitragen. Zur Erfassung der Abgastemperatur kommt ein in die Verbindungsleitung montiertes Hochtemperatur-Mantelthermostat zum Einsatz. Die von der Elektronik stetig geregelte Zuluftklappe kann so für optimale Verbrennungsluftzufuhr sorgen und verschließt diese in den Stillstandszeiten. Das neu entwickelte Klappensegel, welches für die Nennweiten 120 und 150 vollständig aus EPDM besteht, lässt zudem eine hohe Dichtheit und lange Lebensdauer erwarten.
Neben den Statusmeldungen für den Betreiber, die mittels LED ausgegeben werden, kann optional ein Display zur Anzeige der Betriebsmodi sowie zum Parametrieren der "Compact" angeschlossen werden. Die Einstellung des Abbrandverhaltens erfolgt durch den im Stellantrieb integrierten Wahlschalter. In den Betriebszustand versetzt wird die Regelung durch ...
- die Start-Taste am Stellantrieb bzw.
- einen optional erhältlichen Edelstahltaster,
- einen Temperaturanstieg im Abgasrohr oder
- die Betätigung eines angeschlossenen Ofentürschalters.
Durch die Einheit von Stellantrieb, Regelelektronik und Zuluftklappe ist auch an Kaminöfen eine nahezu unsichtbare und schnelle Montage realisierbar.
Weitere
Informationen zu Abgastechnik und speziell der Abbrandregelung "Compact" können per
E-Mail an Kutzner Weber angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Rauchsauger Diajekt von Kutzner+Weber für jeden Brennstoff und Wärmeerzeuger (9.7.2013)
- Wöhler startet „Wiki“ rund ums Messen, Inspizieren und Reinigen in der Haustechnik (29.11.2012)
- Zugbegrenzer für Außenschornsteine neu von Kutzner + Weber (28.11.2012)
- Nebenluft-Vorrichtung verspricht gute Verbrennung im Kaminofen (7.9.2011)
- Sicherheitsabluftschalter verdeckt im Fensterfalz mit DIBt-Zulassung (18.8.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Novelle der Kleinfeuerungsanlagen-Verordnung (7.12.2009)
- Kamin in Breitwand (7.12.2009)
- Neue Modelle von Haas+Sohn: Der Kaminofen als Möbelstück (7.12.2009)
- Optimale Holzverbrennung durch rostlose Feuerung (7.12.2009)
- Schlitzabsorber als Schalldämpfer in der Abgastechnik (7.12.2009)
- Skoberne verlegt/versteckt Schornstein in der Fassadendämmebene (27.10.2008)
- Gaskamine mit vielgeschossiger Abgasstrecke (6.10.2009)
- Westaflex reagiert auf geänderte Betriebsbedingungen bei Abgassystemen (16.9.2009)
- Effizienter Feinstaub-Filter aus FH Gelsenkirchen serienreif (21.8.2009)
- Raab Alkon WPG - Abgasanlage für pelletsbetriebene Feuerstätten (24.6.2009)
- Wienerberger Schornsteinsystem für Mehrfachbelegung geeignet (24.6.2009)
- Neue Download-Angebote auf neuer Erlus-Homepage (9.6.2009)
- Neue kompakte Schalldämpfer von Kutzner + Weber (1.4.2009)
- Wärmerückgewinnung und Brennwertnutzung bei Biomassebrennstoffen (1.4.2009)
- Stream - Neues Abgassystem von Raab (1.4.2009)
- Schiedels optimierte Sturmsicherung für Schornsteine (29.12.2008)
- Abgaswärmetausch im großen Stil bei hohen Abgastemperaturen (10.12.2008)
- Ofenregelung ermöglicht sicheren Betrieb von Kamin- und Kachelöfen (31.10.2008)
- Abgas-Wanddurchführung im Trockenbau (4.10.2007)
- Nicht ohne Verbrennungsluftklappe in EnEV-Zeiten (21.8.2007)
- Partikelabscheider in der Abgasleitung mindert Feinstaub (19.3.2007)
- Zuluft-Wächter schützt bei Feuerstätten vor Kohlenmonoxid-Vergiftung (8.12.2006)
- Feinstaub aus Kaminen und Holz-Öfen verringern (11.3.2006)
- mit der Brennwerttechnik schrumpfen die Schornsteine (24.8.2004)
siehe zudem:
- Kaminofen, Schornstein und Pelletheizung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen BImSchV, Kachelöfen und Kamine und Heizungstechnik