Fensterheber - mehr als nur "Erste Hilfe" für abgesackte Fensterflügel
(1.6.2010) Große Fenster liegen im Trend, sind aber auch schwer. Ein neuer, einfach zu montierender Flügelheber von Winkhaus kann den Bedienungskomfort von Kunststofffenstern erhöhen, indem er den Flügel beim Schließen selbsttätig anhebt. Das kompakte Modul ist unabhängig vom Beschlagsfabrikat verwendbar und auch für doppelflügelige Fensterkonzepte geeignet. Außerdem kann das zum Patent angemeldete Element auch "Erste Hilfe" bei abgesackten Fensterflügeln leisten.

Dank seiner kompakten Maße passt der Fensterflügelheber in nahezu jeden Falz, wo er mit zwei Schrauben befestigt wird - und bei sechs Modellvarianten sollte sich auch das passende Modul für alle in Deutschland gängigen Kunststoffprofile finden lassen. .
Das solide Kunststoffelement kann im Rahmen flexibel dort platziert werden, wo die Unterstützung am besten wirkt.
Der Flügelheber nimmt beim normalen Schließvorgang automatisch den Fensterflügel auf und hebt ihn um bis zu 8,5 Millimeter an. Mit diesem Gewinn an Höhe sollte der Flügel leicht seine optimale Position im Rahmen finden und sich bequem verriegeln lassen.
Weitere
Informationen zum Fensterflügelheber können per
E-Mail an Winkhaus
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Neu von Siegenia-Aubi: schlanke Bandseite und Flügelheber für Aluminium-Fenster (19.9.2013)
- Neue Bandseiten von Siegenia-Aubi für schwergewichtige Fensterflügel (31.3.2012)
- „SoftClose“: nachrüstbarer Fensterdämpfer von Roto für Kunststoffprofile (30.3.2012)
- Barrierefreie Fensterbedienung - nicht nur etwas für körperlich Eingeschränkte (16.12.2011)
- Neue Lösungen von Siegenia-Aubi für schweregewichtige Alu-Fensterflügel (29.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- U.a.: 200 kg Flügelgewicht und ein Drehkipp-Beschlag (1.6.2010)
- Infoservice für Hersteller und Sachverständige von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren (16.5.2010)
- Ausgezeichnet nach dem ift-Zertifizierungsprogramm für Beschläge QM 347 (30.3.2010)
- Komfortversprechend: Fenstertechnik der mechanisch/elektronischen Art (16.12.2009)
- Finstral-Fachbroschüre zur neuen Fenster und Türen-Norm (22.10.2009)
- Forsa untersuchte für Roto die Fensterbranche (25.8.2009)
- Trends bei Winkhaus Beschlagsystemen (14.8.2009)
- Trends im Fenster- und Fassadenbau (14.8.2009)
- Mittragend: Inoutic klebt großflächige Fenster (14.8.2009)
- VFF-Merkblätter aktualisiert (27.7.2009)
- Negatives Dornmaß für symmetrische Drehkipp-Stulpfenster (29.6.2009)
- Neue VBH-Wissensdatenbank online (29.6.2009)
- Vollverdeckter Drehkippbeschlag bis 150 kg von Winkhaus (25.3.2009)
- Roto: Neue Bandseite "E5" für 150 kg schwere Holzfenster (14.10.2008)
- Vollverdeckter Fensterbeschlag für schwergewichtige Fensterflügel (14.10.2008)
- Bandseiten für schwere Aluminiumflügel (7.1.2008)
siehe zudem:
- Fenstertechnik, Fenster, Fensterglas und Fenstereinbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon