Negatives Dornmaß für symmetrische Drehkipp-Stulpfenster
(29.6.2009) Drehkippgriffe auf zweiflügligen Fenstern genau in der Mitte beider Flügel zu
positionieren, verlangt Fensterbauern in der Regel viele Arbeitsschritte ab. Als
aktuell einziger Hersteller bietet Winkhaus jetzt ein neues
Getriebeschienenprogramm, das ansprechende Lösungen ohne zusätzliches
Zwischengetriebe ermöglicht.
Das neue Getriebeschienenprogramm GAK D-6 erweitert das
Beschlagsystem activPilot. Mit seiner neu konzipierten Geometrie bietet das
Getriebe einen direkten Weg, Stulpfenster mit symmetrisch sitzenden
Drehkippgriffen auszurüsten. Ein negatives Dornmaß macht es möglich: Mit D =
Das kompakte Element ist für eine Standardbeschlagnut entwickelt und passt mit seinen geringen Maßen vollständig und ohne zusätzliche Fräsungen am Stulpprofil in den vorhandenen Bauraum. Für Flügelfalzhöhen von 550-2225 mm ist das neue Getriebeschienenprogramm verfügbar. Dabei sind Griffsitzhöhen und Verschlusspunktpositionen analog zu den Standardgetrieben von activPilot mit Dornmaß D = 15,5 mm und D = 7,5 mm ausgelegt.
Kompatibel mit easyPilot Soleil für den französischen Markt
Für Dreh-Stulpfenster mit mittig sitzendem Griff erfreut sich im französischen Markt easyPilot Soleil offensichtlich einer großen Resonanz. Dieses Beschlagsystem wurde nun ebenfalls überarbeitet und an activPilot angepasst. Daher können jetzt Dreh-Stulpfenster und Drehkipp-Stulpfenster in einem Bauvorhaben mit den gleichen mittigen Griffpositionen ausgestattet werden und erzielen so eine einheitliche Optik.
Weitere
Informationen dazu können per
E-Mail an Winkhaus angefordert werden.
siehe auch für weitere Informationen:
- Komponenten aus Rotos "NT"-Programm speziell für "Hochwasserfenster" (1.7.2011)
- Groß im Kommen: gewichtige Fensterflügel (14.10.2010)
- „RotoSwing“ - Neue Griffe-Familie und ihre Vorgeschichte (11.8.2010)
- Fensterheber für abgesackte Fensterflügel (1.6.2010)
- 200 kg Fensterflügel und ein Drehkipp-Beschlag (1.6.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue VBH-Wissensdatenbank online (29.6.2009)
- ift-Ausschreibungshilfe für Fenster und Außentüren (29.6.2009)
- VdS zertifiziert activPilot Control mit RFID Fensterverschlusssensorik (8.5.2009)
- Neues Hebelprogramm Globe auch mit Ringrosette (8.5.2009)
- Maco³: DIN EN ISO 9001:2008 + QM328 + RAL-Gütezeichen (8.5.2009)
- F&E-Jahresbericht 2008 vom ift Rosenheim (8.5.2009)
- RAL-Broschüre über Fugenabdichtung: kleines Detail, große Wirkung (7.5.2009)
- Fenster- und Fassadenhersteller: Gutes 1. Quartal 2009 (26.4.2009)
- Revision der RAL Gütesicherung für Dreh- und Drehkippbeschläge (25.3.2009)
- Neues Hautau-Schwingflügellager für Holzfenster (25.3.2009)
- Vollverdeckter Drehkippbeschlag bis 150 kg von Winkhaus (25.3.2009)
- Funküberwachtes Fenstersicherungssystem von ABUS (12.12.2008)
- Roto setzt alles auf Aluminium (12.12.2008)
- Neuer Parallel-Schiebe-Beschlag verspricht hohen Endverbrauchernutzen (12.12.2008)
siehe zudem:
- Fenstertechnik, Fenster und Türtechnik auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon