Fenster- und Fassadenhersteller: Gutes 1. Quartal 2009
(26.4.2009) Entgegen den pessimistischen Einschätzungen anderer Branchen und
Marktforschungsunternehmen zur Entwicklung der deutschen Baukonjunktur
präsentiert sich das erste Quartal 2009 aus Sicht der

Nach der aktuellen Umfrage (erste Grafik) vermelden ...
- 28 Prozent der Unternehmen der
Fenster-, Haustür- und Fassadenbranche steigende Umsätze, - 38 Prozent gleichbleibende und
- 34 Prozent eher rückläufige Umsatzzahlen.
Bei den Fenstern bietet sich bei der Umsatzsituation ein recht uneinheitliches Bild. Während die Lage im Bereich der Holzfenster als eher schlecht bewertet wird, bietet sich im Bereich Holz-Metall und Metall ein ausgeglichenes und im Bereich der Kunststofffenster ein positives Bild:

Immerhin berichten für den Bereich Fenster rund 38 Prozent der Befragten von besseren Umsatzzahlen, als im Vorjahresquartal.
Der Bereich Haustüren liegt auf gleichbleibendem Niveau. Positiv fallen hier die Kunststofftüren ins Auge, bei denen sich die Umsatzsituation in 30 Prozent der befragten Unternehmen besser entwickelte.

Für Fassaden und Wintergärten entwickelte sich das Quartal verhalten rückläufig, wobei der mangelnde Absatz von Wintergärten, aber auch der teilweise rückläufige Absatz von Fenstern, Türen und Fassadenbauteilen unmittelbar auf die harte Witterungssituation in den ersten beiden Monaten dieses Jahres zurückgeführt werden kann:

"Viele Baustellen standen durch den Dauerfrost und die schlechte Witterung still. Ohne diese Situation und natürlich ohne die für Export orientierte Unternehmen äußerst schwierige Marktlage in den GUS-Staaten, Spanien und England wäre die Lage der Branche wohl noch positiver", erklärt Ulrich Tschorn. Überaus freundlich präsentiert sich die Angebotsnachfrage im heimischen Markt: Während die Nachfrage im Holzsektor nach Einschätzung der befragten Unternehmen eher rückläufig oder gleichbleibend ist, vermelden die Bereiche Holz-Metall, Metall und Kunststoff sehr gute Nachfragewerte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (siehe auch letzte Grafik unten).
Ein wichtiges Fundament für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung der Branche
sieht der Fenster- und Fassadenverband im stetig wachsenden
Modernisierungsmarkt: "Dies gilt umso mehr angesichts rückläufiger
Baugenehmigungszahlen und damit verbundener rückläufiger Neubautätigkeiten. Die
Modernisierung im Bestand bietet eine große Chance für unsere Unternehmen, im
Markt zu bestehen und zu wachsen", so Ulrich Tschorn. Insgesamt hat die
Bedeutung des Modernisierungsmarktes einen Anteil von mehr als zwei Dritteln an
den Branchenumsätzen überschritten. "Deshalb kommt auch das Konjunkturpaket II
mit seinen Fördermaßnahmen für

siehe auch für weitere Informationen:
- Verband der Fenster- und Fassadenhersteller (VFF)
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
- Illbruck Fenster-Rollleisten ab sofort nur noch mit Schraubkanal (14.8.2009)
- Fensterbranche trotzt der Krise (28.7.2009)
- Haustürfüllungen: Rodenberg meldet CE-ready (14.7.2009)
- Vorkomprimierte Fugendichtbänder in Farbe (29.6.2009)
- Negatives Dornmaß für symmetrische Drehkipp-Stulpfenster (29.6.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Februar 2009: 17,5% weniger Aufträge im Bauhauptgewerbe (26.4.2009)
- ifo Bauvorausschätzung bis ins Jahr 2018 (26.4.2009)
- Immobilien: 43% sanierungsbedürftig, 26% teilweise energetisch saniert (14.4.2009)
- Bauzulieferbranche erwartet stärksten Umsatzeinbruch im zweiten Halbjahr 2009 (5.4.2009)
- RAL Ratgeber Sanieren und Energiesparen in überarbeiteter Neuauflage (4.4.2009)
- Haustüren mit Vorsatz ... aus Glas (30.3.2009)
- Aktuelle Studie zur Energieeffizienz (29.3.2009)
- Sanco Glasbuch für Glasanwendungen in der heutigen Architektur (26.3.2009)
- Revision der RAL Gütesicherung für Dreh- und Drehkippbeschläge (25.3.2009)
- Neue ISO-Chemie Planer CD und Onlineportal für Architekten und Planer (25.3.2009)
- Somfys Konzept der Bioklimatischen Fassade (14.2.2009)
- Wintergarten Katalog als Augenschmaus und Ideengeber (30.1.2009)
- Das GlasHandbuch 2009 ist da (23.1.2009)
- Neues Aluminium-Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster (23.1.2009)
- Weltneuheit 2° Concept und Schüco E² Fassade auf der BAU (31.12.2008)
- Photovoltaik verliert 1 : 37 : 290 (11.10.2008)
- Fenster und Flachglas nehmen Stellung zur EnEV 2009 (25.9.2008)
- Glasentwicklung: Das Fenster als Energiespender (23.6.2008)
- Warum beschlagen dreifach verglaste Fenster? Und zwar außen! (15.5.2008)
- Stoppt Klimadiskussion den Vormarsch der Glasfassade? (8.6.2007)
- Außenhülle mit inneren Werten: Fassaden mit Funktionen (8.6.2007)
siehe zudem:
- Fensterglas, Fenster, Glasfassade, Wintergarten, Fenstertechnik, Sonnenschutz und Haustüren auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Fensterglas, Sonnenschutz, Glasarchitektur, Energieausweis, EnEV bei Amazon