Neues Aluminium-Kunststoff-Fenster von Kneer-Südfenster
(23.1.2009; BAU-Bericht) Nach dem großen, immer noch zunehmenden Erfolg der Aluminium-Holz-Fenster zeigte Kneer-Südfenster auf der BAU 2009 jetzt auch Kunststoff-Fenster mit außenseitiger Aluminiumschale. Diese hochwertige Variante bringt eine neue Qualität in das Sortiment der Kunststoff-Fenster: Nahezu unendliche Farbvielfalt lässt vermutlich nur wenige Wünsche offen.
Im Vergleich zu der begrenzten Farbauswahl, in der Kunststoff-Fenster bisher zur Verfügung stehen, können Architekten und Bauherren bei der Farbwahl für die Alu-Vorsatzschale auf die ganze RAL-Farbpalette zurückgreifen. Dabei verspricht die Pulverbeschichtung Langlebigkeit und Farbechtheit. Vor allem die beliebten dunklen Farben - im Trend liegt derzeit Dunkelgrau - profitieren von der neuen Technik, weil die thermische Belastung des Kunststoffprofils geringer ist.
Speziell bei Industrie- und Gewerbebauten ergeben sich viele neue Möglichkeiten, farbliche Akzente in der Fassade zu setzen, die dem Corporate Design des Unternehmens entsprechen. Innen ist das neue Fenstersystem AFK 614 wahlweise in Weiß oder in naturgetreuen Holzdekorfolien lieferbar. Für Mehrfamilienhäuser mit alten bunten Holzfenstern ist der farbgetreue Austausch zu einem günstigeren Preis als für die Aluminium-Holz-Fenster möglich. Zudem sollen sich Mieter, Vermieter und Eigentümer für lange Zeit nicht mehr um Termine und Kosten für die Wartung der Aluminium-Kunststoff-Fenster kümmern müssen.

Das flächenversetzte Design passt sich klassisch zeitlos unterschiedlichen Architekturstilen an. Auch Sonderkonstruktionen wie Parallel-Schiebe-Kipp-Türen oder die beliebten Hebe-Schiebe-Türen gehören zum Sortiment. Gleichzeitig erfüllt die gute Wärmedämmung des Kunststoff-Fensters die heutigen Ansprüche an die Energieeffizienz.
siehe auch für weitere Informationen:
- Inoutic fusioniert Kunststoff, Echtholz und Aluminium für neues Fenster (2.4.2016)
- Wicline 77HI plus - Aluminium-Fenstersystem von Wicona (1.5.2010)
- bluEvolution - neue Fenster-Profilgeneration von Salamander (16.2.2010)
- Flächenbündiges Verbundfenster (nicht nur) fürs Bayerische Umweltamt (16.2.2010)
- Wartungsfreie Passivhausfenster mit CE-Bestnoten (16.12.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neues Hochisolierendes Hebe-/Schiebesystem von Reynaers (23.1.2009)
- VBH und Esco mit CE-fix-Neuerungen auf der BAU (1.1.2009)
- Ein-Band-Lösung für eine energiesparende 3-Ebenen-Fensterabdichtung (13.12.2008)
- Passivhausfenster aus Aluminium-Holz (11.12.2008)
- Raico mit der "Warm Frame Technologie" auf der BAU (11.12.2008)
- Holz-Alu-Warmfenster von Unilux mit Dämmkern und WK2 (11.12.2008)
- Für Generationen: neue Holz/Alu-Fenster von Rekord (14.10.2008)
- Verschmelzung von Fensterflügel und Fensterscheibe (14.10.2008)
- Holzforschung Austria (HFA) hat Holz-Hebe-Schiebe-Element getestet (25.9.2008)
- Folierte Kunststofffenster in Holz- und Aluoptik (9.8.2008)
- Neue Parallelschiebetür von Kneer-Südfenster (8.8.2008)
- Gealan erweitert Palette an acrylcolor-Metallicfarben (25.7.2008)
- Transparenter UV-Langzeitschutz für Holzfenster und
-fassaden (23.4.2008) - Neues Weru-Fenster setzt auf Rehau-Materialtechnologie (18.4.2008)
- Neuartige Rehau-Fensterprofile aus faserverstärktem Kunststoff (6.4.2008)
- Eine neue Generation von Aluminium-Holzfenstern (1.2.2008)
- Colani an die Fenster (25.1.2007)
siehe zudem:
- Aluminium-Kunststoff-Fenster, Fenstertechnik, Fensterglas, Fensterbau und Türen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Glas bei Amazon