Passivhausfenster aus Aluminium-Holz
(11.12.2008) Im Hinblick auf die stetig wachsenden Anforderungen beim Wärmeschutz hat der Komplettanbieter Kneer-Südfenster neue Aluminium-Holz-Fenster entwickelt, die bereits in der Standardausführung U-Werte deutlich unter 1,0 W/m²K erreichen sollen. Spitzenwerte aus dieser Serie erreichen die Ausführungen...
- AHF 115 Passiv Classic und
- AHF 115 Passiv Contur.
Mit U-Werten von U = 0,79 W/m²K (ausgeführt mit warmer Kante und Ug = 0,5 W/m²K) liegen sie unter dem für Passivhäuser vorgeschriebenen Grenzwert von U = 0,8 W/m²K - ganz ohne Verwendung von Fremdmaterialien wie beispielsweise PU-Schaum.
Verantwortlich für die guten Werte ist ein speziell entwickeltes Holzprofil. In die Fensterrahmen integrierte Luftkammern verbessern die schon von Natur aus guten Dämmeigenschaften des Holzes, ohne die Tragfähigkeit zu beeinträchtigen. Dreifach-Verglasung und spezielle Dichtungen mit besonderer Rückstellkraft für eine hohe und lang anhaltende Dichtigkeit der Fenster tun laut Kneer ihr Weiteres. Drei Dichtungsebenen lassen zusätzlich einen guten Schallschutz erwarten. Ebenfalls durch spezielle Dichtungen ist die Isolierung im Glasrandbereich optimiert.
Die Passivhausfenster aus Aluminium-Holz gibt es in zwei verschiedenen Bauarten im Fassadenbereich. Planer können zwischen einer flächenversetzten Optik (AHF 115 Passiv Classic, Bild rechts oben), und einer halbflächen-versetzten Optik (AHF 115 Passiv Contur) wählen (für die Kneer Nomenklatur siehe Bilder im Beitrag "Weiterentwicklung der Aluminium-Holzfenster von Kneer-Südfenster").

Neu ist, dass sich durch die größere Bautiefe die Ansichtsbreiten der Rahmenprofile verringert haben. Bauphysikalisch verbessert der größere Glasanteil den U-Wert des gesamten Fensters. Durch die schmalen Rahmenansichten wirken die neuen Aluminium-Holzfenster filigraner und eleganter in der Fassade. Im Innenbereich sind die komplett verdeckt liegende Beschläge ein weiteres signifikantes Merkmal des Fensters. Ein Entwicklungsschritt, der durch eine neue Beschlagstechnik erreicht wurde, die ein höheres Flügelgewicht tragen kann.
Seidenmatte Lasuren in verschiedenen Nuancen unterstreichen die jeweilige Ausdruckskraft der Holzart. Für die farbige Gestaltung der Aluminiumschale im Außenbereich steht neben zahlreichen Standardfarben auf Wunsch auch die gesamte RAL-Farbpalette zur Verfügung - inklusive einem lebendigen Metallic-Look. Die hohe Güte der Aluminium-Pulverbeschichtung verspricht eine schöne, lang anhaltende Farbechtheit.
siehe auch für weitere Informationen:
- Kneer GmbH
Süd-Fensterwerk GmbH & Co. KG
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle B4, Stand 309s - Vorberichte zur BAU 2009
- Puristisch: Rahmenlos wirkendes Fensterdesign aus der Holz-Alu-Liga (7.2.2013)
- Flächenbündiges Aluminium-Holz-Fenster von Kneer für designorientierte Gebäude (28.3.2012)
- Konventionell aufgebautes Eforte-Fenster erhält ift-Zertifizierung für Passivhaustauglichkeit (27.3.2012)
- Görres-Gymnasium in Koblenz mit neuen Fenstern nach historischen Vorbildern (14.12.2011)
- Europas erstes Passiv-Hotel mit Salamander-Fenstern (14.12.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Holz-Alu-Warmfenster von Unilux mit Dämmkern und WK2 (11.12.2008)
- Raico mit der "Warm Frame Technologie" auf der BAU (11.12.2008)
- Reynaers mit neuen Konzepten und neuem Messestandt (8.12.2008)
- Dichter: flache Klapplüftung für den Fenstereinbau (20.11.2008)
- Für Generationen: neue Holz/Alu-Fenster von Rekord (14.10.2008)
- Fenster und Flachglas nehmen Stellung zur EnEV 2009 (25.9.2008)
- Holzforschung Austria (HFA) hat Holz-Hebe-Schiebe-Element getestet (25.9.2008)
- Transparenter UV-Langzeitschutz für Holzfenster und
-fassaden (23.4.2008) - Energiesparen mit Luftkammer-Holzfensterprofilen (21.3.2008)
- Eine neue Generation von Aluminium-Holzfenstern (1.2.2008)
- Fenster im Passivhaus (13.11.2007)
- Neue Marktchancen für Holzfenster durch modifiziertes Holz (8.10.2007)
- Kleine Fensterkunde: Aluminium-Holzfenster kombinieren Materialvorteile (10.8.2007)
- Holzfenster sanieren statt austauschen (10.8.2007)
siehe zudem:
- Fenster, Fenstertechnik, Fensterglas, Fensterbau und Türen bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster und Glas bei Amazon