Neues Hebelprogramm Globe auch mit Ringrosette
(8.5.2009) Mit gefälliger Optik und funktionalen Details will das Hebelprogramm Globe von Siegenia-Aubi neue Gestaltungsfreiräume für zeitgenössische architektonische Konzepte schaffen. Die Griffe mit den abgerundeten Konturen ergänzen das Si-line-Design und liegen dank der zum Ende hin auslaufenden Tropfenform gut in der Hand. Das neue Hebelprogramm ist ab sofort erhältlich und eignet sich für Fenster aller Rahmenmaterialien.

LM Globe für Aluminiumfenster
Für Fenster aus Aluminium bietet der LM Globe eine Auswahl an klassischen und designorientierten Farben. Hier reicht das Spektrum von silber und schwarz bis zum gebürsteten Edelstahl-Look.
Für Flexibilität bei der Gestaltung ist das facettenreiche Programm ab dem Sommer auch mit Ringrosette verfügbar (Bild rechts). Sie verleiht dem Fenster nicht nur eine minimalistische Optik, sondern verspricht durch das Produktdesign auch Vorteile bei Logistik und Montage: Ob Standardausführung oder abschließbare Lösung - der Hebel lässt sich durch Aufclipsen ohne Werkzeug anbringen. Die zügige Montage erst nach Abschluss sämtlicher Bauarbeiten sorgt für einen schnellen Einsatz und hilft Transportschäden vermeiden.
Möglich macht dies das Einsteckgetriebe LM von Siegenia-Aubi, das Verarbeitern mit einem neuartigen Verfahren eine stanzbare Profilbearbeitung auch bei Euronutsystemen erlaubt. Das soll die Wettbewerbsfähigkeit in der Fensterverarbeitung steigern und Euronutprofile erstmals zu einer echten Konkurrenz für Systeme mit großen Beschlagkammern machen. Dank seiner bemerkenswert kompakten Bauweise ist das Getriebe ideal geeignet für den Einsatz bei sehr schmalen Profilen.
Varianten für Fenster aus Holz und Kunststoff
Neben der Version für Aluminium-Fenster ist das neue Hebelprogramm auch für Holz- und Kunststoff-Fenster erhältlich und setzt dabei auch auf Sicherheit: Per Druckzylinder, Secustik oder Druckknopfhebel ist das System fest verschließbar. Mit dem optional wählbaren TBT-Hebel bleiben Fenster außerdem zuverlässig vor Kinderhänden geschützt.
siehe auch für weitere Informationen:
- „RotoSwing“ - Neue Griffe-Familie und ihre Vorgeschichte (11.8.2010)
- fensterbau/frontale-Vorbericht - Teil 1: „Beschläge-Hallen“ (21.3.2010)
- Basissicherheit von Internorm bei allen Fenstern und Haustüren (18.11.2009)
- Sicherheit am Fenster für Kinder mit Kipp-vor-Dreh-Schaltfolge (20.10.2009)
- Geprüfte Einbruchhemmung: Maco und Bietsch Holzverarbeitung bis WK 4 (20.10.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- VdS zertifiziert activPilot Control mit RFID Fensterverschlusssensorik (8.5.2009)
- Maco³: DIN EN ISO 9001:2008 + QM328 + RAL-Gütezeichen (8.5.2009)
- Neues Hebelprogramm Globe auch mit Ringrosette (8.5.2009)
- F&E-Jahresbericht 2008 vom ift Rosenheim (8.5.2009)
- RAL-Broschüre über Fugenabdichtung: kleines Detail, große Wirkung (7.5.2009)
- Revision der RAL Gütesicherung für Dreh- und Drehkippbeschläge (25.3.2009)
- Neues Hautau-Schwingflügellager für Holzfenster (25.3.2009)
- Vollverdeckter Drehkippbeschlag bis 150 kg von Winkhaus (25.3.2009)
- Luftqualitätsmesser mit Steuerungsfunktion von Siegenia-Aubi (26.2.2009)
- Nano by Winkhaus (12.12.2008)
- Roto setzt alles auf Aluminium (12.12.2008)
- Die Königsklasse der Fenster (14.10.2008)
- Konzentration auf Nachrüstung von Tür- und Fenster-Sicherheit (8.10.2008)
- Holzforschung Austria (HFA) hat Holz-Hebe-Schiebe-Element getestet (25.9.2008)
- Fuhr-Katalog zu Sicherungssystemen für Türen, Fenster und Tore (26.8.2008)
- Neues Minusdornmaß-Getriebe im Sinne der Optik (20.8.2008)
- Offensive contra Plagiate: Roto schützt Marke und Marktpartner (18.4.2008)
- "Lebenslang" für Titan-Beschläge (5.4.2008)
siehe zudem:
- Fenstertechnik, Fenster und Türbeschläge bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon