Sicherheit am Fenster für Kinder durch Kipp-vor-Dreh-Schaltfolge

(20.10.2009) Wenn Kinder am Fenster spielen, kann das gefährlich werden. Mehr Sicherheit für Groß und Klein verspricht des Fensterbeschlag activPilot von Winkhaus mit der Schaltfolge Kipp-vor-Dreh („Tilt First“). Ergänzt durch einen TBT-Fenstergriff („Tilt Before Turn“), der ein Weiterschalten in die Drehstellung nur durch Schlüsselbetätigung erlaubt, kann ein Drehöffnen des Fensters wirkungsvoll unterbunden werden. So ausgestattete Fenster verringern die Absturzgefahr. Sie empfeheln sich für Schulen und Kindergärten, in Ein- und Mehrfamilienhäuser oder auch in Seniorenheimen.
Angepasste Optik und rationelle Montage
Die Module für die Kipp-vor-Dreh-Schaltfolge passen zu allen gängigen Fensterprofilen, ohne dass zusätzliche Bohrungen und Fräsungen am Fensterflügel oder -rahmen notwendig sind. Die veränderte Schaltfolge sollte daher leicht in den Produktionsablauf beim Fensterbau integriert werden können und erfordert keinen zeitlichen Mehraufwand beim Anschlag des Fensters.
Flügelseitig sind lediglich die Scheren und Oberschienen der geänderten Schaltfolge anzupassen. Eckumlenkungen, Getriebeschienen und Mittenverriegelungen sind dagegen identisch zum Standard-Drehkippbeschlag.
- Rahmenseitig wird das Kippblech durch ein Sicherheitsschließblech ersetzt. Da dieses als Standardbauteil zum Dreh-Kipp-Sortiment gehört, muss es nicht eigens bevorratet werden. An das Sicherheitsschließblech wird das „Tilt First“-Kippstück direkt auf Anschlag gesetzt und verschraubt:

Da das Kippstück der Rahmenprofilierung entspricht und direkt an das Sicherheitsschließblech angelegt wird, ist hierfür keine zusätzliche Lehre erforderlich. Konstruktiv ist es auf eine Höhe von 10 mm ausgelegt, so dass es zugleich auch die Funktion eines Auflaufes übernimmt.
Sowohl konstante als auch variable Griffsitzhöhen sind mit den „Tilt First“-Modulen realisierbar. Zum ästhetischen Gesamteindruck des Fensters trägt auch die Unauffälligkeit der Bauteile bei, da sie nahezu unsichtbar in Rahmen und Flügel sitzen.
Weitere
Informationen zu Kipp-vor-Dreh-Fensterbeschlägen können per
E-Mail an Winkhaus angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- „RotoSwing“ - Neue Griffe-Familie und ihre Vorgeschichte (11.8.2010)
- Per Türgriff: Schlüsselfreies Verriegeln von Nebeneingangstüren (31.3.2010)
- fensterbau/frontale-Vorbericht - Teil 1: „Beschläge-Hallen“ (21.3.2010)
- Rotos Blick auf die Branche sowie die eigene Strategie (17.12.2009)
- Komfortversprechend: Fenstertechnik der mechanisch/elektronischen Art (16.12.2009)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Finstral-Fachbroschüre zur neuen Fenster und Türen-Norm (22.10.2009)
- Fenstertechnik trifft auf Mikroelektronik (20.10.2009)
- Geprüfte Einbruchhemmung: Maco und Bietsch Holzverarbeitung bis WK 4 (20.10.2009)
- Neuer, kleiner Fensterfalzlüfter von Siegenia-Aubi (20.10.2009)
- Forsa untersuchte für Roto die Fensterbranche (25.8.2009)
- Neues Schiebe-/Hebeschiebesystem von Reynaers (15.8.2009)
- Trends bei Winkhaus Beschlagsystemen (14.8.2009)
- Trends im Fenster- und Fassadenbau (14.8.2009)
- Illbruck Fenster-Rollleisten ab sofort nur noch mit Schraubkanal (14.8.2009)
- VFF-Merkblätter aktualisiert (27.7.2009)
- Gealan integriert PVC-Systeme in CE-fix (27.7.2009)
- Neue VBH-Wissensdatenbank online (29.6.2009)
- Negatives Dornmaß für symmetrische Drehkipp-Stulpfenster (29.6.2009)
- Konjunkturpakete für RWA-, Fenster- und Türtechnik nutzen (14.5.2009)
- Neues Hebelprogramm Globe auch mit Ringrosette (8.5.2009)
- Maco³: DIN EN ISO 9001:2008 + QM328 + RAL-Gütezeichen (8.5.2009)
- RAL-Broschüre über Fugenabdichtung: kleines Detail, große Wirkung (7.5.2009)
- Revision der RAL Gütesicherung für Dreh- und Drehkippbeschläge (25.3.2009)
- Neues Hautau-Schwingflügellager für Holzfenster (25.3.2009)
- Maco-Beschläge für Energieeffizienz und Einbruchhemmung (1.1.2009)
- Funküberwachtes Fenstersicherungssystem von Abus (12.12.2008)
- Roto setzt alles auf Aluminium (12.12.2008)
siehe zudem:
- Fenstertechnik, Fenster, Fensterglas und Fenstereinbau auf Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Fenster, Sicherheitstechnik, Einbruchschutz bei Amazon