Haustür mit unsichtbarem Drehtürantrieb 17-fach verriegelt
(22.2.2011; BAU-Bericht) Die auf der fensterbau/ frontale 2010 von Bayerwald in den Markt eingeführte Haustürserie Evolution 2.0 erlebte auf der BAU eine erste Weiterentwicklung - nämlich einen vollautomatischen und nicht sichtbaren Drehtürantrieb.

Der im Türrahmen versteckt eingebaute Türantrieb, der aus dem Automobilbereich stammt, erlaubt verschiedene Öffnungsmöglichkeiten. So kann man die Tür mittels Fernbedienung oder mit einem "Keyless Entry" System ansteuern. Die Haustür wird dann automatisch entriegelt und der Türflügel öffnet sich von selbst. Auch das Schließen und Verriegeln der Eingangstür kann automatisch erfolgen.
17- statt 5-fach verriegelt
Als Weltneuheit wurde zudem in München eine motorische 17-fach Verriegelung vorgestellt, welche mit dem Drehtürantrieb kombiniert werden kann. Die Weiterentwicklung für Aluminiumhaustüren wurde gemeinsam mit KFV (Siegenia-Aubi) betrieben. Bisher konnte diese Motorvariante nur als 5-fach Verriegelung ausgeführt werden. Zwei zusätzliche Tresorbolzenpakete erschweren damit Einbrechern den unbefugte Zugang über die Haustür erheblich.
Weitere
Informationen zur Haustürserie Evolution 2.0 mit unsichtbarem Drehtürantrieb können per
E-Mail an Bayerwald
angefordert werden.
siehe auch für zusätzliche Informationen:
- Broschüre von Siegenia-Aubi: „Intelligenter Wohnen auf Knopfdruck“ (10.9.2012)
- SmartTouch von Fuhr entriegelt (Haus)Türen bei Annäherung (12.4.2012)
- Bayerwald-Haustür mit unsichtbarem automatischen Antrieb „bw-tronic“ (10.4.2012)
- Neue hoch wärmedämmende Design-Alu-Haustür von Internorm (28.9.2011)
- HBI veröffentlicht Katalog zur Planung und Gestaltung von Holz-Haustüren (28.9.2011)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Offensive bei FUHR hinsichtlich Sicherungssystemen für Alutüren (23.2.2011)
- Neuer Automatikverschluss kombiniert Komfort und Sicherheit (23.2.2011)
- VBH lobt Innovationswettbewerb "Hauseingänge der Zukunft" aus (22.2.2011)
- Zweifarbige Haustürmotive für Aluminium-Haustüren von Hörmann (22.2.2011)
- FKV-armierte Rahmenkantel bändigt Türblattverzug (22.2.2011)
- Raico mit neuem Türsystem Frame+ auf der BAU (22.2.2011)
- Thermisch getrennte Stahlprofiltür mit integriertem Fingerklemmschutz (22.2.2011)
- Erste Umweltproduktdeklaration für Multifunktionstüren (22.2.2011)
- KFV-Mehrfachverriegelungen mit VdS-Klasse B (8.9.2010)
- Plug&Play-Paket für die motorische Sicherheits-Türverriegelung blueMotion (8.9.2010)
- Haustür mit serienmäßiger WK2-Ausstattung von Internorm (14.7.2010)
- Mehrfachverriegelung Genius bekommt verdeckt liegenden Kabelübergang (15.5.2009)
- Neue passivhaustaugliche Haustüren mit Korkdämmung (31.3.2010)
- Evolution 2.0 - Neue Designer-Haustürserie bei Bayerwald (9.2.2010)
- Passivhaustür als Multifunktionstür mit Vakuumdämmung (9.2.2010)
- Urteil: Haustüren im Gleichklang? (17.11.2009)
- Finstral-Fachbroschüre zur neuen Fenster und Türen-Norm (22.10.2009)
- Neue Holz/Alu-Türen von Rekord (22.10.2009)
- Haustüren mit Vorsatz ... aus Glas (30.3.2009)
- Aluminium-Haustüren mit 5-fach Schloss und io-homecontrol (18.12.2008)
- Colani goes Haustüren (4.4.2008)
- Haustüren aus Apfel, Olive,... (24.4.2007)
- Haustüren, Türbeschläge und Türstationen auf Baulinks
- Literatur / Bücher über Baurecht bei Amazon