Aluminium-Haustüren mit 5-fach Schloss und io-homecontrol
(18.12.2008; BAU-VORbericht; upgedatet am 25.2.2011)Moderner Wohnkomfort, beruhigende Sicherheit und verbesserte Energiebilanz. Dies verspricht io-homecontrol, ein standardisiertes Funkprotokoll zur Haus-Automatisierung. Mit nur einem Sender lassen sich damit Produkte verschiedener Hersteller wie zum Beispiel Dachfenster, Türen oder Heizung steuern. Die Hörmann KG bietet jetzt ihre Aluminiumtüren TopPrestige und TopComfort mit einem 5-fach Schloss an, das zu diesem Standard kompatibel ist und eine schlüssellose Bedienung sowie die Statusabfrage der Tür ermöglicht.

"Eine Steuerung für alle" - damit lässt sich die Philosophie des Funkprotokolls grob umschreiben. Die Hersteller, die sich der io-homecontrol-Kooperation angeschlossen haben, statten ihre Produkte mit einer zu dem Standard kompatiblen Steuereinheit aus. Dank Zwei-Wege-Funktechnologie geben die angesteuerten Elemente eine Statusmeldung auf den Handsender. So kann der Benutzer jederzeit und ohne im ganzen Haus nachschauen zu müssen, prüfen, ob beispielsweise Dachfenster und Garagentor geschlossen sind. Der Anwender kann für weiteren Komfort, zusätzliche Sicherheit und um Energie zu sparen, Szenarien programmieren. Sie lassen sich mit nur einem Befehl abrufen und ermöglichen es beispielsweise, gleichzeitig Rollläden und Hoftor zu schließen oder das Licht in der Hofeinfahrt einzuschalten - siehe auch Beitrag "io-homecontrol - So funktioniert io-homecontrol" vom 18.11.2008.
Hörmann bietet jetzt seine Aluminium-Haustüren TopComfort und TopPrestige in einer io-homecontrol-Version. Sie lassen sich mit einem kompatiblen Handsender entriegeln und ermöglichen so einen bequemen Zugang zum Haus. Durch Zuziehen wird die Tür an fünf Punkten automatisch einbruchhemmend verriegelt, wodurch im Schadensfall der Versicherungsschutz erhalten bleibt. Wie bei allen io-homecontrol-kompatiblen Produkten lässt sich über integrierte Sensoren ihr Status am Handsender abfragen. Ein Hausbesitzer kann so beispielsweise vom Schlafzimmer im Obergeschoss aus prüfen, ob die Haustür sicher verriegelt ist.
Von Hörmann sind neben dem Schloss S5-Comfort außerdem für io-homecontrol erhältlich ...
- der Garagentorantrieb SupraMatic P io,
- die Einfahrts-Drehtorantriebe RotaMatic P io und PL io sowie
- der Einfahrts-Schiebetorantrieb LineaMatic P io.
Als Handsender hat Hörmann den komfortablen HSH io mit Display im Angebot, der bis zu 200 Endgeräte steuern kann. Mit dem kleineren HSM4 io, der in jede Tasche passt (Bild rechts), lassen sich bis zu zwei Geräte bedienen.
Update vom 25.2.2011: Hörmann, io-homecontrol Mitglied seit dem 1. Mai 2006, hat auf der BAU 2011 bekannt gegeben, den Funkstandard io-homecontrol nicht weiter unterstützen zu wollen - siehe auch Beitrag "BiSecur: Hörmanns neuer bidirektionaler Funk-Standard" vom 25.2.2011.
siehe auch für weitere Informationen:
- Hörmann KG
auf der BAU 2009 (12.-17.1.2009 in München) in Halle B2, Stand 103 - Vorberichte zur BAU 2009
- Hörmann belegt über 1.000 m² auf der BAU (13.11.2008)
- Schlösser und Beschläge im Umfeld von Fenstern und Türen (29.7.2008)
- Neuer 3D-Haustürenkonfigurator von Schüco (23.5.2010)
- Schüco startet Haustürenkampagne (1.4.2010)
- Neue passivhaustaugliche Haustüren mit Korkdämmung (1.4.2010)
- Hoppe-Haustür-Programm bekommt neue Bügelgriffe (31.3.2010)
- Evolution 2.0 - Neue Designer-Haustürserie bei Bayerwald (9.2.2010)
- weitere Details...
ausgewählte weitere Meldungen:
- Neue Automatikverriegelung von Fuhr (19.12.2008)
- Neues elektromechanisches Haustürschloss-System (18.12.2008)
- Nicht nur verkeilt: Sicherheit bei Fenstern und Haustüren (18.12.2008)
- Honeywell stellt Planerhandbuch für Gebäudesicherheitstechnik online (17.12.2008)
- Elektronische Sicherheitssysteme: Krise soll Wachstum nur leicht bremsen (17.12.2008)
- Busch-Funkcontrol-System bekommt Universalmelder (17.12.2008)
- Funküberwachtes Fenstersicherungssystem von ABUS (12.12.2008)
- "Euro-Vision Fenster und Türen" auf der BAU (11.12.2008)
- Renson und Windowmaster neue io-homecontrol-Partner (18.11.2008)
- iPhone zur Gebäudesteuerung (29.8.2008)
- Luft oder Leitung? Funk- oder Drahtsteuerung (29.8.2008)
- Verbesserte KNX-Installation von Wieland (29.8.2008)
- Lohas und andere Qualitätskunden für die Fassadensteuerung (20.8.2008)
- Future HotelroomLab für das Hotelzimmer der Zukunft (30.7.2008)
- Belgischer Spezialist für Beleuchtungssteuerung neues io-homecontrol-Mitglied (30.7.2008)
- WeberHaus und EnOcean gemeinsam im Haus (22.7.2008)
- Gebäudeautomation per Plug & Play auf 80 Seiten (22.7.2008)
- RA PLUS-w von Danfoss kommuniziert via Z-Wave (30.4.2008)
- EnOcean Alliance für batterielose Funksensortechnik gegründet (7.4.2008)
- Fakro tritt der Z-Wave Alliance als Principal Member bei (27.3.2008)
siehe zudem:
- Haustüren, Sicherheitstechnik, Torantriebe, Gebäudeautomation, Fenstertechnik und Fassadensteuerung auf Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema Gebäudeautomation, Lüftung und Raumlufttechnik bei Amazon